Seite 1 von 1
Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 13.01.2016, 22:54
von kimbajana
Hallo allerseits,
ich stricke total gerne Raglan von oben und habe jetzt einen begonnen, bei dem ich die Zunahmen rechts- und linksgerichtet aus dem Querfaden probiert habe (mit drei glatten Mittelmaschen). Die Optik gefällt mir sehr gut, weil sie fast unsichtbar ist – nur habe ich das Problem, dass sich die Schrägung arg zusammenzieht und kürzer wird als die Gerade – sollte ja umgekehrt sein. Eigentlich klar, weil man mit dieser Methode ein Stück Faden aus dem bereits Gestrickten verkürzt.
Ich hab' gerade wieder aufgetrennt und wollte, bevor ich wieder anfange, bei euch nachfragen, ob es irgend einen Trick gibt, damit die Raglanlinie so lange wird, wie sie sein sollte.
Im Netz finde ich zwar viele Links, die diese Methode beschreiben, aber niemand schreibt davon, das gleiche Problem zu haben.

Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 13.01.2016, 23:35
von Gabypsilon
Vielleicht strickst Du sehr fest? Wenn das Problem da liegt, könntest Du aus einer Masche zwei machen, indem Du die vordere und dann die hintere Schlaufe einer Masche strickst

, und durch Dein festes Gestrick dürfte das keine Löcher geben
Eine andere Möglichkeit wäre, an der Zunahmestelle einen Umschlag zwischen den beiden Maschen zu machen und den in der nächsten Reihe verschränkt abzustricken, sollte auch lochfrei gelingen

Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 11:49
von Spinnwinde
In der Vorrunde Umschläge machen und diese verschränkt als Zunahme stricken.

Damit verhinderst du, dass Zusatzmaterial aus den anderen Maschen hergezogen wird.
Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 16:59
von kimbajana
@Gabypsilon: aus einer Masche zwei herausstricken ist meine bisherige Standardzunahme beim Raglan, aber meines Wissens kann man die nicht links- und rechtsgerichtet stricken. Kann mich aber auch täuschen und hab' nur noch nichts darüber gefunden und gelesen.
@Spinnwinde: hab' ich mir auch schon überlegt, bin aber beim Nachdenken daran gescheitert, wie ich die Umschläge auf der Rückseite (ich möchte einen Ausschnitt stricken) links- oder rechtsgerichtet (mit linken Maschen) abstricke. … Soeben hat mich ein Geistesblitz getroffen – wenn ich, bis der Ausschnitt fertig ist, die Umschläge auf der Rückseite mache, dann kann ich sie ja auf der Vorderseite abstricken … *aufdiestirnpatsch*
Danke euch beiden für die Tipps!

Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 17:10
von shorty
ich würds machen wie spinnwinde

Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 17:22
von kimbajana
… werd' ich!

Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 19:35
von Spinnwinde
kimbajana hat geschrieben:aus einer Masche zwei herausstricken ist meine bisherige Standardzunahme beim Raglan, aber meines Wissens kann man die nicht links- und rechtsgerichtet stricken.
Wär jetzt ehrlicherweise meine letzte Wahl für eine sichtbare Zunahmelinie wie Raglan.
Es gäbe noch die Variante die Masche der Vorreihe hochzuziehen:
Beispiel rechts -
Beispiel links
Kann je nach Strickfestigkeit aber auch die Raglanlinie verkürzen. Und wichtig: durch diese Zunahmeart wirken die Mittelmaschen in der Raglanmitte als ob andersrum gestrickt wurde, was, je nach Design, störend sein kann. Bei RVO ist es vorteilhaft, da siehts dann aus wie von unten gestrickt.
kimbajana hat geschrieben:
@Spinnwinde: hab' ich mir auch schon überlegt, bin aber beim Nachdenken daran gescheitert, wie ich die Umschläge auf der Rückseite (ich möchte einen Ausschnitt stricken) links- oder rechtsgerichtet (mit linken Maschen) abstricke. … Soeben hat mich ein Geistesblitz getroffen – wenn ich, bis der Ausschnitt fertig ist, die Umschläge auf der Rückseite mache, dann kann ich sie ja auf der Vorderseite abstricken … *aufdiestirnpatsch*
Mach ich auch so, wenn irgendmöglich auf der Vorderseite verschränkt zunehmen, einfach weils einfacher geht.

Ist aber auch mit links machbar, hab leider grad keinen Link zur Hand, findest du aber mit ein bisschen herumpröbeln sicher selber raus.
Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 21:12
von kimbajana
Spinnwinde hat geschrieben:Es gäbe noch die Variante die Masche der Vorreihe hochzuziehen:
Beispiel rechts -
Beispiel links
Kann je nach Strickfestigkeit aber auch die Raglanlinie verkürzen. Und wichtig: durch diese Zunahmeart wirken die Mittelmaschen in der Raglanmitte als ob andersrum gestrickt wurde, was, je nach Design, störend sein kann. Bei RVO ist es vorteilhaft, da siehts dann aus wie von unten gestrickt.
Danke für die links!

Ich glaube, das wäre im Fall meines Pullovers auch nichts für mich – ich stricke absichtlich fest mit 3,5er Nadeln, weil ich eigentlich einen schön dicken, ganz warmen Alpakapullover wollte (so wirklich dick und warm …

), die Wolle aber trotz 3-fach-Zwirns nicht so wurde, wie geplant … aber das ist eine andere Geschichte … jetzt möchte ich halt das Gestricksel so dicht wie möglich haben.
Spinnwinde hat geschrieben:kimbajana hat geschrieben:
@Spinnwinde: hab' ich mir auch schon überlegt, bin aber beim Nachdenken daran gescheitert, wie ich die Umschläge auf der Rückseite (ich möchte einen Ausschnitt stricken) links- oder rechtsgerichtet (mit linken Maschen) abstricke. … Soeben hat mich ein Geistesblitz getroffen – wenn ich, bis der Ausschnitt fertig ist, die Umschläge auf der Rückseite mache, dann kann ich sie ja auf der Vorderseite abstricken … *aufdiestirnpatsch*
Mach ich auch so, wenn irgendmöglich auf der Vorderseite verschränkt zunehmen, einfach weils einfacher geht.

Ist aber auch mit links machbar, hab leider grad keinen Link zur Hand, findest du aber mit ein bisschen herumpröbeln sicher selber raus.
Links verschränkt … oje … ein paar Mal probiert und für unmöglich befunden – seither drehe ich die abzustrickenden Maschen einfach um – geht schneller und ich bekomme keinen Knoten in die Finger.
Übrigens habe ich schon wieder angefangen und die Umschläge auf der Rückseite funktionieren hervorragend!

Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 21:29
von Spinnwinde
Re: Raglan Zunahmen aus Querfaden ziehen sich zusammen
Verfasst: 14.01.2016, 21:48
von kimbajana
*lach* Mir geht's auch oft so, dass ich die selben Dinge immer wieder suchen muss … aber schließlich weiß man ja, wo man sie ungefähr findet!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)