Seite 1 von 1

Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:22
von Claudia
Hallo,
ich bin in gewisser Hinsicht wieder blutige Strickanfängerin. "in gewisser Hinsicht" meint, ich habe mal stricken gelernt. Ich kann linke und rechte Maschen stricken und vielleicht noch patentstricken. Bei Letzterem müßte ich mich aber noch einmal hinsetzen und mich genau erinnern. Ich kann abnehmen in zwei Formen (rechts 2 Maschen zusammenstricken) - und vielleicht auch noch die Nummer mit dem eine Masche über die andere ziehen (Müßte da aber auch noch einmal nachschauen.)

Also die absoluten Basics sind da - mehr aber auch nicht.

Ich möchte mehr lernen! Ich habe mir das wilde Ziel gesetzt für Thomas eine Weste (ärmellos) mit Knöpfen zu stricken.

Wer kann mir da weiterhelfen. Ich brauche zum einen Strickgrundlagen. Ich habe z.B. keine Ahnung, wie man Knopflöcher strickt oder eine für mich brauchbare Grundlage für eine Strickanleitung für mein Vorhaben findet. Mit den Hieroglyphen einer normalen Strickanleitung kann ich noch nicht wirklich etwas anfangen.

Ich möchte gerne selbst gesponnenes Garn verstricken. Ich habe keine Ahnung, wie ich die Stärke des Garnes bestimmen kann. Es ist auch noch ein wenig artgarnig - also noch nicht so besonders gleichmäßig versponnen. Wer hat eine Idee, wie ich mein Vorhaben verwirklichen kann - oder wer hat eine Idee, wie ich mir die Kenntnisse für mein Vorhaben aneignen kann. Gibt es dazu z.B. ein Buch für Dummies, das mich da abholt, wo ich im Moment stehe?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Claudia

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:25
von shorty
einiges gibt es auch im Netz zu finden, ich fahnde gleich mal

ansonsten :hier
oder "Das grosse Strickbuch" von Katharina Buss
und http://www.stricken-erlernen.de/

das hier ist auch noch ganz witzig, ist aber in englisch
http://www.amazon.de/Stitch-Bitch-Knitt ... 0761128182
Karin

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:26
von Beyenburgerin
Bei Sylvie http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=29165 gibt es ein Buch "Ich lerne stricken" und noch ein paar Grundlagenbücher. Wenn du Interesse hast, kann ich dir ihre Emailadresse besorgen.

LG Brigitte

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:41
von shorty
so der zweite Teil Deiner Frage,so wild find ich das Vorhaben gar nicht, ne Weste ist nicht schwer.
Glatt rechts ( Vorderreihe rechts, Rückreihe links)
oder kraus ( hinten und vorne rechts)
Maschenanschlag, Abketten, recht viel mehr brauchts da nicht.

Wenn Du den Einzug herunterregelst, hast Du mehr Zeit auszuziehen, bzw. es "drängt" der Einzug nicht so sehr und Du kannst dünner spinnen, starker Einzug und viel Zuführen ergibt dickes Material
Nur ganz grob :-)
durch zwirnen kann man auch einiges erreichen, es gibt ja nicht nur zweifach sondern auch drei und vierfach
Die Gleichmässigkeit ist Übung, wobei das Stricken recht "verzeihend " ist, will heissen, Unregelmässigkeiten sind hinterher gar nicht so stark zu sehen, wie angenommen, gerade bei Kraus rechts.
Du schaffst das , da bin ich sicher ;-)

Karin

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:42
von maka
hallo claudia

mir ging es ähnlich. hab mir aus der bücherei das buch stricken für dummies ausgeliehen.
da sind sämtliche grundlagen zur strickerei umfassend erklärt

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:44
von shorty

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:46
von maka
hallo shorty

danke. bin ein bisken zu kaputt dafür gewesen :O

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 21:48
von Claudia
Hallo Karin, hallo Brigitte,
vielen vielen Dank. Boh seit Ihr schnell. Jetzt muss ich erst einmal ein wenig lesen und mich orientieren.
Liebe Grüße
Claudia

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 25.09.2010, 22:04
von SaLue
Huhu Claudia,

'Die große Strickschule' von Hanna Jaacks

http://www.amazon.de/Die-gro%C3%9Fe-Str ... 827&sr=1-1

ist für mich die Strickbibel ... alles toll erklärt, mit Fotos ... mit Spiralbindung ... Nachlagewerk und Schule zugleich! Einfach toll ... auch nach Jahren gucke ich da immer mal wieder rein, wenn mir etwas entfallen ist. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichmaßen geeignet :)

Nein, ich bekomme keine Provision, bin nur überzeugt von dem guten Stück :)

Grüßles
SaLü

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 26.09.2010, 00:46
von Anna
Wenn man ein paar simple Grundlagenrechnungen in Kauf nimmt, ist es gar nicht so sehr schwer, ohne Anleitung zu arbeiten.
Wichtig ist, dass man einen Schnitt hat, in dem Gesamtlänge/-breite des Kleidungsstücks, Halsausschnittbreite und Tiefe des Armlochs ablesbar sind.
Dann eine Maschenprobe stricken und anhand dieser ausrechnen, wieviel Maschen/Reihen in Breite und Höhe für Rumpf / Armlochhöhe / Armlochtiefe / Halsausschnittbreite gebraucht werden.
Will man eine Weste stricken, gibt es nur wenige Stellen zu "mitteln", nämlich Armlochrundung und Halsausschnittrundung. Da kommt man leicht "gefühlt" ans Ziel; sind etwa für den Armausschnitt acht Maschen insgesamt abzunehmen, nimmt man 3 - 2 - 2 - 1 Maschen ab; will man ein flacher gerundetes Armloch haben, dann eben 2 - 2 - 2 - 1 - 1 ...

Man braucht einen passenden Schnitt (gut sitzendes Kleidungsstück als Vorlage nehmen) und eine anständige Maschenprobe, der Rest kann man i.d.R,. leicht berechnen.

Nachtgruß von Anna

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 26.09.2010, 11:40
von Claudia
Hallo an alle,
erst einmal herzlichen Dank für Eure informativen und wirklich schnellen Antworten.
@ Anna,
ja es gibt sogar bereits schon ein Kleidungsstück, dass vom Schnitt her als Vorlage dienen soll. Es ist Thomas Lieblingsweste, die er jetzt aus Wolle haben möchte. Die Ursprungsweste ist ein Fleeceteil und hat einen Reißverschluss zum öffnen und schließen.
Ich bin mir da unsicher, ob man in Wolle einfach einen Reißverschluss nähen kann. Es müßte eigentlich gehen. Ich habe schon einmal Sachen aus Wolle mit einem Reißverschluss gesehen. So käme ich dann auch um die Knopflöcher rum. ;)
Liebe Grüße
Claudia

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 26.09.2010, 11:42
von shorty
Reissverschluss geht, muss man halt beim einnähen etwas aufpassen, da sich Strick ja stark dehnt
Knopflöcher sind im übrigen überhaupt nicht schwer, da machst Du Dir umsonst Sorgen :-)))

Karin

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 26.09.2010, 12:00
von SaLue
Huhu Claudia,

Reißverschluß geht (ist auch in der Strickschule toll erklärt ;) ), aber ich persönlich finde es einfacher Knopflöcher zu stricken. Ein Reißverschluß bedarf doch einiger Vorbereitung und die Gefahr, dass er sich hinterher trotzdem wellt, ist gerade beim Anfänger groß ...

Grüßles
SaLü

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 26.09.2010, 12:07
von shorty
Sehe ich genauso, ich nähe ja relativ viel, aber wenn ich die Wahl habe zwischen Knopfloch und Reissverschluss wähle ich definitiv Knopfloch ;-)

Karin

Re: Grundlagenbuch Stricken

Verfasst: 26.09.2010, 12:52
von Anna
Ich bei Gestricktem auch, es kommt auf die Festigkeit des Gestrickten an, manchmal ist ein Reißverschluss kaum ohne Beulen und Wellen einzunähen.