Seite 1 von 1

Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 11:26
von Asilanom01
Hallo liebe "Strickprofis",

ich stricke gerade einen Pulli ohne Nähte (RVO), wo mir das Maschenbild von beiden Seiten so gut gefällt, dass ich ihn gerne als "Wendepullover" nutzen würde.

Was für Möglichkeiten gibt es denn wohl, an einem Pullover der von beiden Seiten getragen werden soll, das Halsbündchen zu gestalten?

Mir fällt da nur eine doppelt gelegte Blende ein, die man sehr sauber über die Maschenaufnahmen am Blendenansatz näht. Da die Wolle ziemlich dick ist finde ich das aber nicht so toll und dünneres Garn in gleichem Material nachspinnen möchte ich nur als Notlösung, da mir ein Bündchen aus dünnem Garn an dem dicken, rustikalen Pullover irgendwie nciht gefällt.

Hat vielleicht jemand von Euch eine zündende Idee?

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 12:01
von Fantasia
Wenn Du bei der Maschenaufnahme am Hals immer so aufnimmst, als ob Du eine Masche rechts und eine Masche links strickst und dann das Bündchen auch 1re 1li machst, sollte es doch von beiden Seiten gleich gut und sauber aussehen. Zumindest würde ich das so machen. Dann brauchst Du auch nichts doppelt nehmen.

Liebe Grüße

Fantasia

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 12:02
von Beyenburgerin
Hallo Asilanom,

wie wäre es, wenn du ein Kraus rechts Bündchen quer anstrickst? Also Anschlag in Bündchenbreite mit einen Garnrest, eine Rihe rechts und die letzte Masche mit einer Masche des Ausschnittrands zusammenstricken? Die Masche im Ausschnittrand kannst du entweder jeweils direkt aufnehmen, oder du legst sie erst mal auf die Nadel und strickst sie nach und nach ab. Das Ende des Bündchens mit der ersten Reihe zusammenstricken. Noch eleganter: Maschen am Auschnittrand aufnehmen, eine Runde stricken, dann Masche anschlagen und quer Kraus Rechts stricken.

LG Brigitte

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 13:26
von epsilontik
Öhm, braucht ein dicker, rustikaler Pullover überhaupt noch ein Bündchen? Wie wäre es, den Ausschnitt mit einem hübschen Stich (z.B. Langettenstich) zu umsticken (evtl. in Kontrastfarbe) und fertig?

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 13:29
von sockolade
Hallo Asilanom,
ich würde das oben beschriebene Querbündchen machen, aber mit rechten und linken Reihen abwechselnd, es legt sich dann besser an (wenn so gewollt), weil es sich noch ein bisschen mehr zusammenzieht als kraus rechts.
Ein "halsferner Stehkragen" vielleicht sogar mit Zipfeln aus abgeketteten Dreieecken an einem dicken Pullover mit einem Seidentuch oder Rolli drunter ist auch was feines! Es muss nicht immer klassisch sein.
Viel Erfolg!

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 14:22
von Spinnwinde
Warum nicht umhäkeln?

Ansonsten würd ich wohl, auch wenns aufwändig ist, von einer Seite die Maschen normal herausstrickien, aber auf der Rückseite mit einer zweiten Rundnadel die Spannfäden gleich als Masche aufzufassen. Dann hast du abwechselnd von beiden Seiten Maschenaufnahmen und kannst danach 1re1li stricken.

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 18:47
von Claudi
Ich werfe den I-Cord einfach mal in die Runde.

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 19:47
von Eurasierwolle
Ich sag schon mal DANKE für diese fruchtbare Diskussion!
Auch ich habe einen RVO angefangen, leider ist mir aber der Halsausschnitt erheblich zu weit geraten - kommt davon, wenn man die neue Wolle sofort anstrickt, ohne Zeit auf eine Maschenprobe zu verschwenden! :O
Zumindest war meine Mini-Maschenprobe einfach zu mickrig, um daraus zuverlässige Rückschlüsse auf den gesamten Anschlag zu ziehen. Nun muss ich also das "unfreiwillige Dekolleté" wieder zustricken...
Die Idee mit dem quer gestrickten Rand als Kragen gefällt mir außerordentlich gut! Ich werde dann via verkürzte Reihen so eine Art "kleine Keile" zur Umfangverkleinerung einbauen. Diese Kragenblende werde ich dann überlappend stricken und mit Knöpfen versehen, so dass ich je nach Wetterlage zwischen "offen" und "hochgeschlossen" a la Schildkrötkragen wechseln kann. Es wird ja auch ein "Nordseepullover", an der Küste wechselt das Wetter bekanntlich öfters... ;)

Viele Grüße
Cornelia

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 02.10.2013, 20:35
von Asilanom01
So viele fabelhafte Ideen in so kurzer Zeit -D A N K E, Ihr seid klasse! :O

Re: Halsbündchen an beidseitig zu tragendem Pulli

Verfasst: 08.10.2013, 14:39
von Asilanom01
Der "Wendepulli" ist fertig.
Ich habe es so gemacht, wie Fantasia vorgeschlagen hat, also abwechselnd von rechts und links Maschen aufgenommen und dann ein eins Rechts/eins Links Bündchen gestrickt. Es sieht wirklich von beiden Seiten genau gleich und gänzlich "nahtfrei" aus.

Danke noch einmal für Eure vielen Ideen!

Ach ja, so sieht das Teil fertig aus:
viewtopic.php?f=46&t=19869&p=453160#p453160