Seite 1 von 1

Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 07.01.2014, 15:11
von fliegemaus
Huhu in die Runde,

ich plane gerade wieder mal eine neue Strickjacke.

Diesmal soll es eine Jacke werden, bei der alle Randelemente (Untere Kante, Blende, Kragen, Manschetten) in Doubleface gestrickt werden.

Hat das zufällig schon mal jemand von Euch gemacht und möchte seine Erfahrungen mit mir teilen?

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 07.01.2014, 21:01
von versponnen
ich habe nur einmal testweise so gestrickt, aber ich fand dies Internetseite..
http://antjeswerk.de/die-rander-beim-do ... uble-face/

frage doch die Antje ob sie dir weiterhelfen kann. liebe Grüße Wiebke

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 07.01.2014, 21:44
von Richi
viele Erfahrungen habe ich zwar nicht, aber was genau interessiert dich?

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 08.01.2014, 11:33
von fliegemaus
Danke Wiebke

@richi: tja ich wüsste gerne wie sich das Strickstück verhält, wenn ein Teil in Doubleface gestrickt wird. Eigentlich schafft man ja ne relativ steife Kante, wirkt sich das auf den Fall aus? Hilft ja nix wenn alles absteht und damit unbequem ist.

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 08.01.2014, 16:14
von Fenlinka
Ich hab vor kurzem eine Geburtstagskrone im doubleface gestrickt, ich finde immer das das Gestrick sehr elastisch wird (passt unserer kleinen mit 6 Monaten und ich kann sie auch aufsetzen). Ich würd das Problem eher im Übergang zwischen normal und Doubkeface sehen, ich weiss nicht ob es sich ds nicht einknickt. Was man aber machen kann (hab ich mir für die Krone erarbeitet) ist die Rückseite in 2re/2li stricken und vorne glatt. Das öffnet für Bündchen natürlich gestalterisch Möglichkeiten. Steif find ich das Gestrick nicht mal bei Topflappenwolle, das seh ich also unkritisch.
Fenlinka

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 09.01.2014, 09:09
von fliegemaus
Danke für die Antwort.

Ich stricke ja Sachen wie Jacken und co. gerne weitestgehend in einem Stück. Bei einem Strickwerk von unten nach oben graust mir da schon vor den Doubleface Reihen im unteren Saumbereich. Ein Mustersatz, wie sie nach Vorauswahl zur Verfügung stehen bestehen aus 20-30 Musterreihen.
Ich fürchte das wird sich arg ziehen

Ich plane mal weiter und berichte dann. :)

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 09.01.2014, 17:43
von kalala
bei meinem Fair-Isle-Pullover ist das Bündchen auch doppelt, so dass man quasi 2 schöne Seiten (innen und außen) hat. Die Technik war eigentlich ganz einfach: Du beginnst mit einem provisorischen Anschlag und strickst glatt rechts und zwar doppelt so hoch wie das Bündchen werden soll dann hast oben und unten eine Maschenkante. Die beiden Kanten werden zusammengelegt und dann strickt man immer zwei MAschen (eine von der einen Kante und eine von der anderen) zusammen. Wenn der Saum so fertiggestrickt ist, kannst du ganz normal weiter hochstricken.

Von Doubleface-Stricken habe ich (noch) keine Ahnung, aber vielleicht hilft dir das hier für deine Säume...

ich sehe gerade: versponnen hat einen Link gepostet, der meinem Kauderwelsch sehr nahe kommt. Merke: erst gucken, dann schreiben :rolleyes:

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 14.01.2014, 12:41
von Richi
ups, entschuldigung, ich hatte eine Weile nicht hereingeschaut.
Doubleface fällt ganz anders als normales Gestrick weil es doppelt liegt, es ist einfach fester, aber nicht unbedingt steifer als andere glatt rechts Gestricke aus dem gleichen Garn.
Doubleface als Einstrickmuster/ Jacard ist nicht zu empfehlen weil es eine ganz andere Maschenprobe hat, die Reihenanzahl ist hier wesentlich höher.
Als Saum über die gesamte Breite aber bestimmt sehr hübsch. Wenn du von unten strickst, denk dran die letzte Reihe des Saums wie bei allen Säumen mit einer dickeren Nadel zu stricken, dann klappt auch nix um. Grad bei solchen Säumen lieber 2 als 1 Nummer größer. Danach kannst du wieder auf die richtige Nadelstärke wechseln.

Re: Strickjacke mit Doubleface-Elementen

Verfasst: 16.01.2014, 19:53
von fliegemaus
Danke Richi, also scheint das ja ein machbares Projekt zu sein.