Elisabeth Zimmermann - Knitting Around

Rund um Strickbücher, Strickzeitschriften und Mustercharts

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Elisabeth Zimmermann - Knitting Around

Beitrag von freesie » 11.02.2011, 11:50

Hallo,

kennt jemand das Buch und das Elizabeth's Percentage System?

Kann mir so garnichts darunter vorstellen und überlege das Buch
zu kaufen (oder will es jemand abgeben;-))

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Elisabeth Zimmermann - Knitting Around

Beitrag von shorty » 11.02.2011, 12:51

Ich hab das Buch zwar nicht, nur den Almanach, aber EZ geht davon aus, dass im Normalfall alle Maße z.B. eines Pullovers in prozentualem Zusammenhang stehen.
schau mal hier, da sieht man das sehr gut anhand der Zeichnung,:
http://www.knitty.com/ISSUEwinter04/FEA ... mbers.html
Dabei ist es egal wie dick die Wolle ist, der Prozentwert ändert sich nach EZ nicht.

Vermutlich ist das Buch ähnlich geschrieben wie der Almanach eher so nette Geschichten aus dem Leben mit Strickigem.
Muss man mögen, und setzt Englischkenntnisse voraus.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Elisabeth Zimmermann - Knitting Around

Beitrag von Spinnfee » 11.02.2011, 14:39

Hi,

nein, ich gebs nicht ab, aber Karin hat Dir ja schon einen Link gegeben. So in dem Sinne ist auch das EPS, nur dass da noch in der Passe Prozentzahlen drinstehen.

Und ja, das Buch ist ähnlich dem Almanac und auch den anderen Büchern von ihr, Englischkenntnisse sind Voraussetzung, man darf keine "fertigen" Anleitungen erwarten, sondern muss sich das ganze halt ein wenig erarbeiten.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Antworten

Zurück zu „Strickzeitschriften- und Bücher“