Seite 1 von 3

Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:06
von Fiall
Hallo ihr Lieben,

ich hab schon mal allgemein das Internet bemüht, hab aber entweder die falschen Stichworte verwendet oder kaum wer hat ähnliche Probleme wie ich. Meine Knitpros (15cm) pieken mich beim Stricken immer in die Handballen, wodurch rasch Reizungen entstehn.

Ich wundere mich nun: Mache ich technisch was falsch oder sind die Nadelspiele zu kurz für mich? Mit Längeren pieke ich mir dann aber vielleicht auch ins Handgelenk.

Durch die Piekerei kann ich nie lange an meinen Socken werkeln. Ich hab schon versucht die Hände zu schützen, aber mir ist nichts sinnvolle eingefallen. In fingerlosen Handschuhen bleiben die Nadeln schlicht hängen. Handballen verpflastern? Da werd ich zum Pflastergroßverbraucher und die Nadel kann wohl sicher immer noch am Pflaster hängenbleiben.

Könnt ihr mir Tips geben?

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:13
von simone40
hmmm....das Problem hab ich nicht und kann Dir eigentlich nur einen Tip geben: Rundstricknadel

hier die Anleitung

http://www.sockentraum.tatting.de/Wunderschlinge.html

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:16
von sockolade
hallo fiall!
15 cm wären mir zu kurz. Ein normales Nadelspiel hat 21 bis 22cm. Als Sockenanfänger sollte das Nadelspiel auch nicht zu dünn sein, weil man leicht einen Krampf bekommt mit Nadeln unter 2, 5. Leider weiß ich nicht, was ein Knitpro ist. Habe ich aber auch noch nicht vermisst.
Viel Erfolg!

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:17
von Anna
Hallo Fiall,
ich würde Dir wirklich empfehlen, es mal mit längeren Nadeln zu versuchen.
Meine Nadeln sind deutlich länger (21 cm), ich habe auch noch nie kürzere benutzt, ich bin die langen gewohnt.
Die Nadel legt sich beim Stricken schräg durch den Handteller. Ins Handgelenk pieken wäre unmöglich, da sie weit oberhalb des Handgelenks aus der Hand herausragt.
Vielleicht kannst Du Dir irgendwo längere Nadeln zum Probieren ausleihen.

Liebe Grüße von Anna

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:17
von stuart63
Die Knit pro sind in der Tat extrem spitz.
Mir wurden auch die kurze Version verkauft, weil sie angeblich sooo viel praktischer für Socken ist, aber mitnichten, dauernd versuchen mir Maschen wegzuflutschen, das passiert mir bei einem herkömmlichen Nadelspiel nicht.
Ich stricke übrigns nicht sehr locker, sondern ganz normal.
Achte einmal auf die Art wie Du strickst, vielleicht kannst Du Dir eine andere Nadelhaltung angewöhnen.

LG Katja

@ sockolade: ganz Deiner Meinung! :gut:

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:26
von FrauWolle
Ich würde wohl auch zu 20 cm Nadelspielen raten.

Allerdings: seit ich persönlich mal 15 cm probiert habe, stricke ich nur noch damit. Sogar mit 72 M für Größe 46, auch Herzchenferse. Mir flutscht nix weg. Und ich finde die KnitPro auch nicht besonders spitz, meine alten Bambusnadeln aus Hongkong oder Metall oder auch die Holz&Stein sind spitzer. Und bei mir persönlich pieken tatsächlich die 20 cm in die Unterarme/Handgelenke.

So hält wohl jeder die Nadeln anders... Irgendwie interessant, weil ich mir da ja normalerweise gar keine Gedanken drüber mache.

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:27
von sockolade
???? eine Rundstricknadel ist doch noch kürzer????
Hält das Wundergeschlinge mit dem Plastikseil nicht furchtbar auf? Daran könnte ich mich wahrscheinlich nicht gewöhnen, nicht einmal für Babysöckchen.
Naja, jeder wie er mag!

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:29
von jojo
Ich hab auch mal mit 15 Nadeln versucht zu stricken, da ich sie geschenkt bekommen habe, ging auch nicht.
Ich finde die 20 Länge liegt einfach besser in der Hand, da piekst auch nichts.

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 19:51
von simone40
sockolade hat geschrieben:???? eine Rundstricknadel ist doch noch kürzer????
Hält das Wundergeschlinge mit dem Plastikseil nicht furchtbar auf? Daran könnte ich mich wahrscheinlich nicht gewöhnen, nicht einmal für Babysöckchen.
Naja, jeder wie er mag!
aber Du hast doch die 2 Nadelspitzen in der Hand, da kann nichts pieksen. Mit der Rundsricknadel geht das Sockenstricken super, das dauert auf keinen Fall länger, als mit Nadelspiel, eher im Gegenteil

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 20:03
von Fiall
Dank euch für die raschen Reaktionen. Dann werd ich es mal mit 20er Nadeln versuchen. Mir wurden die 15er damals als Standardgröße empfohlen. Es gibt die ja noch in 10cm Länge.

Das Problem dass Maschen runterflutschen kenn ich. Ich strick aber locker. Von daher vermute ich, dass es daran liegt. Eigentlich müsste es Stopfen für die Spitzend der Nadeln geben, damit nix runterflutschen kann, wenn man die Arbeit mal weglegt. :)

@sockolade: KnitPro ist ein Hersteller für Stricknadeln. Ich hab die bunt laminierten Holznadeln von denen (Serie Symphonie)

@simone40: An Rundstricknadeln hab ich mich bisher noch nicht mit Socken versucht. Liegt aber daran, dass man mir im Laden gesagt hat, ich bräuchte dafür 2 Rundstricknadeln. Die Wunderschlinge hatte ich zwar irgendwann mal gesehen, aber bei dem überzeugten Auftreten der Verkäuferin dachte ich mir, ich hab da was falsch in Erinnerung.

Will mir jetzt sowieso ein paar dünne Rundstricknadeln gönnen. Da werd ich die Wunderschlinge auch mal testen.

Derzeit konzentrier ich mich drauf die Nadeln an den Handinnenseiten vorbeizuführen. Ist dann aber auch krampfig und ich muss halt bewusst dran denken

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 20:04
von sockolade
@simone
gepiekst hat mich noch nie was, weil ich mit den langen Nadeln stricke. Ich hätte Bedenken, weil die Nadeln so kurz sind und man ja an dem Seil irgendwie ziehen muss, damit sich diese Schlinge ergibt. Maschen sind ja nicht an allen Stellen direkt hintereinander, oder? Da muss doch irgendwo eine Lücke sein, denn die Durchmesser von Socke und Nadel sind ja nicht gleich. Beim Nadelspiel drück ich nur einmal zu Anfang auf die Nadelspitze zwischen Ende Nadel und Anfang nöchste Nadel ist sonst keine Pause.
Es ist doch auch unangenehm, wenn eine Rundstricknadel etwas zu groß für eine Runde am Pulli oder Ärmel ist und man diesen Schlaufenrest mit Schieben ausgleichen muss. Oder bin ich dazu empfindlich?

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 20:24
von Claudi
Es scheint also, wie bei den meisten Handarbeiten individuell große Unterschiede zu geben...

Für mich persönlich ist die Rundstricknadel mit 1m Länge ideal, weil ich zwei Söcks gleichzeitig stricke. Bei 80 cm ziehe ich mir oft versehentlich die kleine Schlinge ganz weg, das nervt. Über 100 cm muß ich für mein Gefühl zu viel Seil durchziehen.
Was das Umständliche angeht, finde ich es angenehmer, jeweils eine Hälfte beider Socken durchzustricken und dann einmal zu ziehen, als pro Sockenhälfte zwei Nadelwechsel zu machen. nur für die Ferse habe ich noch nicht die Ideallösung gefunden. Manche gehen besser, als andere, haben dafür aber andere Macken, wie Löcher an der linken Seite oder schlechtere Passform für meinen Fuß.

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 20:43
von Spinnwinde
Es geht durchaus mit den 15cm-Nadeln, man darf sie nur nicht zu weit hinten halten. Ich hab die lieber gemocht für Socken als die 20cm.

Allerdings strick ich auch am liebsten mit Rundnadeln, aber nicht mit der Nerv- und Schiebschlinge :rolleyes: sondern mit zwei Rundnadeln. Das geht flüssig und vom Ablauf her ist es dem Nadelspiel sehr ähnlich. Hab ich hier mal dokumentiert. ;)

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 20:44
von Arachnida
Fiall hat geschrieben:Eigentlich müsste es Stopfen für die Spitzend der Nadeln geben, damit nix runterflutschen kann, wenn man die Arbeit mal weglegt. :)
Gibt es doch, nennt sich Maschenstopper :)

Re: Nadelspiele - Spitze piekt in Handballen

Verfasst: 08.02.2013, 20:44
von shorty
Also viele stricken ja wenn sie mit Rundstricknadeln arbeiten nicht mit einer sondern mit zwei ;-)
Ich würd auch mal die 20 er testen.
Mit den Kleinen kann ich übrigens gar nicht, obwohl ich recht kleine Hände habe.
Karin