Seite 1 von 2
Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 07:18
von anne
Hallo zusammen,
da ich jetzt ja dem Weben verfallen bin, möchte ich gerne Garn im Farbverlauf färben können. Ich habe zwar schon ein sehr liebes Angebot von der Fischerin bekommen, dass ich mit meinem Garn sie und ihre Strickmaschine besuchen kann, aber da mich Wünsche etwas zu machen oft spontan überkommt, würde ich mir die Blanks gerne selbst machen können.
Ich überlege jetzt mir eine Strickmühle anzuschaffen. Ich habe hier schon gesucht und einige wenige Aussagen gefunden und wenn ich Rezensionen bei amazon lese, sind die eher ernüchternd.
Habt ihr Erfahrungen mit Strickmühlen? Welche könnt ihr empfehlen? Sie soll ausschließlich dazu dienen Blanks für Farbverläufe vorzubereiten - wenn also ab und zu eine Masche fällt ist das relativ egal.
Von der Garndicke her wäre ich gerne möglichst flexibel - da wäre mir dünn und dick schon lieb - wobei ich dünn auch gerne mal zweifädig nehmen würde.
Gibt es eine, die das kann?
Liebe Grüße,
Anne
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 08:31
von fischerin
Die große von Addi habe ich immerhin schonmal stricken sehen auch mit dickerem Garn, sie hat nicht ganz so wenig Nadeln und ist öfter mal bei ebay zu haben, vielleicht auch auf dem Flohmarkt???
LG Heike
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 09:16
von Vivilein
Hallo Anne,
Täusch dich nicht, was gefallene Maschen angeht - ich habe letzthin leider 2 Blanks entsorgt (schon gefärbt) weil sie wegen gefallener Maschen nicht mehr aufribbelbar waren (ich wußte das vorher mit den Maschen und hab es einfach probiert - habe aber dann aufgegeben....)
Aber damit hat sich bei mit dann die Idee mit den Blanks ganz schnell erledigt
Sg, Ester (die ihre Farbverläufe lieber auf Kammzügen färbt und spinnt....)
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 10:03
von Anna
Ich würde versuchen, einen einfachen Mittelstricker zu bekommen. Dann hast Du evtl. sehr locker gestrickte Blanks (wenn die Wolle dünn ist), aber für Deine Zwecke ist das ja egal. Das Strickgerät ist aber meiner Meinung nach leichter zu bedienen und man sieht besser, was man strickt.
Grüße von Anna
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 10:42
von shorty
Zum langen Farbverlauf färben brauchts aber im Grunde keine blanks. Geht auch mit ganz langen Strängen.
Nur mal so als Idee.
Karin
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 11:41
von Meisn
Also ich habe die Addi Express Kingsize und bin damit soweit zufrieden. Am Anfang hatte ich Probleme, dass mir die Maschen haufenweise flöten gegangen sind. Das lag daran, dass ein Hebearm deformiert war. Dank der mitgelieferten Ersatzteile konnte ich das schnell beheben.
Bislang habe ich nur Sockenwolle gekurbelt (für Blanks) und finde die Maschengröße etwas zu groß. Also denke ich, dass es die Addis für dickere Wolle auch gut geeignet ist.
Übrigens, 2 x 100g doppelfädig rund gestrickt ergeben dann immer noch eine Blank - Länge von ca 1,5 bis 2 Metern (hab nicht nachgemessen), ich hätte gedacht, es sei etwas kürzer.
In der Breite es ungefähr die Breite eines DIN A4 Blattes hochkant gesehen.
Das würde ich auch in die Entscheidung einfließen lassen, ob eine normale Addi oder die große bevorzugt wird.
Liebe Grüße, Meike
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 12:44
von Alienor
Ich hatte sowas auch, bin aber nicht damit zurechtgekommen. War rausgeworfenes Geld.

Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 17:39
von anne
Ui - vielen Dank für eure Beiträge - ich sehe schon, dass das keine kurzfristige Entscheidung wird.
Ausschließlich Kammzüge zu färben ist leider keine Option, da ich auch gerne Baumwolle und Leinen verwenden möchte, die ich nicht spinnen mag. Ich denke noch mal darüber nach, ob es einfach lange Stränge tun würden.
Liebe Grüße,
Anne
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 17:46
von shorty
Ich kann nur aus Erfahrung sagen , lange Stränge werden genausoschön

Hätte ja ne Strickmaschine hier, weigere mich aber standhaft blanks zu stricken.
Karin
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 17:49
von anne
shorty hat geschrieben:Ich kann nur aus Erfahrung sagen , lange Stränge werden genausoschön

Hätte ja ne Strickmaschine hier, weigere mich aber standhaft blanks zu stricken.
Karin
Vermutlich freut sich auch die Nachbarin, die in den Garten schauen kann, wenn einen seeeehhhhrrr langen Strang im Garten auslege

Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 18:12
von Basteline
Ach Anne
Warum ist dir das nicht gestern eingefallen.
Ich habe eine Prym Maxi hier stehen, als Leih-und Testgabe einer Bekannten.
Da hättest du mal üben können, ob so was für dich geeignet ist.
Leider verliert diese Gerät auch ganz gern mal eine Masche. Es hat 45 Nadeln und kann nur hin und her oder in runden stricken. Es sind keine Stopper drin, um mal mit einer anderen Maschenzahl zu arbeiten, also ein ganz einfaches Gerät.
Also müssen wir uns bald wiedersehen, zwecks Mühle testen.

Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 18:25
von anne
Das ist ja klasse - die würde ich gerne ausprobieren!
Liebe Grüße,
Anne
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 21:39
von Beyenburgerin
Du könntest auch über eine Brother KX 350 nachdenken. Ein guter einfacher Mittelstricker, dem man aber auch mit Nadelschieben nette Muster entlocken kann, wenn es mal keine Blanks sein sollten. Die sind öfters mal gebraucht zu haben. Und wenn die Nadeln nicht krumm sind, fällt auch keine Masche. Nur rund stricken kann sie eben nicht. Dafür hat sie 130 Nadeln.
LG Brigitte
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 21:50
von Kimara
anne hat geschrieben:Das ist ja klasse - die würde ich gerne ausprobieren!
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Anne,
ich habe so ein Gerät bei mir und wenn du magst, kannst du sie nächste Woche gerne mal ausprobieren
Zwinkernde Grüße
Claudia
Re: Strickmühlenkauf - Beratung
Verfasst: 19.05.2012, 22:06
von Basteline
Hihi...und nun sind es zwei Testmöglichkeiten.
Anne, die Entscheidung liegt bei dir.
