Suche Anleitung für eine Herrenweste

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von fliegemaus » 15.12.2010, 14:28

Hallo und guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für eine schlichte Herrenweste. Da mein Männe im Garten eigentlich nur T-Shirts trägt, und wenn es kalt ist ggf. mal ein Hemd drüber, wollte ich ihm eine warme Weste stricken, damit mir nicht immer so kalt ist wenn ich ihn sehe. :))
Verstricken möchte ich selbst versponnene Gotland-Wolle in braun (Bild davon reiche ich nach wenn gewünscht).

Ich bin zwar mit dem Spinnen noch nicht fertig, aber da mein Rad zur Zeit einen schlimmen Quietschanfall hat und ich noch nicht dazu gekommen bin es zu fetten, wollte ich mich schon mal auf die Suche nach einer passenden Anleitung machen.

Kennt jemand von Euch etwas passendes?
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von thomas_f » 15.12.2010, 16:03

Einerseits schließe ich mich der Suche neugierig an, andererseits hat Anna in diesem Beitrag etwas Kluges dazu geschrieben, wie es gerade bei einer Weste evtl. ganz gut auch ohne Anleitung geht.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von shorty » 15.12.2010, 16:41

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von thomas_f » 15.12.2010, 21:07

Danke Karin: the henry vest wäre meine. Allerdings natürlich in anderem Material (Scottish Blackface dreifach gezwirnt ;) ), anderer Strickweise (kraus rechts) und anderer Nadelstärke ...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von shorty » 15.12.2010, 21:11

Logisch :-)) Ich bin nicht davon ausgegangen, dass Du dafür Wolle kaufst ;-)

Wichtig ist einfach mal so ne grobe Schnittvorstellung.
Hermanns Weste ist ja auch kraus.

noch eingefallen zu kraus, mach sie nicht zu dick, kraus wird eh viel dicker, und leiert gerne wenn zu schwer.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von thomas_f » 15.12.2010, 21:24

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass Du dafür Wolle kaufst ;-)
Zumal das Original ja auch noch aus Plastik ist :eek: ...
noch eingefallen zu kraus, mach sie nicht zu dick, kraus wird eh viel dicker, und leiert gerne wenn zu schwer.
Good point. Welche der einfachen Strickweisen ist denn (a) die am wenigsten ausleiernde und/oder (b) die winddichteste?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von shorty » 15.12.2010, 21:30

Ich finde kraus schon nicht schlecht, mal schauen, ob ich die Hermannsche Weste nochmal anhänge.
Mag das kraus von der Optik und es wird durch die Rippen sowieso dicker.
Weniger durchlässig und auch formstabiler bei sehr dicker Wolle wirds natürlich , wenn Du die Nadelstärke verringerst, also im Prinzip mit etwas dünneren Nadeln strickst als normal. Die Weste wird dadurch aber auch ein bißerl steifer.
Kommt drauf an, ob Du das magst

Karin

Bild

Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von thomas_f » 15.12.2010, 21:56

Yep, schöne Weste, schöner Ansatz ;) Claudia strickt eh recht stramm, das sollte passen. Etwas rustikaler/steifer darfs gern werden. Es soll halt nicht nach einem Jahr um die Knie schlackern.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Anleitung für eine Herrenweste

Beitrag von fliegemaus » 16.12.2010, 10:43

vielen Dank für die Anleitungen. Ich denke da ist was für mich dabei.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Oberteile“