Seite 1 von 1
Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 18.10.2008, 17:32
von Fazzo
Hallo,
ich würde mir gerne einen Pulli aus dem Buch Poetry in stitches stricken, den kann man in fair isle Art stricken. Nun gefällt mir das Original-Garn nicht so gut, ist mir zu kratzig..
Aber ganz weich darf es ja auch nicht sein...
Hat jemand eine Idee welche Fasern ich dafür nehmen kann? Würde auch selbst spinnen und färben....
Alle Erfahrungen und Tipps sind willkommen.
LG Nicola
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 18.10.2008, 18:39
von shorty
Hallo Nicola,
aus was für einem Garn ist der Pulli denn normal in der Anleitung?
Also mein Fair Isle ist teils Shetland Jamieson & smith teils Rowan LWDK
Letztere ist natürlich weicher. Der Grund warum man FI aus nicht zu weicher Wolle stricken sollte, ist ja der, dass die Teile rund und dann mit Steek gestrickt sind.
Sprich hinterher an Halsauschnitt und an den Ärmeln aufgeschnitten werden. Da ist das etwas filzige fast Pflicht, damit nichts aufgeht.
Die Rowan LWDK ist weicher also evtl Südamerikanische Merino, BFLoder sowas in die Richtung, weich mit trotzdem Stand.
Angela , die ja die Wolle für ihre FI auch selbst spinnt, mischt sich die FArben ich Glaube mit Südamerikanische von Wollknoll zusammen.
Färben wird schwierig denke ich, da man ganz viele feine Abstufungen pro Farbe braucht.Bei mir glaube ich fast 10 verschiedene Rottöne z. .b beim Lindisfarne.
Hab allerdings dieses Buch nicht selber. Australmerino würde ich nicht nehmen, da zu weich, das wir dann bei den vielen Farben und der Menge Material wie ein Sack.
Verlink mal das Modell
Liebe grüße
karin
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 18.10.2008, 19:32
von shorty
Hallo Nicola,
ich hab beim goo..ln noch was für Dich entdeckt
http://manufaktur.mondkind.de.over-blog.de/archive-07-2008.html
Da hat jemand was mit Suffolkwolle, selbstgefärbt was draus gestrickt.
Ist allerdings auch nciht ganz feines Material.
Liebe Grüße
karin
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 18.10.2008, 20:27
von Fazzo
Hallo Karin,
Merino ist glaube ich zu glatt nach dem Verspinnen

und Suffolk kenne ich leider nicht..müßte halt ein bischen rauher sein, aber nicht kratzig, vielleicht Hermann?
Mit den Farben ist es nicht so schlimm,sind nur einmal abgestuft, ansonsten eben andere Farben.
Danke schon mal
LG Nicola
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 18.10.2008, 21:25
von shorty
Ich hab eben mal die Faserprobe von Hermann rausgesucht, nicht schlecht würde ich sagen.
Ich glaube aber es ist nicht viel Unterschied zur Südamerika von Wollknoll, da hättest Du schon einige Farben.
Außer natürlich, Du möchtest Dir was individuelles färben.
Die Jamieson & smith ist jedenfalls deutlich griffiger, Dir aber evlt zu rauh.
Liebe Grüßé
Karin
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 19.10.2008, 23:01
von Fazzo
Aus welchem Buch ist denn Dein Pulli??? Gibt es da ein Bildchen von?
Ich habe gerade entdeckt, daß ich die Original-Wolle im Ausverkauf preiswerter bekommen kann, daß würde sich doch glatt lohnen
LG Nicola
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 19.10.2008, 23:18
von shorty
http://www.amazon.de/Celtic-Collection-Twenty-Five-Knitwear-Designs/dp/1570760055/ref=pd_sim_eb_2
Es ist der Pulli auf dem Cover und sieht
an mir so aus:

Da ich davon noch einige Reste habe, hab ich mal bei Wolle und Design im Ausverkauf noch ein bißchen nachbestückt.
Karin
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 19.10.2008, 23:35
von Fazzo
Schaut gut aus, danke!!
LG Nicola
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 20.10.2008, 14:24
von angi
Der sieht aber wirkllich gut aus......sag mal Karin....WANN machst du das alles....ich kann nur ungläubig mit dem kopf schütteln....
liebe Grüße, angi
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 20.10.2008, 14:29
von shorty
Den hab ich doch gar nicht selber gestrickt liebe angi, nur Wolle gekauft und gewickelt und von einer lieben Freundin stricken lassen, schäm
Die Wolle lag hier ganze 2 Jahre bei mir, da hab ich dann mal durchgegriffen
Liebe Grüße
Karin
Re: Fair isle-Poetry in stitches
Verfasst: 09.11.2008, 15:24
von Bine
Ich bin gerade dabei eine Jacke aus dem "Poetry in stiches" zu stricken. Habe mir dafür Neuseeland-Merino besorgt und selbst gesponnen. Teilweise farbig, teilweise selbstgefärbt. Einfach verzwirnt. Da das Jäckchen für meine Nichte ist, die "kratzige" Wolle so gar nicht leiden kann, mußte ich mir was einfallen lassen.