Anleitung selbst schreiben
Verfasst: 09.04.2024, 11:05
Hallo zusammen,
ich bräuchte Mal ein bisschen Schwarmwissen. Ich selbst stricke, häkle nur selten nach Anleitung. Meist suche ich mir ein ähnliches Teil, dass ich so ungefähr die Maße habe, messe mich selbst und such mir ein Muster (aus irgendeinem Buch ect.) oder ich arbeite nach einer allgemeinen Anleitung (wie z.B. für RVO oder Rundpassen). Nach Maschenprobe und ein bisschen rechnen arbeite ich los. Wenn ich nun eines dieser Projekte in eine eigene Anleitung gießen möchte, wie mache ich das z. B. mit verschiedenen Größen, reicht da umrechnen, gibt es da Tabellen mit Maßen / Konfektionsgrößen, oder sollte man die verschiedenen Größen selbst einmal stricken? Aber was mache ich dann z. B. mit so nem Pulli, der mir gar nicht passt , hilft nur verschenken...? Und wie ist das mit Mustern? Ich kann ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, ich orientiere mich, wie gesagt auch an Mustern in Musterbüchern oder auch auf Webseiten, wie ist das mit einer Quellenangabe, wenn ich das in meiner Anleitung veröffentlichen will oder vielleicht auch irgendwann Mal verkaufen will und muss ich mir da bei den Verlagen jedesmal eine Genehmigung holen, wenn ich z. B. ein mehrfarbiges Tunesisch gehäkeltes Muster verwende? Oder ein Ajourmuster beim Stricken. Reicht es, wenn ich die Quelle zitiere, also Muster laut Buch sowie so, Verlag, Autor, Seite x? Oder reicht das, wenn ich den Mustersatz verändere.... ?
ich bräuchte Mal ein bisschen Schwarmwissen. Ich selbst stricke, häkle nur selten nach Anleitung. Meist suche ich mir ein ähnliches Teil, dass ich so ungefähr die Maße habe, messe mich selbst und such mir ein Muster (aus irgendeinem Buch ect.) oder ich arbeite nach einer allgemeinen Anleitung (wie z.B. für RVO oder Rundpassen). Nach Maschenprobe und ein bisschen rechnen arbeite ich los. Wenn ich nun eines dieser Projekte in eine eigene Anleitung gießen möchte, wie mache ich das z. B. mit verschiedenen Größen, reicht da umrechnen, gibt es da Tabellen mit Maßen / Konfektionsgrößen, oder sollte man die verschiedenen Größen selbst einmal stricken? Aber was mache ich dann z. B. mit so nem Pulli, der mir gar nicht passt , hilft nur verschenken...? Und wie ist das mit Mustern? Ich kann ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, ich orientiere mich, wie gesagt auch an Mustern in Musterbüchern oder auch auf Webseiten, wie ist das mit einer Quellenangabe, wenn ich das in meiner Anleitung veröffentlichen will oder vielleicht auch irgendwann Mal verkaufen will und muss ich mir da bei den Verlagen jedesmal eine Genehmigung holen, wenn ich z. B. ein mehrfarbiges Tunesisch gehäkeltes Muster verwende? Oder ein Ajourmuster beim Stricken. Reicht es, wenn ich die Quelle zitiere, also Muster laut Buch sowie so, Verlag, Autor, Seite x? Oder reicht das, wenn ich den Mustersatz verändere.... ?