Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
-
- Kammzug
- Beiträge: 342
- Registriert: 10.01.2008, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: Raum Augsburg
Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Hallo ihr Lieben ich habe ein Strick Heft von Alice Starmore erworben und kann es nicht lesen könnt ihr mir helfen es zu übersetzten??
Ps. ich hab beid er Firma angerufen und die haben mir erlaubt die Bilder hochzuladen!!
Lg Renate
Hier die Bilder bzw. der Text:
Ps. ich hab beid er Firma angerufen und die haben mir erlaubt die Bilder hochzuladen!!
Lg Renate
Hier die Bilder bzw. der Text:
Zuletzt geändert von calamistra am 27.02.2009, 05:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
An eine Übersetzung der Strickschrift hätte ich auch Interesse da ich ein Englisches Buch mit Zopfmustern habe aber leider kein Englisch kann. Ich habe auch jede menge Bücher für Tücher in Englisch aber das ist ja kein Problem da es da ja genug Übersetzungen im Netz gibt. Leider habe ich für Zopfmuster noch keine Übersetzung gefunden.
LG
Conny
LG
Conny
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Leeres Kästchen = kein Stich
I = vorne rechts , hinten links
- = vorne links , hinten rechs
?
V mit Kreis innen = 1 Masche Links 1 Umschlag und 1 Masche links aus einer Masche herausstricken
Hausdach mit 5 drunter= 5 Maschen zusammen abnehmen-
wie?
Bei den Zopferklärungen einfach mit einer deutschen Strickzeischrift vergleichen, die Zeichen sind soweit ich das sehe identisch.
Evtl schreibt Brigitte ja noch genaueres.
Die ist der Sprache deutlich besser mächtig als ich
)
Liebe Grüße
karin
I = vorne rechts , hinten links
- = vorne links , hinten rechs
?
V mit Kreis innen = 1 Masche Links 1 Umschlag und 1 Masche links aus einer Masche herausstricken
Hausdach mit 5 drunter= 5 Maschen zusammen abnehmen-
wie?
Bei den Zopferklärungen einfach mit einer deutschen Strickzeischrift vergleichen, die Zeichen sind soweit ich das sehe identisch.
Evtl schreibt Brigitte ja noch genaueres.
Die ist der Sprache deutlich besser mächtig als ich

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Könnt ihr das lesen?
Ich seh die Bilder nur ganz unklar und verschwommen.
Aber das Muster ist wunderschön. Wo hast du denn das Heft erstanden, Calamistra? Ich muß das dringend auch haben
LG Sandri
Ich seh die Bilder nur ganz unklar und verschwommen.
Aber das Muster ist wunderschön. Wo hast du denn das Heft erstanden, Calamistra? Ich muß das dringend auch haben

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Hallo Sandra,
ich bin zwar nicht Renate,
aber es ist das Buch The celtic collection von Alice STarmore
Ich hab das Buch auch, deshalb kann ich die Strickschrift lesen. Die Bilder oben sehe ich auch nur unscharf.
Liebe Grüße
Karin
ich bin zwar nicht Renate,
aber es ist das Buch The celtic collection von Alice STarmore
Ich hab das Buch auch, deshalb kann ich die Strickschrift lesen. Die Bilder oben sehe ich auch nur unscharf.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Ein Buch, *aufdieStirnhau*
Ich wollt schon einen Termin beim Optiker machen und hab gegrübelt, seit wann es Hefte von Frau Starmore gibt.
Danke für den Hinweis, liebe Karin
Grüßles
Sandra
Ich wollt schon einen Termin beim Optiker machen und hab gegrübelt, seit wann es Hefte von Frau Starmore gibt.
Danke für den Hinweis, liebe Karin
Grüßles
Sandra
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Kammzug
- Beiträge: 342
- Registriert: 10.01.2008, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: Raum Augsburg
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Danke shorty
Ich werde es versuchen nochmal selber einzustellen , mir wollte mein Sohn einen Gefallen tun .
Sandri es ist kein Heft sondern ein Buch shorty hat es ja schon richtig gestellt. gruß Renate
Ich werde es versuchen nochmal selber einzustellen , mir wollte mein Sohn einen Gefallen tun .
Sandri es ist kein Heft sondern ein Buch shorty hat es ja schon richtig gestellt. gruß Renate
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
So ein Mist,
habe versucht die Bilder zu vergrößern und dabei ist was schief gelaufen
Jetzt finde ich die URLs. nicht mehr.
Kannst Du sie noch einmal einstellen?
Tut mir leid.
CU
Danny
habe versucht die Bilder zu vergrößern und dabei ist was schief gelaufen

Jetzt finde ich die URLs. nicht mehr.
Kannst Du sie noch einmal einstellen?
Tut mir leid.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.03.2008, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Ich hab mal versucht, die drei Teile Erklärungen abzufotografieren. Sollte es irgendwelche Probleme dadurch mit dem Copyright geben, evtl wieder raus nehmen.



Alle drei Bilder Quelle: The celtic colelection, Alice Starmore
ISBN 1-57076-005-5
Liebe Grüße
Karin



Alle drei Bilder Quelle: The celtic colelection, Alice Starmore
ISBN 1-57076-005-5
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 28.03.2008, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Hier ein Schulenglisch-Übersetzungsversuch
5er-Abnahme
3 Maschen einzeln wie zum rechts stricken abheben mit dem Faden auf der Rückseite,
dann den Faden nach vorne holen,
* die zweite Masche auf der rechten Nadel über die erste (Mittelmasche) ziehen,
die entstandene (Mittel-) Masche auf die linke Nadel heben
und die nächste Masche auf der linken Nadel darüberziehen. *
Die nun entstandene (Mittel-) Masche zurück auf die rechte Nadel heben und
Von * bis * einmal wiederholen.
Dann die Mittelmasche links abstricken, um die Abnahme abzuschließen.
Als Beispiel das dritte Zopf-zeichen von unten: (drittes Bild)
Die ersten 3 Maschen auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, die nächsten beiden Maschen rechts stricken, die folgende linke Masche zurück auf die linke Nadel legen und links abstricken, dann die beiden Maschen von der hilfsnadel rechts abstricken.
Dann noch als Beispiel das unterste Zopf-Zeichen
Die ersten 3 Maschen auf einer Hilfsnadel (cn) vor die Arbeit legen, die nächsten 3 Maschen rechts stricken (k=knit = rechts) dann die 3 Maschen von der Hilfsnadel rechts stricken.
(Alle Angaben ohne Gewähr
)
LG Sandri
5er-Abnahme
3 Maschen einzeln wie zum rechts stricken abheben mit dem Faden auf der Rückseite,
dann den Faden nach vorne holen,
* die zweite Masche auf der rechten Nadel über die erste (Mittelmasche) ziehen,
die entstandene (Mittel-) Masche auf die linke Nadel heben
und die nächste Masche auf der linken Nadel darüberziehen. *
Die nun entstandene (Mittel-) Masche zurück auf die rechte Nadel heben und
Von * bis * einmal wiederholen.
Dann die Mittelmasche links abstricken, um die Abnahme abzuschließen.
Als Beispiel das dritte Zopf-zeichen von unten: (drittes Bild)
Die ersten 3 Maschen auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, die nächsten beiden Maschen rechts stricken, die folgende linke Masche zurück auf die linke Nadel legen und links abstricken, dann die beiden Maschen von der hilfsnadel rechts abstricken.
Dann noch als Beispiel das unterste Zopf-Zeichen
Die ersten 3 Maschen auf einer Hilfsnadel (cn) vor die Arbeit legen, die nächsten 3 Maschen rechts stricken (k=knit = rechts) dann die 3 Maschen von der Hilfsnadel rechts stricken.
(Alle Angaben ohne Gewähr

LG Sandri
Zuletzt geändert von sandri am 27.03.2008, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche Hilfe beim Übersetzen einer Anleitung
Ps. ich hab beid er Firma angerufen und die haben mir erlaubt die Bilder hochzuladen!!
Sollte also keine Probleme geben, evtl. aber unter die Bilder noch eine genaue Quellenangabe setzen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.