Strickfilzen Weste
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Strickfilzen Weste
Hat jemand von euch schon mal eine Weste gestricktfilzt?
Ich würde gerne eine Weste aus der Wolle vom rauwolligen Pommerschen Landschaf machen.
Eine Idee ist einfädig zu spinnen dann stricken und filzen.
Oder lieber doch zweifädig und filzen, oder dann nicht filzen?
Die Weste soll nicht zu dick werden, aber trotzdem wärmen und gerne auch Wind abhalten. Taschen muss sie auch haben.
Hübsch aussehen ist nicht so wichtig. Nur praktisch sein.
Ich muss mich halt entscheiden bevor ich mit dem Spinnen anfange. Falls ich Strickfilzen will habe ich nur die Wolle von einem Schaf zur Verfügung. Ich habe also nicht all zu viele Versuche;)
Strickfilzen mit der Wolle von verschiedenen Schafen habe ich schon mal versucht...ging nicht gut...
Ich würde gerne eine Weste aus der Wolle vom rauwolligen Pommerschen Landschaf machen.
Eine Idee ist einfädig zu spinnen dann stricken und filzen.
Oder lieber doch zweifädig und filzen, oder dann nicht filzen?
Die Weste soll nicht zu dick werden, aber trotzdem wärmen und gerne auch Wind abhalten. Taschen muss sie auch haben.
Hübsch aussehen ist nicht so wichtig. Nur praktisch sein.
Ich muss mich halt entscheiden bevor ich mit dem Spinnen anfange. Falls ich Strickfilzen will habe ich nur die Wolle von einem Schaf zur Verfügung. Ich habe also nicht all zu viele Versuche;)
Strickfilzen mit der Wolle von verschiedenen Schafen habe ich schon mal versucht...ging nicht gut...
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: Strickfilzen Weste
Scheint keiner eine Idee dazu zu haben.
Hat schon mal jemand eine Weste (nicht zu dick aber möglichst winddicht) gehäkelt?
Hat schon mal jemand eine Weste (nicht zu dick aber möglichst winddicht) gehäkelt?
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Strickfilzen Weste
Naja, gefilzt habe ich schon, aber keine Weste, sondern einen Poncho und nicht mit selbst gesponnenem Garn, sondern mit gekauftem. Irgendwie habe ich mich vermessen oder verrechnet, und nun ist der Poncho eher ein Rock, weil Ausschnitt viel zu groß
Ich mag ihn aber trotzdem gerne.
Das Garn war zweifach, gezwirnt und ich habe es zweifädig genommen zum Stricken. Gefilzt habe ich bei 60 Grad in der Waschmaschine mit drei Trocknerbällen, ging wunderbar.

Das Garn war zweifach, gezwirnt und ich habe es zweifädig genommen zum Stricken. Gefilzt habe ich bei 60 Grad in der Waschmaschine mit drei Trocknerbällen, ging wunderbar.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzen Weste
Ich habe zwei Taschen (oder eher Täschchen) gefilzt, beide aus selbstgesponnenem Garn. Außerdem habe ich zweimal Kleidungsstücke aus gekaufter Wolle "angefilzt" in der Hoffnung, sie zu verkleinern, weil sie zu groß ausgefallen waren.
Das hat alles immer sehr gut geklappt.
Ich filze nicht in der Maschine, sondern im Trockner mit alten Handtüchern und ein paar Tennisbällen. Der Vorteil dabei ist, dass man - im Gegensatz zum Filzen in der Waschmaschine - immer wieder nachsehen kann, wie der Stand ist. Gerade wenn man nur anfilzen will, ist das unbedingt von Vorteil. Manchmal reichen da schon wenige Minuten.
Das hat alles immer sehr gut geklappt.
Ich filze nicht in der Maschine, sondern im Trockner mit alten Handtüchern und ein paar Tennisbällen. Der Vorteil dabei ist, dass man - im Gegensatz zum Filzen in der Waschmaschine - immer wieder nachsehen kann, wie der Stand ist. Gerade wenn man nur anfilzen will, ist das unbedingt von Vorteil. Manchmal reichen da schon wenige Minuten.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: Strickfilzen Weste
Nen Trockner habe ich nicht. Wir haben genug Luft zum trocknen;)