Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Ich hab mal vor etwas längerer Zeit die Anleitung für einen Schal runtergeladen. Leider weiss ich nicht mehr den Link zur Seite.
Vielleicht kann mir ja doch jemand von euch helfen die Anleitung zu übersetzen.
With size needles cast on 111 sts using the long tail cast on. Change to size 6 needles and work row 1 of chart 1 as follows: work selvage st, work across 6 plus sts, rep multiple of 12 sts eight times, work across 7 plus sts, work selvage st. Follow chart and work rows 1-36 times.
Also ich nehme mal an das ich 111 Maschen anschlagen soll? Der selvage stitch ist folglich die Randmasche. Es folgen 6 Mustermaschen plus 12 sich wiederholende Mustermaschen und im Anschluß nochmals 7 Mustermaschen. In den 111 Maschne sind alle Maschen einschl. der Randmasche enthalten?
Zum Edging:
With size needle, cast on 10 sts using the long tail cast on. Change to size needles. Beg with Row 1 of Chárt 2 and work row 1-14 until edging is long enough to com pletely border the shawl and collar approx 80 reps. Bind off.
Das versteh ich leider überhaupt nicht wird das nun extra gestrickt und anschließend zusammengenäht?
Über jeder Hilfe wär ich echt dankbar.
Die Anleitung könnte ich auch per Mail schicken.
Viele Grüße
Nicola
Vielleicht kann mir ja doch jemand von euch helfen die Anleitung zu übersetzen.
With size needles cast on 111 sts using the long tail cast on. Change to size 6 needles and work row 1 of chart 1 as follows: work selvage st, work across 6 plus sts, rep multiple of 12 sts eight times, work across 7 plus sts, work selvage st. Follow chart and work rows 1-36 times.
Also ich nehme mal an das ich 111 Maschen anschlagen soll? Der selvage stitch ist folglich die Randmasche. Es folgen 6 Mustermaschen plus 12 sich wiederholende Mustermaschen und im Anschluß nochmals 7 Mustermaschen. In den 111 Maschne sind alle Maschen einschl. der Randmasche enthalten?
Zum Edging:
With size needle, cast on 10 sts using the long tail cast on. Change to size needles. Beg with Row 1 of Chárt 2 and work row 1-14 until edging is long enough to com pletely border the shawl and collar approx 80 reps. Bind off.
Das versteh ich leider überhaupt nicht wird das nun extra gestrickt und anschließend zusammengenäht?
Über jeder Hilfe wär ich echt dankbar.
Die Anleitung könnte ich auch per Mail schicken.
Viele Grüße
Nicola
Zuletzt geändert von Sonatina am 27.02.2009, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Hallo Sonatina,
mit dem "Korpus" des Schals hast Du sicher Recht. Ich habe mal nachgerechnet: 111 Maschen minus 2 Randmaschen minus 6 Maschen am Anfang minus 7 Maschen am Ende gibt 96, und diese Zahl ist durch 12 Maschen (= 1 Mustersatz) teilbar.
Was den Rand betrifft, würde ich mal vermuten, er wird angenäht. Sonst müsste ja irgendeine Anweisung da stehen, wann man mit Randmaschen zusammenstricken soll.
Ich habe bei meiner letzten Arbeit gerade eine Randborte direkt an den Korpus des Tuchs drangestrickt, aber das war ein dreieckiges Tuch und an der Kante, an die die Randborte gehörte, waren noch alle Maschen auf der Nadel. Wenn die Kante an richtige Randmaschen kommt, ist Annähen vielleicht einfacher.
Mich würde mal interessieren, wie der fertige Schal aussieht, da von "collar" = Kragen die Rede ist - ist das ein rechteckiger Schal oder mehr so eine Art Umhang?
Vielleicht weißt Du noch, wie der Schal heißt? Dann würd ich mal googeln. Oder hast Du ein Bild mitgespeichert?
Lieben Gruß
Mallory
mit dem "Korpus" des Schals hast Du sicher Recht. Ich habe mal nachgerechnet: 111 Maschen minus 2 Randmaschen minus 6 Maschen am Anfang minus 7 Maschen am Ende gibt 96, und diese Zahl ist durch 12 Maschen (= 1 Mustersatz) teilbar.
Was den Rand betrifft, würde ich mal vermuten, er wird angenäht. Sonst müsste ja irgendeine Anweisung da stehen, wann man mit Randmaschen zusammenstricken soll.
Ich habe bei meiner letzten Arbeit gerade eine Randborte direkt an den Korpus des Tuchs drangestrickt, aber das war ein dreieckiges Tuch und an der Kante, an die die Randborte gehörte, waren noch alle Maschen auf der Nadel. Wenn die Kante an richtige Randmaschen kommt, ist Annähen vielleicht einfacher.
Mich würde mal interessieren, wie der fertige Schal aussieht, da von "collar" = Kragen die Rede ist - ist das ein rechteckiger Schal oder mehr so eine Art Umhang?
Vielleicht weißt Du noch, wie der Schal heißt? Dann würd ich mal googeln. Oder hast Du ein Bild mitgespeichert?
Lieben Gruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Ich denke auch es wird zusammengenäht...steht ja nix von dranstricken da. Obwohl man immer noch überlegen könnte es gleich zu verbinden...naja ich hasse nähen 
Den Mittelteil würde ich auch so stricken wie du gesagt hast

Den Mittelteil würde ich auch so stricken wie du gesagt hast
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Ich persönlich würde immer zu verbinden versuchen, ich hasse auch Nähen
Aber dann würde ich eine Maschenprobe stricken - ein paar Zentimeter "edging" - und berechnen, wie an den Rand des Tuchs anzustricken ist.
gutnacht
Mallory

Aber dann würde ich eine Maschenprobe stricken - ein paar Zentimeter "edging" - und berechnen, wie an den Rand des Tuchs anzustricken ist.
gutnacht
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Guten Morgen,
Also erstmal Dankschön für die Antworten.
Das Bild was ich hab ist leider nicht besonders gut.

Boah bin richtig erstaunt wie gut das hier ausschaut. Auf meinem Compi sieht man jedes Pixel!!!!!
Die Anleitung ist leider ein PDF-File so das ich keine Möglichkeit habe die euch hier zu zeigen.
Na und leider zum Schal selber ist nicht viel zu sagen.
LACE SHAWL by Shirley Paden
Webs, Spiders and Diamonds
with Lace and diamonds edging
ADDITIONS FOR VOGUE KNITTING FALL 2005
Jetzt hab ich wirklich alles abgetippt was auf der Anleitung steht, außer die Anleitung selber. Das mit dem Goggeln hab ich auch schon probiert aber leider nicht mehr gefunden.
Sondern nur auf einer Seite und dort ist dann wieder nur das Bild zu finden
http://www.royalyarns.com/ptrn/VOG/VK-FALL-2005/Shawl-Spiderweb-Vogue-Knitting.html
Ihr sprecht mir beide aus dem Herzen mit rannähen, also mit Maschine nähen kein Problem aber mit der Hand ist das wirklich Strafarbeit für mich. Na und sowas kann man ja leider nicht mit Maschine nähen.
Das mit ranstricken wär natürlich die Idee aber wie kommt Mann/Frau um die Ecke. Das ist ja häufig z.b. beim VLT. Wenn ihr ne Idee habt wie ich das berechnen kann so das ich das auch versteh was ich da mach?
Viele Grüße
Nicola
Also erstmal Dankschön für die Antworten.
Das Bild was ich hab ist leider nicht besonders gut.

Boah bin richtig erstaunt wie gut das hier ausschaut. Auf meinem Compi sieht man jedes Pixel!!!!!
Die Anleitung ist leider ein PDF-File so das ich keine Möglichkeit habe die euch hier zu zeigen.
Na und leider zum Schal selber ist nicht viel zu sagen.
LACE SHAWL by Shirley Paden
Webs, Spiders and Diamonds
with Lace and diamonds edging
ADDITIONS FOR VOGUE KNITTING FALL 2005
Jetzt hab ich wirklich alles abgetippt was auf der Anleitung steht, außer die Anleitung selber. Das mit dem Goggeln hab ich auch schon probiert aber leider nicht mehr gefunden.
Sondern nur auf einer Seite und dort ist dann wieder nur das Bild zu finden
http://www.royalyarns.com/ptrn/VOG/VK-FALL-2005/Shawl-Spiderweb-Vogue-Knitting.html
Ihr sprecht mir beide aus dem Herzen mit rannähen, also mit Maschine nähen kein Problem aber mit der Hand ist das wirklich Strafarbeit für mich. Na und sowas kann man ja leider nicht mit Maschine nähen.
Das mit ranstricken wär natürlich die Idee aber wie kommt Mann/Frau um die Ecke. Das ist ja häufig z.b. beim VLT. Wenn ihr ne Idee habt wie ich das berechnen kann so das ich das auch versteh was ich da mach?
Viele Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Bitte vielleicht kann mir nochmal jemand helfen?
Das hab ich in einem anderen Forum gefunden zum Thema abketten.
2 M re, diese beiden Maschen zurück auf die linke Nadel heben, 2 M re zus *1 M re, 2 Maschen zurück auf die linke Nadel heben, 2 M re zus*
Wäre das jetzt ein elastischer Rand zum abketten für Lace Tücher?
Und wenn nicht, wie würde der dann aussehen?
Dankeschön
Nicola
Das hab ich in einem anderen Forum gefunden zum Thema abketten.
2 M re, diese beiden Maschen zurück auf die linke Nadel heben, 2 M re zus *1 M re, 2 Maschen zurück auf die linke Nadel heben, 2 M re zus*
Wäre das jetzt ein elastischer Rand zum abketten für Lace Tücher?
Und wenn nicht, wie würde der dann aussehen?
Dankeschön
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Hm das erscheint mir sehr kompliziert *grinst*
Ich machs so und bin immer zufrieden damit; 2 M re zusammen, aus der sich daraus ergebenden Masche 1 re, diese mit der nächsten M re zusammen stricken, wieder 1 re usw.
Wird auch schön eastisch und man hat sich die hin und her Heberei gespart...
Viele Grüße
Christi
Ich machs so und bin immer zufrieden damit; 2 M re zusammen, aus der sich daraus ergebenden Masche 1 re, diese mit der nächsten M re zusammen stricken, wieder 1 re usw.
Wird auch schön eastisch und man hat sich die hin und her Heberei gespart...
Viele Grüße
Christi
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Ich bräuchte mal Hilfe beim Übersetzen
Christi vielen lieben Dank.
Ich hab nämlich normal Deutsch abgekettet und ich konnte nicht spannen. Dadurch hab ich gesucht. Ich probiers heut abend gleich aus.

Ich hab nämlich normal Deutsch abgekettet und ich konnte nicht spannen. Dadurch hab ich gesucht. Ich probiers heut abend gleich aus.

Zuletzt geändert von Sonatina am 27.02.2009, 05:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!