Spannen von Synthetikgarn

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von sansi » 05.12.2012, 14:13

Huhu Zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe.

Ich habe einen guten Freund, er ist veganer - daher mag er zwar Strickgut, aber nicht aus Woll-Fasern.

Bei Lidl gab es neulich Wolle aus 100% Polyamid - daraus habe ich ihm einen Kuschelschal gestrickt. Jedoch kräuselt der sich an den Rändern total blöde.

Einen Schal aus Wolle würde ich jetzt einfach feucht spannen - jetzt meine Frage, lohnt sich das bei Kunstfasern überhaupt? Oder hat das keinerlei Effekt?

Danke für eure Hilfe
GLG
Sansi

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von Asherra » 05.12.2012, 14:33

Man kann wohl Synthetik mit Wasserdampf tot bekommen, so daß es gespannt bleibt. Also spannen und vorsichtig mit Dapfstößen aus dem Bügeleisen bearbeiten, nicht so viel, daß es schmilzt, aber in Form bleibt. Hab mich selber aber noch nicht an so was dran getraut.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von versponnen » 05.12.2012, 14:41

mein Rat ,aufribbeln und neu als Schlauch stricken,dann gibt es keine Kanten..dabei eventuell größere Nadeln verwenden..gruß wiebke

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von sansi » 05.12.2012, 14:43

Na ich finde das Muster eigentlich schön und ich glaube ein Schlauch würde dem Empfänger nicht so gut gefallen! ;)

Ich werde mich wohl an das dämpfen mal ranwagen.... vielleicht erst noch anfeuchten quasi als Kühlung.... *grübel*
GLG
Sansi

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von Wollspatz » 05.12.2012, 14:50

Leg ein feuchtes Küchenhandtuch dazwischen und dann nur drüber "schweben". Dann sollte nichts passieren.
lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von desch » 05.12.2012, 15:05

Ich kenn das Veganer *problem*, meine beste Freundin lebt ebenfalls vegan und steht extremst auf Strick -.-...
Meine Versuche Poly zu spannen sind mehr oder weniger nicht langfristig von Erfolg gekrönt gewesen, nach spätestens 2 Tagen sah es aus, wie vor dem spannen.
Ich war schon am überlegen, ob ich es ncht mal mit dünnem Draht als Beilauffaden versuche, oder den mit einspinne, aber bisher hab ich noch ncihts gefunden, was dünn genug wäre...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Spannen von Synthetikgarn

Beitrag von sansi » 05.12.2012, 15:11

Also du meinst, dass es überhaupt nix bringt mit dem Spannen?

Ich stricke gerade meine ersten veganen Socken - aus Leinengarn von Drops - die sehen ganz gut aus.
Aber bei einem Schal hab ich die andere Variante versuchen wollen.
GLG
Sansi

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“