Neue Bio Pflanzengarne

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von Miriam » 05.02.2009, 00:17

Hat jemand von euch schon diese neuen pflanzlichen "Bio"-Garne ausprobiert, die es jetzt vermehrt gibt? Ich habe heute im Wollgeschäft Bio-Baumwolle und Bio-Soja gesehen, Bambus- und Maisgarne gäb's auch noch zu bestellen. Die Garne waren wirklich sehr schön, vor allem die Baumwolle, die eine sehr schöne, matte Textur hat; allerdings weiß ich nicht, wie viel das wirklich mit den Pflanzenfasern zu tun hat, da ich mich damit gar nicht auskenne. Möglicherweise handelt es sich dabei eher um einen Werbeeffekt bzw. den Versuch, etwas Neues auf den Markt zu bringen?
Zuletzt geändert von Miriam am 26.02.2009, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von angi » 05.02.2009, 13:56

...ich hab die Neuen von Lana Grossa mal in der Hand gehabt, auch die Strickproben dazu.
Ich finde sie sehr schön, aber leider (wie alles, was auf nem Trend schwimmt) viiiiel zu teuer !

Wie sie sich trägt und wäscht, davon hab ich natürlöich keine Ahnung

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von Miriam » 25.02.2009, 22:59

Ich stricke jetzt mein Tuch mit dem Bio Soja-Garn von Lana Grossa - dem Farbverlauf konnte ich einfach nicht widerstehen. Es besteht eigentlich aus Soja, Bambus und Baumwolle. Es ist sehr schön leicht und verstrickt sich an sich auch gut, dadurch, dass es so glatt ist.
Leider spaltet es sich recht leicht in seine verschiedenen Fäden, was für mich vor allem bei den verschränkten Aufnahmen anfangs sehr zäh war; inzwischen kriege ich es aber raus.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von ehemaliger User » 14.04.2009, 22:39

Also Viskose wird ja aus Pflanzen hergestellt und dann wie ein Synthetikfaden aus so einer Düse gepresst. Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten es handelt sich im Grunde genommen um Bioviskose. Ich finds ne tolle Sache, weil sich dadurch meine ganz persönlichen Nutzungsmöglichkeiten drastisch erweitern, da ich auf Synthetikfasern allergisch reagiere.

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von TrashQueen » 15.04.2009, 10:29

Naja, Bio ist ja nicht nur "aus biologischem Material hergestellt", sondern sollte auch bedeuten, dass bestimmte biologische Richtlinien beim Anbau beachtet wurden. Sonst isses nur Pflanzenfaser.
Haben die Garne denn auch das EU-Bio-Siegel? Das wär' mal interessant, ansonsten kann ja jede/r schreiben, dass es Bio ist. Ist kein geschützter Begriff, soweit ich weiß. Oder vergleichbare Siegel? Irgendwas, was den biologisch-dynamischen Anbau garantiert?

Find' ich insgesamt eine sehr, sehr gute Sache. Es sollte mehr Bio geben. Und mehr, denen Qualität die paar Cent mehr wert ist.

LG,
TQ

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von ehemaliger User » 15.04.2009, 16:04

Na ich hab mir bei Strickliesel die Bioa baumwolle von schachenmayr gekauft für Fiona. Die ist auch noch ungiftig gefärbt und wunderbar weich. Den Preis fand ich nicht übertrieben hoch.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Neue Bio Pflanzengarne

Beitrag von Strickliesel » 15.04.2009, 20:26

Den Preis für die Bio Baumwolle kann ich Euch gerne nennen.Die Wolle heißt Eco, ist von Schachenmayr und 50 gr. kosten 3,50 €
Die Wolle ist schön weich und strickt sich ganz hervoragend.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“