Mir machen die Verzopfungen etwas Schwierigkeiten, das ist irgendwie anders formuliert als im Deutschen üblich.
Aber ich versuche es mal:
1 m. jersey endroit = 1 Masche rechts
1 m. jersey envers = 1 Masche links
1 m. endroit double = das dürfte eine verschränkte rechte Masche sein
2 m. croisées à droite sur 2 m. endroit = 2 Maschen auf Hilfsnadel hinter die Arbeit, 2 Maschen rechts stricken, die 2 Maschen der Hilfsnadel rechts stricken (bedeutet: 4 Maschen nach rechts kreuzen)
2 m. croisées à gauche sur 2 m. endroit = 2 Maschen auf Hilfsnadel vor die Arbeit, 2 Maschen rechts, dann die Maschen der Hilfsnadel rechts (bedeutet: 4 Maschen nach links kreuzen)
2 m. croisées à gauche sur 2 m. envers = 2 Maschen auf Hilfsnadel vor die Arbeit, 2 Maschen links, die Maschen der Hilfsnadel rechts.
2 m. croisées à gauche sur 1 m. envers = 2 Maschen auf Hilfsnadel vor die Arbeit, 1 Masche links, die Maschen der Hilfsnadel rechts.
2 m. croisées à droite sur 1 m. envers = 1 Masche auf Hilfsnadel hinter die Arbeit, 2 Maschen rechts, die Masche der Hilfsnadel links.
2 m. croisées à droite sur 1 m. endroit = 1 Masche auf Hilfsnadel hinter die Arbeit, 2 Maschen rechts, die Masche der Hilfsnadel rechts.
Die nachfolgenden zwei Symbole kapiere ich nicht - das könnte ich mir allenfalls beim Nachstricken irgendwie erschließen oder wenn ich ein größeres Foto hätte.
Das letzte Symbol:
1 m. croisée à droite sur 1 m. envers = 1 Masche auf Hilfsnadel hinter die Arbeit, 1 Masche rechts, die Masche der Hilfsnadel links (diese Verkreuzung geht vielleicht auch ohne Hilfsnadel, einfach ausprobieren).
Ich hoffe, ich habe jetzt keine gravierenden Fehler gemacht - kann keine Garantie geben!
Schönes Muster übrigens, ich habe mir auch schon Vorlagen von Bergére de France gespeichert. Besonders das "
Ajour Gilet" finde ich toll und will es unbedingt noch stricken.