Rezepte
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Rezepte
Da es ja immer so leckere Sachen gibt auf unseren Treffen, bin ich mal so frei und eröffne den Thread in dem wir unsere Rezepte zur Verfügung stellen.
Hier mein
Feta-Tomaten - Aufstrich:
2 Pakete Feta - zerdrücken
1 Glas getrocknete Tomanten - mit eigenem Saft pürieren
1 Knoblauchzehe zerdrücken
1 Bund Schnittlauch in Röllchen hacken (wer mag kann gern auch Schnittlauch, Oregano und was der Kräutergarten sonst noch so hergibt dazumischen)
Alles in einer großen Schüssel miteinander vermischen
Salz, Pfeffer, Paprika nach Geschmack
das Ganze mit soviel Olivenöl anreichern, bis es eine klebrige, nicht mehr ganz bröselige Masse ist (je nach Käse sind das 3-7 Eßl. Öl)
Liebe Grüße
Sara
Hier mein
Feta-Tomaten - Aufstrich:
2 Pakete Feta - zerdrücken
1 Glas getrocknete Tomanten - mit eigenem Saft pürieren
1 Knoblauchzehe zerdrücken
1 Bund Schnittlauch in Röllchen hacken (wer mag kann gern auch Schnittlauch, Oregano und was der Kräutergarten sonst noch so hergibt dazumischen)
Alles in einer großen Schüssel miteinander vermischen
Salz, Pfeffer, Paprika nach Geschmack
das Ganze mit soviel Olivenöl anreichern, bis es eine klebrige, nicht mehr ganz bröselige Masse ist (je nach Käse sind das 3-7 Eßl. Öl)
Liebe Grüße
Sara
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Oh lecker, das Brotrezept hab ich auch vergessen, abzuschreiben.
Meinen Kirschkuchen back ich immer nach dem Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/21029108 ... uchen.html
Meinen Kirschkuchen back ich immer nach dem Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/21029108 ... uchen.html
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Hier schonmal der Himbeertraum:
ca. 1kg Himbeeren TK in einer Form auftauen lassen, 2 Becher Sahne schlagen, 2 Becher Schmand unterheben, die Masse auf den Himbeeren verteilen, dick mit braunem Zucker bestreuen,
LG Heike
ca. 1kg Himbeeren TK in einer Form auftauen lassen, 2 Becher Sahne schlagen, 2 Becher Schmand unterheben, die Masse auf den Himbeeren verteilen, dick mit braunem Zucker bestreuen,
LG Heike
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Heike, verrätst du mir noch Dein Brotrezept bitte?
Das war sooooo lecker
Das war sooooo lecker

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Unser Urlaubsbrot aus Mecklenburg:
in dieser Reihenfolge in den Brotbackautomaten:
420 ml Buttermilch lauwarm
75 g Zuckerrübensirup lauwarm
1 Eßl. Olivenöl
trockene Zutaten vermischen, dann zugeben:
140 g Roggenschrot
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Dinkel 1050
80 g Dinkel 630
70 g Leinsaat
50 g Sonnenblumenkerne
1 Eßl. Salz gestrichen
zuletzt darüberstreuen:
1 Packung plus ein Teel.Trockenhefe
4 Eßl. Kleie z.B. Hafer
ein Programm mit mgl. langer Gehzeit und ca. einer Stunde Backen verwenden, bei mir mit 20 min. Anwärmen 4.25 h gesamt als Eigenprogramm
gutes Gelingen!
LG Heike
in dieser Reihenfolge in den Brotbackautomaten:
420 ml Buttermilch lauwarm
75 g Zuckerrübensirup lauwarm
1 Eßl. Olivenöl
trockene Zutaten vermischen, dann zugeben:
140 g Roggenschrot
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Dinkel 1050
80 g Dinkel 630
70 g Leinsaat
50 g Sonnenblumenkerne
1 Eßl. Salz gestrichen
zuletzt darüberstreuen:
1 Packung plus ein Teel.Trockenhefe
4 Eßl. Kleie z.B. Hafer
ein Programm mit mgl. langer Gehzeit und ca. einer Stunde Backen verwenden, bei mir mit 20 min. Anwärmen 4.25 h gesamt als Eigenprogramm
gutes Gelingen!
LG Heike
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Oh super, Danke 

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Ich habs gestern 2x ausprobiert und leider nur Ziegelsteine gebacken 

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rezepte
Evlt irgendwas vergessen?
Ich backe das Brot mindestens einmal wöchentlich nach dem Rezept ( wenn auch in geringerer Menge).
Wird schwer durch die Körner bzw. den Leinsamen aber saftig.
MMh grübel
Karin
Ich backe das Brot mindestens einmal wöchentlich nach dem Rezept ( wenn auch in geringerer Menge).
Wird schwer durch die Körner bzw. den Leinsamen aber saftig.
MMh grübel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Ich hab die halbe Menge genommen, aber es ist gar nicht aufgegangen und ziemlich dunkel geworden und sehr hart. Bei Heike ist das Brot ganz hell und weich 

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rezepte
Bei mir ist es auch eher dunkel durch den Zuckerrübensirup, aber weich.
Mhh seltsam, evlt die Hefe nicht mehr treibfähig?
Karin
Mhh seltsam, evlt die Hefe nicht mehr treibfähig?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Rezepte
Das kann durchaus auch am Brotbackautomaten liegen...
Wir hatten in der Familie sogar schon zwei zur gleichen Zeit im selben Laden gekaufte, völlig identische Geräte. Der Eine hat prima gebacken, der andere machte nur Mist.
Bei so schweren Teigen habe ich mit dem Brotbäcker immer das Programm für den Teig genommen... das ohne Backen... und dann habe ich nach Ablauf das Ganze stehenlassen, bis der Teig ganz hochkekommen war. Dann kann man das einfache Programm "backen" nachschieben.
Wir hatten in der Familie sogar schon zwei zur gleichen Zeit im selben Laden gekaufte, völlig identische Geräte. Der Eine hat prima gebacken, der andere machte nur Mist.
Bei so schweren Teigen habe ich mit dem Brotbäcker immer das Programm für den Teig genommen... das ohne Backen... und dann habe ich nach Ablauf das Ganze stehenlassen, bis der Teig ganz hochkekommen war. Dann kann man das einfache Programm "backen" nachschieben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rezepte
Bei mir gehts mit dem Vollkornprogramm, also längere Gehzeiten.
aber ganz hell kann das Brot eigentlich nicht sein, denn der Zuckerrübensirp ist ja dunkelbraun, grübel.
Möglicherweise ist auch das Gerät defekt
Karin
aber ganz hell kann das Brot eigentlich nicht sein, denn der Zuckerrübensirp ist ja dunkelbraun, grübel.
Möglicherweise ist auch das Gerät defekt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Rezepte
Also ich hab alle Zutaten neu gekauft, da dürfte die Hefe also noch gut sein. Kann sein, dass es wirklich an meinem Brotbackautomat liegt.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Rezepte
Eine Freundin von mir hatte auch schon ein nicht ganz günstiges Gerät von Kenwood, das wurde während der Gehzeit oftmals zu warm, so dass die Hefe verstarb.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.