Seite 1 von 2

Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 15:54
von EmiFR
...bzw. das Übersetzte VERSTEHEN helfen? DAS wird (oder soll es werden) mein neues Möbius Muster!

Cast on 33 sts loosely.
Row 1 (WS): Purl.
Row 2 (RS): K2, *yf, k3, with LH needle lift 1st stitch of the 3 sts just knitted over the last 2; rep from * to last st, k1.
Row 3: Purl.
Row 4: K1, *k3, with LH needle lift the 1st stitch of the 3 sts just knitted over the last 2, yf; rep from * to last 2 sts, k2.

Also:

33 M anschlagen
1. Reihe (Rückreihe): linke Maschen/links stricken
2. Reihe (Vorderseite): 2m re, *Faden vor die Arbeit legen, mit der linke (Hand) Nadel 1 M abheben......und dann?
Wo sind denn die Umschläge, die die Löcher machen?

Und hier mal nen Foto von dem fertigen Muster:


Bild

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 16:12
von shorty
also ich würde sagen, aber bitte ohne Gewähr :-)))
2 Maschen rechts, Faden vor die Arbeit legen, drei Maschen stricken ,mit der linken Nadeln die erste der 3 Maschen über die anderen 2 ziehen.....

Umschläge kann ich da auch keine entdecken. Ob meine Interpretation wohl stimmt?????????
Liebe Grüße
Karin

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 16:21
von frieda
Ich würde mal tippen, daß es statt yf eher yo heißen sollte, also daß an den Stellen je ein Umschlag gemacht wird. Sonst herschte da ja bald akuter Maschenmangel.

Grüßlis,

frieda

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 16:40
von shorty
Glaub ich auch, dass da irgendwo ein Fehler ist, wie Frieda sagt, die Maschen werden ja sonst immer weniger.
Einen Umschlag vor den drei Maschen ,1 über die 2 drüberziehen, müßte ja wieder aufgehen, oder?
Den Faden vor die Nadel, wenn man doch abstrickt ist eh irgendwie unsinnig finde ich. Ich kenn das eher von abgehobenen Maschen, mit Faden vor oder hinter die Arbeit
Karin

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 16:48
von Fazzo
Also ich kann da nichts finden mit Faden vor der Arbeit Bild

Ich würde das so stricken:

1. Reihe: linke Maschen
2. Reihe: 2 re Maschen; 1 Umschlag, 3re Maschenstricken, dann mit der linken Nadel die erste Masche über die 2.und 3. heben/ziehen usw.
3. Reihe: linke Maschen
4.Reihe: 1rechte Masche, dann 3Maschen stricken und überziehen s.o., 1Umschlag usw.

Ich denke das könnte passen.

LG Nicola

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 16:51
von shorty
Hallo Nicola,
den Faden vor die Arbeitet bedeutet eigentlich das yf
sprich yarn forward, ist aber in dem Fall unsinnig, finde ich
Karin

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 16:55
von Fazzo
...danke, da habe ich mal wieder was gelernt Bild Unwissend habe ich nur nach dem Muster übersetzt, soll bestimmt yo und nicht yf heißen.

Lg Nicola

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 17:27
von Strickliesel
Es muss auf jeden Fall vor und nach den zusammen gestrickten Maschen ein Umschlag folgen , sonst stimmt die Maschenzahl ja wieder nicht.Man nimmt ja 2 Maschen ab wenn mann 2 rechts strickt und eine M. überzieht.

Ich hab jetzt mal schnell meine Musterhefte durch gesehen aber das Muster war nicht drin.
Ich guck gleich noch mal im Laden nach , da habe ich noch einige Bücher , vielleicht finde ich ja was.

Vorausgesetzt ich finde die Zeit dazu .Ich habe nämlich heute Morgen noch mal eine Lieferung Winterwolle und ein Sortiment Katia Strumpfwolle bekommen.
Ihr könnt am Samstag wühlen bis zum Umfallen.

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 17:57
von EmiFR
Strickliesel schrieb am 04.09.2008 12:57 Uhr:
Ihr könnt am Samstag wühlen bis zum Umfallen.

kicher....na dann kann ich ja man froh sein, dass ich so gut wie ausverkauft bin, was die Uru angeht. Dann brauch ich auch nix mitschleppen...bis auf Volki-Darlings-Bastelkiste......gggggggggggg

Sodele und so ergibt das Ganze auch nen Sinn..mit den Umschläge und Überzügen und das wird sich rasend schnell stricken lassen! Und ich weiß auch schon woraus............träller............. Ich fang heute Abend mal an und brings am Samstag zum Zeigen mit. Auch die Golding bring ich mit, gelle?

Liebe Grüße,
Emi

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 17:59
von EmiFR
BREEEEEEEEEEMMMMMMSSSSSSSSSSSS!!!

Und wie strick ich das a la Möbius?????? Bild Bild Bild (ich mein, die linken Rückreihen)

übermütig,
Emi

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 18:22
von Strickliesel
Null Ahnung .
Hab den Möbius doch immer noch nie und nicht gestrickt.

Muss in den Laden rennen , da warten Wollberge zum Wegräumen.

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 18:25
von frieda
Strickliesel schrieb am 04.09.2008 12:57 Uhr:
Man nimmt ja 2 Maschen ab wenn mann 2 rechts strickt und eine M. überzieht.

Äh, nein! Man nimmt hier nur eine Masche ab, und zwar diejenige, die man drüberzieht. Die anderen beiden bleiben ja auf der Nadel. (und es werden hier 3 Maschen gestrickt und eine drübergezogen)

Grüßlis,

frieda

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 18:28
von frieda
Emi schrieb am 04.09.2008 13:29 Uhr:

Und wie strick ich das a la Möbius?????? Bild Bild Bild (ich mein, die linken Rückreihen)

Die eine hälfte der Maschen auf der Nadel (also obere Hälfte vom Schal) als rechte Reihe, die andere Hälfte (die untere) als linke. Dann sieht man zwar die Wechselstelle, aber die kann man geschickt so drapieren, daß die in der Drehung liegt.

Ich würde für einen Möbius aber trotzdem ein Muster bevorzugen, daß keine 2 unterschiedlichen Seiten hat.

Grüßlis,

frieda

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 18:47
von EmiFR
Frieda, meinste nicht, dass da eh mehr Löcher als Muster sind???

Ich werd das einfach mal an nem Mini-Möbius heute Abend ausprobieren und Euch dann berichten (wenns interessiert).

Grüßliiiiiiiiiiiiis,
Emi

Re: Kann mir da mal einer beim Übersetzen helfen?

Verfasst: 04.09.2008, 18:58
von frieda
Emi schrieb am 04.09.2008 14:17 Uhr:
Frieda, meinste nicht, dass da eh mehr Löcher als Muster sind???

Ja schon, aber es ist wahrscheinlich so, daß man da trotzdem den Ansatz sehen wird, wo rechte und linke Seite aufeinandertreffen.

Grüßlis,

frieda