Seite 1 von 1

Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 17:35
von Dornspinnchen
Hallo Ihr Lieben,
nach stressbedingtem Kampfstricken :O habe ich mir letzte Woche eine Kn*t p*o - Nadel Gr. 2,5 (??) geschreddert.
Einfach am Übergang zum Metall hat es knapeng gemacht und futsch war sie....Zwar hatte die Gute auch viele Kilometer Maschen gezaubert, doch so schnell wollte ich von ihr dann doch nicht Abschied nehmen.
In 3(!) Strickläden habe ich keine passende Nadel gefunden.
Meine Nadel passte übrigens auch in keine der Durchmesser- Messteilchen und somit konnte man die Nadelstärke nur erahnen.
Sie liegt zwischen 2,75 (??) und 3.
Eine meiner alten Bambusnadeln ist genauso dick und eine 2,5.
Nun weiß ich gar nicht mehr, welche Größe ich notfalls im Netz nachbestellen soll.
Außerdem sahen alle Nadeln der Marke in den Läden plötzlich so anders aus. Irgendwie braun. Nixe schöne ....
Die eine Verkäuferin meinte, jetzt gäbe es diese Marke nur noch von Pr*m.
Habe ich da was verpasst ???
Helft mir mal bitte auf die Sprünge.
LG Annett

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 17:48
von moniaqua
Also, im Netz finden die sich noch haufenweise in bunt:
http://www.ecosia.org/search/images/q/k ... y+2%2C5+mm
Knitpro scheint ein OEM-Produkt von Prim zu sein.

Die Nadeln gehen normalerweise relativ streng durch die Lehren; jedenfalls wenn beides neu ist :) Das heisst, wenn sie streng durch das 2.75er Loch ging, wird es eine 2.75er sein. Symphoniy Rose sind braun, hast Du die gesehen?

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 18:00
von shorty
gibts durchaus noch in bunt... allerdings mögen auch viele die in Naturtönen( die besagten in Brauntönen)

bei mir passen die Knit pro eigentlich genau zum Nadelmaß....

ähm waren das nur Nadelspitzen zum Schrauben ? Die gibts erst ab 3 glaub ich....

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 18:49
von moniaqua
shorty hat geschrieben: ähm waren das nur Nadelspitzen zum Schrauben ? Die gibts erst ab 3 glaub ich....
Stimmt.

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 18:51
von Dornspinnchen
moniaqua hat geschrieben:ein OEM-Produkt von Prim zu sein.
????? :O Pyn plonnt :O .....und stehe heute irgendwie auf dem Schlauch....
moniaqua hat geschrieben:Symphoniy Rose sind braun, hast Du die gesehen?
Wahrscheinlich. Mir ist echt entgangen, dass die unterschiedliche Varianten haben.
Das kommt davon, wenn die Dingerchen so toll sind, dass man gar nicht nach Alternativen suchen muss.
D.h. bisher, bis zum Knackspeng....

shorty hat geschrieben:ähm waren das nur Nadelspitzen zum Schrauben ? Die gibts erst ab 3 glaub ich....
Ja, Nadelspitzen zum Seilverschrauben.

Nun muss ich sicher Laden 4 ausfindig machen oder notgedrungen doch im Netz bestellen.

Danke Euch,
schönes WE, Annett

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 19:04
von moniaqua
Dornspinnchen hat geschrieben:
moniaqua hat geschrieben:ein OEM-Produkt von Prim zu sein.
????? :O Pyn plonnt :O .....und stehe heute irgendwie auf dem Schlauch....
Und ich zu doof zum schreiben :D Ich meinte natürlich Prym. Die scheinen entweder für Knitpro herzustellen oder Knitpro ist eine Marke von denen.

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 19:46
von Dornspinnchen
Wieder etwas dazugelernt....

Ich habe die Originalseite jetzt im Netz gefunden und gelesen, dass ich dort letztendlich keinen Produktmangel einwenden brauche,,,,,,
Es gibt Schlimmeres.
LG

Re: Nadelbruch

Verfasst: 09.05.2014, 20:02
von Claudi
Inzwischen wird dieses System unter verschiedenen Labels verkauft.
Ich habe welche von KnitPro, eine von Prym, und auch Verpackungen von Lana Grossa sind dabei. Die haben schwarze Seile.

Re: Nadelbruch

Verfasst: 10.05.2014, 07:04
von Rike92
Mir ist vor 1-2 Monaten auch eine Knit pro hops gegangen, aber sie ist ein stückchen oberhalb der Metallhülse und schräg gebrochen (das klingt ja komisch) anschließend hat mein Papa die geklebt, hält Bombe und die wolle bleibt auch nicht hängen, aber ob das an der metallhülse klappt ist die Frage...

Re: Nadelbruch

Verfasst: 10.05.2014, 10:32
von shorty
Dornspinnchen hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:ähm waren das nur Nadelspitzen zum Schrauben ? Die gibts erst ab 3 glaub ich....
Ja, Nadelspitzen zum Seilverschrauben.

Nun muss ich sicher Laden 4 ausfindig machen oder notgedrungen doch im Netz bestellen.

Danke Euch,
schönes WE, Annett

dann denke ich warens 3 er ... war ja auch die Frage wegen der Größe...
2,5 er gibts meines Wissens nicht zum Schrauben...

übrigens hab ich schon mehrere Nadeln geklebt, Männe hat den Teil der in der Metallhülse gesteckt ist rausgebohrt vorsichtig, die Nadel unten wieder etwas im Durchmesser verringert mittels Messer und eingeklebt, klappt sehr gut. Nur ist die Nadel halt jetzt kürzer...
Mag ich nicht so.. Hab fast alle in mehrfacher Ausfertigung.

Re: Nadelbruch

Verfasst: 10.05.2014, 12:22
von Dornspinnchen
Hmmm, wäre eigentlich mal einen Versuch wert. Mehr als schiefgehen kanns ja nicht.
Werde mal berichten....

Größe 3 stimmt übrigens wirklich. Mein lieber Mann kann zwar nicht "basteln" ( :aufgeb: ), aber er war so nett und hat im Keller in der "alte Rechnungen und Quittungen"- Kiste nach der Lieferung gesucht und es war tatsächlich die Symphony 3.

Werd am Montag mal im Werkenraum nach so kleinen Bohrerchen und Schleifpapier suchen und dann berichten.

LG, Annett

Re: Nadelbruch

Verfasst: 11.05.2014, 20:55
von Basteline
Zu der Firma KnitPro kann ich nur sagen, dass ich sie auf der Hobby und Handarbeiten Messe als eigenständige Firma kennengelernt habe, und das seit 4 Jahren.
Und so wie ich es mitbekommen habe, lassen die Firmen wie Pr*m und La*a Gr*** und auch Wolle Rö***l habe ich sie auch gesehen, für sich herstellen.
KnitPro schein somit ein Eigenname zu sein, sie stellen die Nadeln für sich und nun auch für die anderen Firmen her. Und ich bin der Meinung (so meine bisherigen Erfahrungen) das die "original" KPs leicht besser sind, als die die unter den ganzen anderen Namen verkauft werden.
Ich vergleiche das gerne mit den Salaten, die die Firma Merl für einen großen Discunter herstellt. Die sind ok, aber die unter Me*l verkauften "original" Salate sind irgenwie noch leckerer. ;)

Dann noch zur Nadelstärke (auch mir vom KnitProstand so erklärt): die zu verschrubenden Spitzen gibt es erst ab der Stärke 3.
Weil - ganz einfach - die Metallöse, in die die Nadeln hineingearbeitet werden, GRÖßER sind als die kleineren Nadelsträrken! :]
Daher die kleinen Größen nur mit festem Seil möglich.