Kreiseljacken

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Geduldsfaden » 23.11.2012, 12:20

Wenn du das bist, auf dem Bild, dann hast du keine konvexe Taille wie ich - da sieht das gleich ganz anders aus :D - also lass dich nicht entmutigen :) !
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kreiseljacken

Beitrag von shorty » 23.11.2012, 12:25

Ich glaub auch Kattugla das steht Dir!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Anna » 23.11.2012, 12:31

Ich habe ein Sabrina-Heft extra "für große Größen" mit einer sehr interessanten Jacke. Es ist keine richtige Kreiseljacke, hat aber mit Kreiseljacken gemeinsam, dass sie keinen Halsausschnitt hat.
Grob gesagt, man strickt für diese Jacke einen Ärmelschal: Schal stricken, längs falten, die beiden äußeren Drittel zusammennähen, das mittlere Drittel offen lassen. Dann wird separat ein Kreis gestrickt, allerdings mit sehr großem Mittelausschnitt, eher also ein Ring. Die Ringbreite entspricht der Jackenlänge, gemessen von Achselhöhle bis Unterkante der Jacke.
Den inneren Umfang des Rings säumt man an die offenen Kanten des Ärmelschals. Dann hat man so eine Art Kleidchen in Empireform, allerdings ohne Halsausschnitt.
Und den Halsausschnitt erzielt man, indem man den Saum einfach über den Kopf zurückklappt, ähnlich wie bei einer Kreiseljacke.
Die Jacke ist mit eher dünnem Garn gestrickt (125 m auf 50 Gramm) und mit Nadeln Nr.5, in einem Ajourmuster. Das Gestrick ist also sehr locker, deshalb scheint auf den Modellfotos der "Kragen" (also die zurückgeklappte Kreishälfte) nicht sehr stark aufzutragen und passt sich gut dem Nacken an.
Leider habe ich nirgends im Netz ein Foto finden können von einer normalen Strickerin, die diese Jacke trägt, bei Ravelry ist das Heft nicht angelegt. Das Model in der Sabrina ist zwar nicht übermäßig mager (es ist wie gesagt ein Heft für große Größen), aber nach meinem Eindruck sehr groß gewachsen; da geht ja vieles noch, was für kleine Leute dann eben nicht mehr geht.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Kreiseljacken

Beitrag von fernweh » 23.11.2012, 14:30

Ich hab' ja aus meiner Schilfblütenwolle eine Kreiseljacke gestrickt, die nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie die ganz am Anfang gezeigte missglückte (die von Spinnwinde, im dritten Post). Allerdings sah die schon beim Stricken deutlich anders aus; der Kreis ist auch eher nur ein Dreiviertelkreis, der erst beim Spannen zum Kreis wurde und von daher auch nicht soooo üppig viel "Stoff" hat, wenn man ihn anzieht.

Hab' noch keine Tragefotos, nur von meiner (schlankeren) Puppe:

Bild

Das ist das Muster "Opposite Pole" von Joji Locatelli und ich finde, dass das fast jeder sitzt, wenn man die Fotos durchschaut. Und zwar egal, ob
sehr schlank (hier die Designerin höchstpersönlich)
http://www.ravelry.com/projects/jojilocat/opposite-pole
oder mit etwas mehr Vorbau
http://www.ravelry.com/projects/Merliane/opposite-pole

Ich glaube, die Taille ist nicht unwichtig, aber es kommt auch aufs Muster drauf an. Und das mit den Zöpfen aussenrum würde ich nicht unterschreiben; in diesem Modell gefällt mir der nämlich ausgesprochen gut.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Anna » 23.11.2012, 14:46

Danke für den Link! Das scheint mir ein ähnliches Prinzip zu sein wie bei der oben von mir beschriebenen Jacke.
Es gibt ein gerades Schulterstück, an das die Ärmel angestrickt sind, und der in der Mitte offene Kreis wird an dieses Stück ringsherum angenäht.
Bei der grünen Jacke sieht man das gut.
Der Sitz gefällt mir besser als bei "richtigen" Kreiseljacken.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Kreiseljacken

Beitrag von fernweh » 23.11.2012, 16:11

Bei der Opposite Pole wird erst das Rückenstück gestrickt, dann der Kreis - und der wird immer gleich mit dem Rückenstück verbunden, zu nähen gibts am Schluss nur eine kurze Naht oben im Nacken :o)
Und die Ärmel werden dann gleich eingestrickt, mit verkürzten Reihen am Anfang.
Und ich habe bei der Gelegenheit gelernt, wie man Zöpfe strickt, die von beiden Seiten aus gut aussehen...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Anna » 23.11.2012, 16:14

Na ja, wer näht schon gern, wenn er gleich anstricken kann :D
Aber das ist ein Prinzip, nach dem ich mir sogar eine Kreiseljacke für mich vorstellen könnte.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Kreiseljacken

Beitrag von allewetter » 23.11.2012, 17:39

fernweh; deine Jacke sieht total schick aus! Hast du die Rückseite auch so gestrickt, wie in dem Link zu sehen?

LG
Liv

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kreiseljacken

Beitrag von shorty » 23.11.2012, 17:41

Ich find die auch toll.
Was auffällt im Vergleich zu Spinnwindes Variante ist glaub ich , dass zumindest laut Foto das Maschenbild/Strickbild viel fliessender, lockerer ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Kattugla » 23.11.2012, 17:41

Geduldsfaden hat geschrieben:Wenn du das bist, auf dem Bild, dann hast du keine konvexe Taille wie ich - da sieht das gleich ganz anders aus :D - also lass dich nicht entmutigen :) !
Das bin ich zwar nicht (wenn Du das DROPS-Bild meinst; da links von der Schrift hier, das bin ich), und eine Taille (weder konvex noch konkav) habe ich auch nicht - aber dafür auch keinen Hintern und keinen Vorbau. Wird eh überbewertet. :D
Insofern bin ich verhalten optimistisch, dass der DROPS-Star an den wichtigen Stellen ordentlich aufträgt - vorausgesetzt, die Ärmellöcher sind an den richtigen Stellen. :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Geduldsfaden » 23.11.2012, 17:52

@ kattluga, ich meinte schon dein Forenavatar :))
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Kreiseljacken

Beitrag von allewetter » 23.11.2012, 17:59

Kattugla hat geschrieben: und eine Taille (weder konvex noch konkav) habe ich auch nicht - aber dafür auch keinen Hintern und keinen Vorbau. Wird eh überbewertet. :D
Insofern bin ich verhalten optimistisch, dass der DROPS-Star an den wichtigen Stellen ordentlich aufträgt - vorausgesetzt, die Ärmellöcher sind an den richtigen Stellen. :))
:D Ich bin dazu noch lang. :D
Ich wünsch dir, dass der DROP-Star dann passt!

LG
Liv

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Sephrenia » 24.11.2012, 00:15

Ich habe vor Jahren mal diese Drops-Jacke gestrickt: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de

Von meiner Jacke gibt es nur ein Bild auf dem Boden ausgebreitet, denn an mir saß das Ding überhaupt gar nicht. Vor allem die nicht ausgeformte Schulterpartie in Verbindung mit einem recht schweren Garn führte dazu, das das Ding ständig (und damit meine ich augenblicklich, sobald ich den Kragen losließ) von den Schultern rutschte. Außerdem war mir die Jacke hinten schon zu lang, als sie vorne kaum zu ging (nein, ich bin weder eine Tonne noch habe ich einen großen Balkon ;) , dafür aber ein kurzes Fahrgestell das mit langen Oberteilen noch viel kürzer aussieht). Damit war ich von Kreiseljacken erstmal sehr kuriert, aus dem Garn wurde nach dem Ribbeln ein Sunrise Circle Jacket, die hat auch halbrunde Vorderteile, aber echte Schultern und einen "normalen" Rücken und wurde von mir geliebt und geschleppt.

Die echten Kreiseljacken, die also wirklich einen kreisförmigen Körper haben und mitten im Rücken angefangen werden, sitzen meiner Meinung nach in 99% der Fälle schlecht bis gar nicht. Hoffnung machen mir wieder die Swirls und ähnlich konstruierte Jacken, da gibt es schon eine Menge Projekte in Ravelry, die mir gefallen. Vor allem, wenn sie nicht zu groß sind, z.B. so: http://www.ravelry.com/projects/Kruemel67/silken-dreams oder so: http://www.ravelry.com/projects/annelie ... um-perfect

Das Swirl-Buch habe ich auch hier liegen und werde über kurz oder lang nochmal einen Versuch mit mir und den Kreiseln wagen...

LG Kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kreiseljacken

Beitrag von shorty » 24.11.2012, 08:48

Bin ja mal gespannt, wann ich endlich meine Morgenstund vollende, die ist ja fast ein "richtiger Kreisl"
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kreiseljacken

Beitrag von Fazzo » 24.11.2012, 17:29

@Anna, die von Dir beschrieben Form entspricht genau dem Wasserwirbel von Danielsen, dazu gibt es zahlreiche Bilder im Netz.
Der Ärmelschal hat allerdings den Nachteil, daß er erst eingetragen werden muß, am Anfang zwickt er etwas in der Achsel, auch wenn das Loch ausreichend bemessen ist.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Oberteile“