Seite 1 von 1
Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 14:54
von sibicat
Eigentlich dachte ich, nicht mehr zu den Strickanfängern zu gehören.
Seit gestern Abend denke ich da ganz anders drüber
Grund sind "Zugmaschen" und die daraus zu strickenden Muster.
Im Kreativladen ist mir "Das große Strickmusterbuch" mit 300 Mustern in den Korb gehüpft, auch oder gerade wegen der Zugmaschenmuster.
Leider ist die Erklärung eben nicht selbsterklärend, Bilder zu den einzelnen Arbeitsschritten gibt es nicht und bei Youtube kommen bei der Suche nette Bahnbilder

.
Wie diese Technik auf englisch heißt konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen
Die Kürzel lauten z.B.
2Mrdr
2Mldr
2Mre/li rdr
2Mli/re ldr
Gibt es irgendwo in den unendlichen Tiefen des www Hilfe für mich? Am Besten mit Bildern oder Video?
Ich sag schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.
Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 14:58
von Spinnwinde
Für die Kürzel muss es irgendwo im Buch (vorne oder hinten) ein Verzeichnis geben, was sie bedeuten.
Was diese Abkürzungen bedeuten ist schier unmöglich rauszufinden ohne Musterbild.

Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 15:01
von shorty
Also Zugmaschen sind ja eigentlich schon Zöpfe nur eben ganz klein bzw. die Zugmasche ist meist einzeln, sie kann über 1 linke Masche Hintergrund oder auch mal 2 - 3 Maschen Hintergrund gezogen werden.
Das heisst die Zugmasche liegt meines Wissens immer obenauf wird also immer vorne liegend verkreuzt.Die linken Hintergrundmaschen immer nach hinten legen.
Mit den Abkürzungen kann ich nichts anfangen,(dr könnte sowohl darunter als auch darüber heissen) finde aber die Zugmuster wenn das Bild gut genug ist meist selbsterkärend.
Karin
Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 15:22
von sibicat
Die Abkürzungen habe ich gefunden, hilft mir aber nicht wirklich weiter, leider.
ldr- nach links drehen
rdr- nach rechts drehen
Die Strickanleitung lautet z.B. für 2M ldr:
...zwischen der 1. und 2. Masche von hinten einstechen, das vordere Maschen-Glied erfassen und nach hinten durchziehen, die 2. Masche re stricken, dann die 1 re ......, dann von der linken Nadel gleiten lassen
Ich verstehe einfach nicht, was mit "vorderes Maschen-Glied" gemeint ist und ob man dann diese durchgezogene Masche abstricken soll und ob diese dann die 2. Masche ist???
bei 2M li/re ldr wird ebenfalls das vordere Maschenglied (s.o.) erfasst, dann heißt es die 2. Masche links stricken, die 1. rechts, dann s.o.
Ich finde es einfach verwirrend, aber wahrschweinlich denke ich einfach zu kompliziert

und es ist völlig easy

Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 15:35
von Asilanom01
Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 15:37
von savo
Hallo, ich habe da überhaupt keine Erfahrung, aber ich habe mal schnell Google befragt:
1. hier ist wohl auch eine fast verzweifelt:
http://board.stricknetz.net/topic/1990- ... n-maschen/
2. hier wird auch über das Thema diskutiert:
http://www.strickforum.de/forum/viewtop ... 6bc35e3726
3. hier ne Definition:
http://stricken-update.de/faq-haeufig-g ... ge-masche/
Eine Zugmasche ist eine einzelne, meist rechte oder rechts verschränkte Masche, die in einer oder mehreren Reihen nicht gestrickt, sondern abgehoben wird. Als Zugmaschen werden aber auch die Maschen bezeichnet, die z. B. in Trachtenmustern auf glatt linkem Grund „verzogen“ werden.
Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel?
Viel Glück. Grüsse savo
Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 15:42
von Anna
Hallo sibicat,
das sind überhaupt keine Zugmaschen, sondern verkreuzte Maschen. Sozusagen ein Zopf über nur zwei Maschen.
Zwei Maschen kann man ohne Hilfsnadel zopfen, indem man einfach die zweite Masche vor der ersten abstrickt.
Google mal mit "verkreuzte Maschen", da findest Du genauere Angaben.
Grüße von Anna
Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 15:45
von shorty
Was da meiner Meinung nach beschrieben wird das ist das Zopfen ohne Nadel.
Wenn man z.B. eine Zugmasche nach linkes ziehen/kippen will,
nimmt man erst beide Maschen nach rechts einfach nur rüberschieben,nicht abstricken,
dann in die Zugmasche einstechen, bei gerader Masche wie in meinen Bilder von hinten ins linke Maschenglied, bei verschränkter Masche in das rechte Glied
Sobald diese Masche afu der linken Nadel gesichert ist, lässt man die linke Masche fallen und holt sie mit der rechten Nadel
Dann zuerst die linke Masche dann die rechte Masche abstricken
Die Beschreibung oben ist glaub ich genau die andere Richtung
Karin
Re: Am Verzweifeln mit Zugmaschen-Falsche Zöpfe
Verfasst: 01.11.2012, 16:54
von sibicat
Danke für eure Links und Deine Bilder, Karin.
In meinem Buch bleiben die 2 Maschen links, aber Karins Methode erscheint mir einfacher, weil die Maschen nicht so eng beieinander liegen.
In den Forenbeiträgen sind auch gute Anleitungen dabei, ich stricke mich da mal durch

und werde berichten, falls sich die Mini-Zopf Erleuchtung bei mir einstellen sollte.
Ich bin nur froh, dass ich nicht allein auf der Leitung stehe
