Seite 1 von 3
Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 23.07.2017, 11:46
von Blue
Hallo
Ich hab mir eine Singer Heimstrick von ca 1962 gekauft.
Gestern mit Nähmaschinenöl bearbeitet und ca 4/5 der Haken lassen sich wieder bewegen. Die anderen sitzen immer noch fest. Also noch mal Öl. Aber es tut sich trotz rütteln nichts. Habt ihr da noch eine Idee? Auseinanderbauen trau ich mich nicht.
Und in der Anleitung steht dazu nichts
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 23.07.2017, 13:55
von Klara
WD40 (die blauen Sprühdosen) ist das erste (und zweite und dritte), was mir einfällt, wenn Metall festsitzt.
OT: Walt Kowalski in Gran Torino: "Take these three items, some WD-40, a vise grip, and a roll of duct tape. Any man worth his salt can fix almost any problem with this stuff alone." Gilt auch für Frauen...
Ciao, Klara
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 07:52
von marie-claire
Zuviel Ol ist nicht gut, besonders wenn die Nadeln gerostet sind. Am besten ist (Kerdane) auf französisch. Das ist desodoriertes Petrol.
Ich habe gehört auf dem Strickmaschinen Forum dass W.... schlecht sei, weil das Produkt mit der Zeit klebt.
Du hast eine Stange die die Nadeln hält, die musst du heraus ziehen und dann die Nadeln nach und nach heraus ziehen und im Petrol einweichen, dann reiben und trocknen
Danach mit dem Schlitten auch "Kerdane" verwenden und danach der Haartrockner auf milder Hitze damit das verhärtete Fett schmelzt.
Hier die Erklärung in französisch.
https://www.youtube.com/watch?v=lvQh0B1m8yM
Hoffentlich verstehst du französisch, denn sie erklärt wie man die Klappe der Nadel zumachen muss um die Feder nicht zu beschädigen.
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 09:02
von lisel
Petroleum ist als Rostlöser wie von Marie Claire auch für mich das Mittel der Wahl.
Vorrausetzung kein Kunststoff in der Nähe.
Also Teildemontage und die Teile 1 Woche drin baden, rausnehmen abtrocknen und dann in Brennspiritus abspülen wegen Geruch.
Dann wenn ölen mit Balistol oder WD 40 je nachdem was einem auch vom Geruch besser gefällt.
Bei sehr hartnäckigen Rost Teile ausbauen, entfetten mit Spiritus (in ein Schraubdeckelglas und schütteln) und dann in reine Zitronensäure (Drogerie) einlegen.
Teile in der Zitronensäure wieder in Schraubglas legen und regelmäßig schütteln.
Rostentfernung kann je nach Rostgrad 1 h bis 1 Tage dauern.
Bitte Fortschritt dabei kontrollieren.
Am besten mal Teil mit Pinzette rausholen.
Zum Schluß abspülen und sofort abtrocknen und ölen.
Gummihandschuhe und Augenschutz nicht vergessen, denn auch Zitronensäure ist nicht harmlos.
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Tante Edit:
mal die Fotos vorher/nachher bei Entrosten mit Zitronensäure
Ashford Traveller Seite 2
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 14&t=27598
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 09:16
von Blue
Erstmal Danke für die Tipps. Leider kann ich kein Wort Französisch und noch habe ich nicht die Stange gefunden die dort im Video herausgezogen wird. Aber werde heute Abend mit Andreas mal das Teil ankippen (leider zu schwer um das alleine zu machen und dann noch was zu machen)
Werde weiter berichten.
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 10:11
von Blue
Ich kann die Leiste entfernen (so eine Stange zum Rausziehen hab ich nicht), brauche aber dazu Hilfe. Heute Abend mach ich das Teil ab. Morgen hab ich frei da kann ich dann Nadeln pflegen.

Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 11:26
von Klara
lisel hat geschrieben:....
Dann wenn ölen mit ... WD 40 ...
....
Im Ernst? Ich höre immer, dass WD40 KEIN Schmiermittel sei, sondern dazu da, Rost oder auch Dreck zu lösen. Hat bei der Stalldemontage 1A funktioniert... Und jetzt wisch' ich meine Fahrradkette mit WD40 sauber(er), aber dann kommt Öl drauf...
Ciao, Klara
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 11:54
von lisel
Mit WD40 kann man eine Menge veranstalten.
Auch schmieren.
Unser manuelles Schiebtor an der Einfahrt bekommt damit periodisch seine Ladung. Die Fahrräder, Scharniere an Türen ....
Wird auch so beworben und verkauft:
http://www.wd40.de/
MfG Technik der Lisel
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 12:11
von shorty
Also meines Wissens hats schon klar auch schmierende Eigenschaften ist aber in erster Linie ein Rostlöser. sprich gleicher Wissenstand wie Klara
Laut Männe gibts zum schmieren schon noch hochwertigeres.
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 14:22
von marie-claire
Aufpassen mit dem ölen. Eine Strickmaschinenarbeiterin hatte grosse Pobleme mit den Mustern die nicht mehr funktionnierten. Ein 80 jähriger Nachbar der früher Strickmaschinen verkaufer und reparierer war musste lange suchen bis er fand woher es kam. Vorher hat niemand die Ursache gefunden
Die Ursache war dass zuviel Ol geschmiert worden war, und so klebten mehrere Stäbchen aneinander mit der Zeit und dem Trocknen des öls.
Wenn schon öl, dann nur speziales öl sagt dieser Mann. Dasselbe das man benutzt für die Flinten und Gewehren, sonst klebt das öl mit der Zeit.
Ich kenne nicht wd 40. Aber die Strickmaschinenfreundinnen sagen alle dass das Petroleum genug fettet.
Blue, kannst du uns ein Foto deiner Maschine zeigen? Besonders die Nummer und die Eigenschaften. Vielleicht können wir dir dann weiter helfen.
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 20:01
von sockolade
Um das Auseinanderbauen wirst du nicht herumkommen. Die Haltestange ist unter der oberen Gleitschiene. Die Nadeln müssen nach dem Entrosten absolut glatt poliert werden, die Zungen müssen einwandfrei beweglich sein. Jede Zunge, die nicht sicher von der Masche geschlossen / geöffnet wird, verursacht automatisch eine Fallmasche. An einem rauhen Nadelschaft bleibt die Wolle hängen. Die guten Nadeln kommen in die Mitte, die schlechten nach außen. Erst muss die Maschine mal stricken, bevor man sich neue Nadeln kauft.
Viel Erfolg!
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 24.07.2017, 21:11
von Blue
Kriegt man denn noch neue Nadeln?
Also die Haltestange auf einer Seite ist jetzt ab, morgen werde ich dann weiter sehen. Leider hab ich schon gut geölt gehabt. Werde also viel zu reiben haben.
Aber noch stecken viele Nadeln fest.
Fotos mach ich morgen. Gruß schon mal von hier
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 25.07.2017, 12:26
von marie-claire
Es kommt darauf an, was für ein Modell du hast.
Auf Strickmaschinen Foren wird oft geholfen.
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 25.07.2017, 14:49
von Blue
War ein Sch.. Tag darum geh ich nicht an die Strickmaschine. Will ja in meinem Frust nichts kaputt machen.
Re: Strickmaschine aufarbeiten
Verfasst: 26.07.2017, 10:39
von Klara
marie-claire hat geschrieben:....
Ich kenne nicht wd 40. ....
Gibt's aber in Frankreich, in (fast?) jedem Baumarkt (im Gegensatz zum Waffenöl Ballistol, das ich hier nirgendwo finde

). Halt mal die Augen auf - für mich ist ein Haushalt ohne WD40 undenkbar. Erst gestern habe ich damit die schwergängigen Fensterladenscharniere und einen festgerosteten Kellerschlüssel behandelt...
Und wenn man Strickmaschinen nicht zu viel schmieren soll, könnte WD40 sogar genau richtig sein - kleben tut das meiner Meinung nach nie, dafür ist es zu flüssig.
Ciao, Klara