Hilfe bei Männerpullover
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hilfe bei Männerpullover
Hallöchen, ich hätt da mal ne Frage, und zwar nach dem Gewicht eines Ärmels:
Ich muss mal bischen ausholen, denn ich möchte meinem Sohn zum 17. Geburtstag gern einen Pullver stricken aus brauner BFL. Ich hatte mir 200g zur Probe gekauft, Garn zu 150m/100g versponnen und find das Garn supergut. ALso nachbestellt. hab angefangen einen Pullover draus zu stricken, zwei rechts/zwei links gerade hoch ohne Bündchen (steht die Jugend nicht so drauf) und das ganze gleich in Runde. Die ersten 200g sind verstrickt, die nächsten 70g die ich gesponnen hab sind ein kleinwenig dünner geraten, geht grad noch - abgesehn davon, dass man einen kleinen Farbunterschied hat. (Da gehen wir mal ganz sanft drüber weg). Jetzt spinn ich ja noch nicht so sehr lang und bisher immer Einzelprojekte (max 200g) und jetzt isses mir passiert das ich eine weitere Spule gesponnen hab, da ist das Garn zu dünn (250m/100g), das wäre ja nicht ganz so schlimm, nehm ich für den Rollkragen, weil es nur 50g sind. Die nächste Spule ist mir zu dick geraten (120m/100g) das sind schon mal 150g und gehen fürs Vorderteil gar nicht. Jetzt denke ich das ich die richtige Stärke gefunden habe. Ist halt manchmal schwierig weil ich zwischendrin immermal was anderes spinne, wegen der Abwechslung und da hat man das schlechter im Griff.
Jetzt weiss ich nicht, ob ich mit der Wolle reiche. Wieviel Gramm rechnet man für einen Männerärmel Größe M/L (1,72 m groß ist mein Großer). Bishang hab ich Vorder- und Rückenteil bis 7cm vor der Ärmnelabnahme 250g verstrickt.
fragende Grüße Scilla
Ich muss mal bischen ausholen, denn ich möchte meinem Sohn zum 17. Geburtstag gern einen Pullver stricken aus brauner BFL. Ich hatte mir 200g zur Probe gekauft, Garn zu 150m/100g versponnen und find das Garn supergut. ALso nachbestellt. hab angefangen einen Pullover draus zu stricken, zwei rechts/zwei links gerade hoch ohne Bündchen (steht die Jugend nicht so drauf) und das ganze gleich in Runde. Die ersten 200g sind verstrickt, die nächsten 70g die ich gesponnen hab sind ein kleinwenig dünner geraten, geht grad noch - abgesehn davon, dass man einen kleinen Farbunterschied hat. (Da gehen wir mal ganz sanft drüber weg). Jetzt spinn ich ja noch nicht so sehr lang und bisher immer Einzelprojekte (max 200g) und jetzt isses mir passiert das ich eine weitere Spule gesponnen hab, da ist das Garn zu dünn (250m/100g), das wäre ja nicht ganz so schlimm, nehm ich für den Rollkragen, weil es nur 50g sind. Die nächste Spule ist mir zu dick geraten (120m/100g) das sind schon mal 150g und gehen fürs Vorderteil gar nicht. Jetzt denke ich das ich die richtige Stärke gefunden habe. Ist halt manchmal schwierig weil ich zwischendrin immermal was anderes spinne, wegen der Abwechslung und da hat man das schlechter im Griff.
Jetzt weiss ich nicht, ob ich mit der Wolle reiche. Wieviel Gramm rechnet man für einen Männerärmel Größe M/L (1,72 m groß ist mein Großer). Bishang hab ich Vorder- und Rückenteil bis 7cm vor der Ärmnelabnahme 250g verstrickt.
fragende Grüße Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Männerpullover
Ich glaube früher hab ich immer genausoviel Wolle wie für das Rückenteil als Ärmel gerechnet.
Habe aber in letzter Zeit keinen Pullover mehr gestrickt.
Kannst das gute Stück ja Morgen mal mitbringen zum anschauen
LG Lilly
Habe aber in letzter Zeit keinen Pullover mehr gestrickt.
Kannst das gute Stück ja Morgen mal mitbringen zum anschauen

LG Lilly
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Männerpullover
Du könntest ja anhand der Fläche so ca. ausrechnen, wieviel Wolle draufgeht.
Ich würde mal den bereits fertigen Teil wiegen und die Fläche ausrechnen, kleine Skizze vom Ärmel machen und die Fläche für diesen ermitteln, dann über Verhältnisrechnung sollte ein ziemlich brauchbares Ergebnis rauskommen.
Ich hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt, sonst würd ich auch sagen - bring mal morgen mit.
Ich würde mal den bereits fertigen Teil wiegen und die Fläche ausrechnen, kleine Skizze vom Ärmel machen und die Fläche für diesen ermitteln, dann über Verhältnisrechnung sollte ein ziemlich brauchbares Ergebnis rauskommen.
Ich hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt, sonst würd ich auch sagen - bring mal morgen mit.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hilfe bei Männerpullover
Ich würd weniger nach Gramm gehen , als nach LL.
Schau mal bei Ravlery, was da für passende Pullover drinnen sind, und vergleich die Gesamtlauflänge.
Dann kannst Du in etwa abschätzen wieviel Meter bzw. Gramm noch fehlen.
Karin
Schau mal bei Ravlery, was da für passende Pullover drinnen sind, und vergleich die Gesamtlauflänge.
Dann kannst Du in etwa abschätzen wieviel Meter bzw. Gramm noch fehlen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Männerpullover
Wenn ich bei größeren Projeken mehr spinne, dann nehme ich ein Stück Faden von der Projektwolle (ungezwirnt) wickle den Faden um die neue Spule und beginne dann mit den Spinnen.
LG Anja
LG Anja
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Männerpullover
Vielen Dank für die Tipps, speziell an Anja, da hätt man ja auuch mal drauf kommen können. Aber wie schon gestern bei unserem Spinnertreffen festgestellt, man muss nur drüber reden.
LG Scilla
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Männerpullover
Tja die Fragestunde geht leider weiter. Das Wollproblem ist geklärt. Vorder-und Rückteil sind fertig, zusammengenäht, verkürzter Rollkragen (auf Wunsch des Sohnes, weil kratzt ja (BFL!!!!)) auch schon dran. Jetzt bin ich beim Ärmel.
Vorder- und Rückteil haben Ärmelabnahmen, also sieht jetzt aus wie ein ärmelloses T-Shirt. Kann ich denn die Ärmel gleich anstricken und nach untenhin abnehmen? Bei einem Frauenpullover geht das. Männerp. auch? Oder sieht das am Ende sch.... aus? Meinen ersten und letzten Pullover hab ich vor 30 Jahren gestrickt.
fragende und dankende Grüße Scilla
Vorder- und Rückteil haben Ärmelabnahmen, also sieht jetzt aus wie ein ärmelloses T-Shirt. Kann ich denn die Ärmel gleich anstricken und nach untenhin abnehmen? Bei einem Frauenpullover geht das. Männerp. auch? Oder sieht das am Ende sch.... aus? Meinen ersten und letzten Pullover hab ich vor 30 Jahren gestrickt.
fragende und dankende Grüße Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hilfe bei Männerpullover
Wie meinst du das? Wenn du Vorder- und Rückenteil einfach gerade hochgestrickt hast, kannst du direkt die Maschen am Rand des Armauschnitt aufnehmen und in Runden drauf los stricken. Solche überschnittenen Schultern sehen bei Männerpullis sogar besser aus als bei Frauen, finde ich.
Wenn du allerdings einen Armausschnitt in dieser Art

hast, gehört da ein Ärmel mit Armkugel rein. Den kann man auch von oben mit verkürzten Reihen stricken, wie das geht, ist z.B. hier beschrieben:
http://www.natronundsoda.net/forum/view ... start=1095
LG Kiki
Wenn du allerdings einen Armausschnitt in dieser Art

hast, gehört da ein Ärmel mit Armkugel rein. Den kann man auch von oben mit verkürzten Reihen stricken, wie das geht, ist z.B. hier beschrieben:
http://www.natronundsoda.net/forum/view ... start=1095
LG Kiki
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Männerpullover
Danke kiki, ich habs gemacht wie das Bild unten. Hätt ich gewusst, dass überschnitten bei Männern gut aussieht... ich dacht is eher was für Frauen...
wieder was gelernt.
So jetzt les ich mal deine Anleitung.
vielen Dank, Grüße Scilla
wieder was gelernt.
So jetzt les ich mal deine Anleitung.
vielen Dank, Grüße Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal