Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Beitrag von epsilontik » 01.03.2013, 22:15

Ich habe für meine Töchter diese Tunika/Kleidchen gestrickt.

Gefällt mir ganz gut, bis auf den Ansatz von oberer Blende und Schulterbeginn. Hier werden ja lt. Anleitung die vorhandenen Maschen durch die Umschläge in einer Reihe verdoppelt. Jetzt beult sich entweder das Ganze (aufmerksame Beobachter hätten diesen Defekt bereits auf den Fotos der Anleitung bemerken können) oder - wenn ich die Blende stark dehne - dann sieht die Kragenkante scheusslich gespannt aus. Habt Ihr Ideen zur Verbesserung?

Spannen und Dämpfen?
Blende nochmal abtrennen (wie macht man das entgegen der Strickrichtung?) und neu mit mehr Maschen ansetzen?
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Beitrag von Fazzo » 01.03.2013, 22:33

Ich stehe gerade auf dem Schlauch :O , für mich sieht es so aus, als ob sich das Ganze wellt, da so viele Maschen anschließen.
Wenn Du von oben nach unten gestrickt hast und nach der Passe die Maschenzahl verdoppelt hast wird sich das immer wellen, genauso wie am unteren Rand. Bügeln nützt da gar nichts.

Auftrennen kann man schon, ist etwas mühsam, da man abschneiden kann und dann alle Maschen wieder aufnehmen muß, oder von oben, dann muß bei jeder Masche der Faden durch die Masche gezogen werden....sehr langwierig.

Beim Neustricken würde ich dann die Maschen langsamer zunehmen, sprich nicht verdoppeln, sondern vielleicht nur jede 4 Masche verdoppeln und nach ein paar Runden wieder.
Alles in allem würde ich es so lassen, wäre zu viel Arbeit und beim nächsten anders machen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Beitrag von Spinnwinde » 01.03.2013, 22:48

Alles rumdoktern mit spannen und bügeln wird nix bringen, da die Konstruktion falsch ist.

Wenn ändern, dann würd ich es ab Armhöhe neu stricken. Sprich oberhalb der roten Rippen Faden einziehen und dann eine Reihe weiter oben die Maschen durchschneiden (nicht vergessen genug Maschen zurückschlaufen, um einen Faden zum vernähen zu haben) und dann die ganze Passe neu von untern nach oben stricken mit regelmässigen Abnahmen bis zum Halsloch.

Viel Arbeit, die sich aber, wenn du dir die Zeit und Ruhe dafür nehmen kannst, lohnt. Mühsam ist halt das aufgrübeln bis du die Maschen wieder auf die Nadeln nehmen kannst. Gestrickt ist die Passe danach schnell.

Einfachere Variante: am Rand des Halsbündchens eine Kordel einziehen, dann sieht das Gekräusel wie gewollt aus.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Beitrag von epsilontik » 02.03.2013, 12:22

Hach ja, ich dachte mir fast, dass man das nicht "mal eben so" fixen kann. Danke für Eure aufrichtige Einschätzung. Ich frag jetzt mal meine Jüngste, ob sie das überhaupt stört... Die Große will das Ergebnis jetzt nämlich doch nicht mehr haben. Keine Ahnung, welches babyhafte(?) Detail daran eine schon beinahe erwachsene 10-jährige nach der Fertigstellung stört.

Irgendwann wird es mir hoffentlich gelingen, bereits anhand der Anleitung abschätzen zu können, ob es so funktionieren kann oder eher nicht.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Beitrag von shorty » 02.03.2013, 13:16

Vermutlich ist es Deiner großen einfach zu verspielt.
In dem Alter hätten mich 10 Pferde jagen können und ich hätte sowas auch nicht angezogen.
Jetzt mit über 40 sehe ich das gaaanz anders :-)

Was die Passform betrifft gehört eine gelungene Rundpasse schon eher zu den kniffligeren Aufgaben.
Daran kranken auch deutlich ausführlichere Anleitungen wie die Isländer.
Entweder es wirft oben an der Passe Falten oder die Strickarbeit ist unter dem Arm zu eng.

Eigentlich klappts nur, wenn man da kontinuierlich mehr Maschen hat.
Mit einmal Zunahme kann das nicht formschön funzen.

Mein Tip schau nicht nur das Originalbild an.
Auch mal wie andere Leute das gestrickt haben, sieht man bei ravelry meist recht gut.
Da ist häufig dann schon zu sehen, dass es bei vielen nicht annähernd so aussieht wie beim Original.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung zu Maxi Top / Dress by Elena Nodel?

Beitrag von epsilontik » 02.03.2013, 22:58

Die Große findet es unten zu weit. Sie hätte es lieber hauteng und schlauchförmig. Die Jüngere dagegen steht auf schwingende Weite und drehende Tellerröcke. Und ich? Hätte damals unter keinen Umständen ein Kleid angezogen und dann auch noch aus Wolle, brrrr.

Erstes Foto gibt es hier. Morgen (nach dem Trocknen) vielleicht mal mit Königstochter drin.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“