Suche Basisanleitung für Rundpasse

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von fliegemaus » 11.06.2012, 15:21

Für ein Pulli-Projekt, dass bisher frei Schnauze entstanden ist, suche ich nach einem
"Grundrezept" für eine Rundpasse als Gedankenstütze

irgendwas wie z.B.:
Gesamtmaschenzahl nach dem Zusammenbringen von Haupteil und den Ärmeln X
in jeder 5 Reihe verteilt 20 Maschen abnehmen
Gesamt Y mal stricken
Restmaschen am Hals: Z

gibts sowas??

Verschiedene Anleitungen bei Drops und Co. habe ich schon gelesen aber immer ist da irgendein Muster drin und ich suche quasi sowas blanko.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von shorty » 11.06.2012, 16:03

Vermutlich nur bedingt, weil ja die Abnahmen auch von der Maschenhöhe beeinflusst sind, sprich wie dick die Wolle ist.

Karin
die von der Passform engerer Rundpassenpullis eher weniger überzeugt ist, siehe meinen Eulenpulli, würd ich so nicht wieder machen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Galina » 11.06.2012, 16:26

Hi!Letztes Jahr hatte ich meinen ersten Teil mit Rundpasse gestrickt und mit Zopfmuster in der Passe gleich dazu,obwohl es vielleicht auch einfacher ist ,als irgendwelche farbige Mustern.Als Vorlage hatte ich drei Drops-Modelle.Und daraus hatte ich dann meine Maschenprobe-/zahl ausgerechnet.OK,ich stricke meistens so - nach einem Bild aus vorhandenen/ausgesuchten Garn .Da kommt man nicht ohne Maschenprobe aus.Aber für mich ist es einfacher,als nach Vorlage richtigen Garn zu suchen u.s.w.
Versuch doch Mal - es ist doch gar nicht so schwer DEINE Maschenprobe zu errechnen!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Bea » 11.06.2012, 16:49

hallo Fliegenmaus.

schau mal bei diesem hier ist kein Muster in der Passe, vielleicht hilft dir das weiter, und du kannst es demnächst auf andere Wolle umsetzen?!
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de

lg
bea

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Tulipan » 11.06.2012, 21:37

In Elizabeth Zimmermann: "Knitting without tears" gibt es eine Grundanleitung. Sie geht davon aus, dass der Abstand vom Ansatz der Ärmel bis zum Nacken ca. ein Viertel des Umfangs des Körperumfangs entspricht. Von dieser Höhe strickt man die Hälfte gerade hoch, dann gibt es gleichmäßig verteilt 3 Abnahmereihen nach der Vorschrift: *1 rechts, 2 rechts zusammen*. Sie geht davon aus, das die Passe 10 Zoll hoch ist und die Abnahmereihen bei 5, 7 und 10 Zoll liegen. Ich habe das allerdings noch nicht ausprobiert.

Viel Erfolg!
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von shorty » 11.06.2012, 21:54

Hab jetzt mal meinen Eulenpulli gemessen
Die Passe ist da ca 15 cm hoch.
Abnahmen jede 4. und 5. Masche zusammen
bei cm 9 und 12

Ich denke es kommt da sehr drauf an auch welchen Ausschnitt man wählt sprich wie tief der Rundhals runter geht und wie weit der Pulli ist.
Möglich wäre nämlich auch an den Seiten mehr abzunehmen als in der Ausschnittmitte z.B.
Vom Armausschnitt bzw. dem Keil bis nach oben sinds bei mir 20 cm.
Aber wie gesagt der Keil war eigentlich nicht vorgesehen aber nötig für die Armbeweglichkeit. Nur gut, dass die Wolle eh meliert ist, mmh.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von fliegemaus » 12.06.2012, 07:41

Hmmm... ich habe mich gestern mal ans experimentieren gegeben, und die ein oder andere Anleitung angesehen. Das alles zusammengewurschtelt ergibt in etwa:

jeweils in der 6. Reihe und danach in der 3. Reihe je 20 Maschen abnehmen,
dann 1 Reihe ohne Abnahmen = 10 Reihen gestrickt....
zusätzlich noch in jeder 2. Reihe an den Ärmel-Außenkanten 2 zusammen stricken.

Dann habe ich insgesamt über 10 Reihen 60 Maschen abgenommen, ausgehend von 312 Maschen am Anfang....

Das dann insgesamt 3x und ich komme auf 132 Maschen Rest für den Halsausschnitt.

Ist das nachvollziehbar?
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von shorty » 12.06.2012, 07:48

Schon ;-)
Mal als weiteres Maß
Halsauschnittmaschen beim Abketten 100

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von gitty15 » 21.07.2012, 20:01

Hi shorty,
wo kann ich Deinen Eulenpulli sehen, den hatte ich immer mal auf meiner Liste. Wird der von unten gestrickt oder von oben? Die Anleitung habe ich, aber ich kann so wenig
englisch. Wäre lieb, wenn Du mir eine Antwort geben kannst, auch wenn ich so frech bin und einfach in einem anderen Thread so frage.
Also bitte nicht böse sein, fliegenmaus.

lieben Gruß an alle

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von shorty » 22.07.2012, 12:39

Der Eulenpulli ist hier zu sehen und unter blaushorty auf ravelry.
Ich finde die Passform aber gerade unterm Arm nicht wirklich ausgereift.
Bei den Isländern hat man viel mehr Weite, da geht das ohne eingesetztem Zwickel.
Strickt man den Eulenpulli sehr tailliert muss man sich da was einfallen lassen.Sprich ich hab unterm Arm eine Rhombe eingestrickt

Gestrickt wurde von unten nach oben.

Ich finde es gibt für engere Pullis bessere Armlochlösungen, mir passt am besten Klassisch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Skudde » 27.10.2012, 12:38

Ist zwar schon etwas länger her aber bei mir hat das Grundrezept nach Elizabeth Zimemrmann, wie Tulipan es beschrieben hat, bisher gut funktioniert.
Ärmel und Körper fertig stricken, "anziehen" und danach entscheiden, wieviele Maschen unter dem Arm stillgelegt werden. Das Verhältnis Ärmel- zu Körpermaschen habe ich nicht weiter beachtet. Ich habe aber auch immer ähnlich enge/weite Ärmel/Körper gestrickt.
Dann das ausmessen, was die Raglanlinie wäre, alle Maschen außer die stillgelegten gerade hoch stricken und auf halber Strecke der gemessenen Linie abnehmen: 1R, 2 zusammen. Nach der Hälfte der verbliebenen Strecke (also insgesamt 3/4) wieder zusammenstricken und am Ende nochmal.
have shears - will travel driftwool

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Fazzo » 27.10.2012, 14:39

Bei meinen frei Schnauze gestrickten Rundpassen geheich immer von einem Raglan aus, sprich da würde ich jede 2. Reihe 8 Maschen abnehmen. Dann nehme ich meist nach 4Reihen 16-20 Maschen ab, je nach Garnstärke und Maschenzahl und schau dann, wann es wieder nötig ist.
So hangel ich mich hoch, aber stricke viel nach Optik und Gefühl und eher wenig nach Anleitung und Rechnerei ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Spinnwinde » 27.10.2012, 14:58

Das kannst du selber berechnen :))

Du brauchst dazu die gewünschte Höhe und misst nach, wieviele Reihen dies ausmacht.
Dazu die gewünschte Weite des Halsloches, umgerechnet in Maschen.

An der Stelle, wo das Armloch beginnt, sowohl am Körperteil als auch bei den Ärmeln ein paar Maschen abketten, wird später zusammen genäht und ergibt eine bessere Passform.

Gesamt-Maschenzahl abzüglich Maschenzahl des Halsausschnittes = total die Anzahl Maschen, die du abnehmen musst.
Entscheiden, wieviele Abnehmen du in einer Runde stricken willst, zum Beispiel wie von Fazzo genannt 8 Abnehmen, die dann gleichmässig über die Runde verteilt werden.

Der Rest ist rechnen: Abzunehmende Anzahl Maschen durch 8 und diese Zahl noch aufteilen in die Anzahl Runden die deine gewünschte Höhe braucht. Es empfielt sich anfangs mehr Zwischenrunden zu stricken und dann im oberen Drittel eher weniger, ergibt die bessere Passform.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von shorty » 27.10.2012, 15:41

Bei der Olive sinds im übrigen nur 3 Abnahmereihen ( mit jeweils 10 Reihen dazwischen), zudem wird hinten mehr abgenommen als vorne ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Suche Basisanleitung für Rundpasse

Beitrag von Troll » 18.08.2014, 14:30

Hallo!
Ich hol das hier mal wieder hoch...
Ich will mich jetzt auch mal an so einen Pulli wagen, aber ich kapier das hier geschriebene nicht wirklich - mir fehlen da wohl Vorkenntnisse.
Wo fängt man so einen Pulli an - am Hals oder am unteren Bündchen?
Wie bekommt man die Ärmel dran? ( und was hat es mit dem "stillegen" von Maschen auf sich? Werden die einfach auf einer zusätzlichen Nadel zwischengeparkt?
Grundsätzlich suche ich aber schon so ein Grundrezept, da ich zum einen mit konkreten Anleitungen nicht klarkomme und zum anderen meine eigene Wolle verwende - und nicht bestimmen kann, welche Stärke das nun ist und was für Nadeln ich brauche um genau DIESE Anleitung zu befolgen.
Vielen Dank,
Anne

Antworten

Zurück zu „Oberteile“