Seite 1 von 1

alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 02.01.2012, 09:38
von hasimausi1972
Hallo Ihr Lieben, ich habe von meiner Schwmama einen ungetragenen Pullover zum aufribbeln bekommen. Es ist eine Wolle in der Lieblingsfarbe meiner Kleinsten. Die Mischung ist wahrscheinlich Wolle, Baumwolle und ein wenig Poly für die Haldbarkeit. Es lohnt sich aber wirklich!!! Aufgetrennt habe ich alles und wickle es erst mal auf die Haspel.
Meine Frage...

Wenn ich die Wolle in heißes Wasser lege und dort erst einmal ruhen lasse, anschließend schleudern und dann aushängen mit einem kleinen Gewicht dran...

GEHEN DANN DIE LOCKEN WEG????????

oder hat jemand eine bessere Idee??

Vielen Dank

LG Danie

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 02.01.2012, 10:07
von Wollspatz
So hat es meine Großmutter schon gemacht. Das Wasser braucht aber gar nicht so heiß zu sein.

lG Katharina

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 02.01.2012, 10:14
von Sephrenia
...und beschweren würde ich die Stränge auch nicht, genauso wenig wie bei selbstgesponnenem, die "Locken" verschwinden eigentlich schon allein von einem ausgiebigen warmen Entspannungsbad.

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 02.01.2012, 10:16
von Merinoschaf
Ich habe solche Wolle immer um ein Brettchen gewickelt und feucht gemacht, dann geht die Kräuselung auch raus.
VG Dagmar

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 02.01.2012, 10:56
von Susse
Hallo Danie,

waschen reicht. Ganz nass aufhängen aber ohne gewicht. Dann wird die Wolle wieder ganz glatt.

Viele liebe Grüße

Eva

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 16.01.2012, 14:22
von Mondvogel
Mal ´ne doofe Frage: warum muß Wolle denn immer glatt sein zum Verarbeiten?
http://www.landlust.de/index.php/Strick ... egory.html <-- hier unter Zudeldatschen schauen ;)

LG Mondvogel

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 16.01.2012, 14:58
von Anna
Es kommt darauf an, was man aus der Wolle machen will. Ein Pullover aus kräuseliger Wolle sieht aus, als hätte ihn ein blutiger Anfänger gestrickt.
Ich habe mich allerdings auch schon gefragt, ob die Kräuselung nicht spätestens beim Spannen und Anfeuchten rausgeht, bzw. dann durch die "neue" Kräuselung ersetzt wird.

lG Anna

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 16.01.2012, 15:42
von waltraudnymphensittich
Ich habe solche Wolle auch schon mal zum Knäuel gewickelt (nicht mit dem Wickler) feucht gemacht aber nur sehr wenig und in die Microwelle.
Waltraud

Re: alten ungetragenen Pullover aufgeribbelt - Kräuselwolle

Verfasst: 16.01.2012, 15:42
von hasimausi1972
also ich habe sie gewaschen und komplett nass aushängen lassen, hat relativ gut funktioniert... und jetzt geht er zur Kleinen und die darf da auf der Addi was draus kurbeln ;o)

LG und vielen Dank an alle...