Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von UteRobinson » 15.01.2012, 13:32

Bis vor einem viertel Jahr habe ich als "Ossi"-Strickerin auch nur mit "Ossi"-Nadeln (Metall) gestrickt. Da ich natürlich den anderen Strickerinnen im Netz nicht nachstehen wollte, habe ich mir "Bambus" Nadeln für Strümpfe gekauft. Die liegen mir überhaupt nicht. Mein Gestrick ist total ungleichmäßig und viel zu locker geworden. Die Bambus-Nadeln haben sich auch viel zu viel gebogen. Ich nehme für Strümpfe wieder die Metall.
Natürlich habe ich mir dann auch die Holznadeln mit austauschbaren Seilen gekauft. Nach einem Tag hatte ich schon die erste abgebrochen. Bei eb... habe ich dann Acryl-Nadeln gekauft (gibt es schon ab 2,75), sind wesentlich günstiger gewesen und die Seile (ab 2,60) auch. Die halten jetzt schon 4 Wochen.
Aber etwas ungewohnt sind die schon für mich. Nehme sie auch nur für Tücher usw. , wo ich dünne, leichte Garne verarbeite, für "Gröberes" nehme ich wieder meine "alten" DDR-Nadeln.
http://www.ebay.de/itm/Knit-Pro-Austaus ... 7b68acc434

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von Uschi46 » 15.01.2012, 13:45

michele2909: nenene ich war die Erste :D aber ich bin ja nicht so ,wir machen dann halb halb :totlach:
UteRobinson: also mir ist noch nie eine abgebrochen :eek: aber hier hab ich auch schon gelesen,meine ich ?( ,daß wenn es einem passier ,daß eine mal abbricht und man dann reklamiert ,sie ersetzt bekommt.
Ja kenne auch die Bambusnadeln,hab auch welche,nur die sehen aus wie so :?:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von shorty » 15.01.2012, 14:24

Richtig Nadelbruch wir in guten Fachgeschäften ersetzt.
Ich möchte nicht mehr tauschen, stricke wenn ich freie Nadeln in Holz habe nur noch mit diesen.
Mit Acryl hab ichs nicht so kann also nichts dazu sagen.
Die Bezeichnung Anfängernadel liegt mit Sicherheit am günstigerem Preis.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von shorty » 15.01.2012, 14:32

Da wir dan nun mittlerweile zig gleiche Themen zu den Knit Pro Nadeln hatten habe ich diese zumindest teilweise zusammengefasst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von UteRobinson » 15.01.2012, 14:38

Ich habe die Holznadeln übrigens bei Fischer W. gekauft, versuche mein Glück mit der Reklamation.
Es strickt sich ansonsten gut mit Holz- oder Acrylnadeln, welche besser sind konnte ich ja nicht wirklich ausprobieren.
Aber ich kann die, wie schon gesagt, nur für "feines" Garn nehmen.

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von Fussi » 15.01.2012, 14:46

So viele Antworten und so schnell, vielen Dank.

@anne: Über das Problem, dass es mich verwirren könnte, wenn die Nadeln durchsichtig sind hab ich eigentlich noch gar nicht nachgedacht und da ich hauptsächlich abends stricke, ist das schon ein berechtigter Einwand.

Ich weiß, dass die bunten Holznadeln vielen Strickerinnen hier gefallen, aber mein Geschmack sind sie leider nicht, das sind einfach zu viele Farben auf einer Nadel :-D
Ein anderer Grund für die Acrylnadeln wäre, wie Ute schon sagt, dass sie einfach billiger sind.
Aber wenn es so viele positive Meinungen zu den Holznadeln gibt, sollte ich mir vielleicht doch überlegen diese zu nehmen oder vielleicht mische ich mir ein Set zusammen, oft gebrauchte Nadeln aus Holz, die weniger gebrauchten aus buntem Acryl, die passen doch alle zusammen oder?

LG Kathy

Danke auch fürs zusammenfassen
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von shorty » 15.01.2012, 15:05

Ja die Spitzen und Seile sind meines Wissens Kompatibel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von LuckyTino » 03.02.2012, 17:23

Ich haber mir gerade ein Knit-Pro Set in Acryl plus ein 1,50 Seil und ein Seilverbinder Set bestellt. Ich bin mal sehr gespannt, bisher habe ich nur mit Metallnadeln gestrickt und jetzt ca. 3 Jahre gar nicht. Da ich inzwischen Arthrose in den Fingergelenken habe (sehr schmerzhaft, wenn die Hände bei diesen Temperarturen kalt werden) wollte ich die Holznaden ausprobieren. Unser örtlicher Händler hat die aber nur in zwei Größen und genau die Größe die ich brauch natürlich nicht.

Da ich ja jetzt spinnne werde ich auch wieder mehr stricken, da finde ich das Nadelset mit Nadeln von 3,5-8 in 8 Größen nicht übertrieben. Vor allem bei dem Setpreis. So jetzt hibbel ich mal, wann sie endlich kommen, denn mein Heidetuch benötigt ein längeres Seil, als die 60 cm die am jetzigen Metallset dran sind.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von michele2909 » 08.02.2012, 07:44

@Lucky Tino,
hab zwar die Nadeln in Holz, aber ich wünsche Dir dass Du genau so glücklich wirst wie ich mit meinen ;)
Ach ja, meine Mum hat auch Arthrose in den Händen. Da Sie ausschließlich Socken strickt, hab ich ihr je 2 kurze Spiele in 2 bzw 2,5 mm geschenkt. - Sie meinte jetzt gehts wieder ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von LuckyTino » 08.02.2012, 08:53

@Michele: Ich habe mir auch ein Set mit 4,5 er Nadeln gekauft, die gab es beim örtlichen Dealer, in Holz, die sind richtig gut.

Meinem Sohn habe ich eine Mütze mit einem Metall Nadelspiel gestrickt, das war viel anstrengender, warum auch immer. Nun, da ich erst 36 bin werden meine Hände noch einiges zu leisten haben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass "moderate Belastung" eine gute Sache ist, schwer heben kommt gar nicht gut und nichts tun auch nicht.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von Gartenliese » 08.02.2012, 11:01

Hallo Lucky Tino,

ich habe auch Arthrose in den Fingergelenken. Seit Jahren kann ich deshalb nicht mehr mit Metallnadeln stricken. Diese ziehen einfach zu viel Wärme aus den Gelenken, da wo Kontakt mit dem Fingergelenk da ist. Du wirst sehen, das Holz ist viel angenehmer.

Auch habe ich festgestellt, dass ich mit dicken Nadeln ab NS 4,5 nicht sehr lange stricken kann. Da brauche ich immer wieder Pausen mit dünneren Nadeln. 5,0 ist das Dickste, was ich überhaupt stricken kann. Darüber tun mir beim Stricken die Gelenke sehr weh.

Ach ja, tippen ist für die Fingergelenke belastender als stricken :D
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von Scilla » 08.02.2012, 11:33

ich stricke sehr gern mit den Holz-Knitpros, wobei man bei den dünnen schon höllisch aufpassen muss. Hab mir letztens erst eine Cubic 4er abgebrochen, da hab ich mich bischen draufgelehnt, ausversehens. ;(

grummel Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von allewetter » 08.02.2012, 11:40

Ich bin schon vor langer Zeit von Metall auf Bambus-Nadeln umgestiegen, weil ich die Holznadeln als viel leichter und angenehmer in der Hand empfinde.
Die bunten Holznadeln liegen mir gar nicht, zu bunt und sie klackern einfach zu laut :eek:
Das Neueste, was ich ausprobiert habe, sind die Quattro-Nadeln. Sie sind ganz schön teuer, aber es war ein Geschenk und ich finde, sie sind einfach ihren Preis wert.

LG
Liv

Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von wollhexle » 08.02.2012, 12:30

Ich liiiiebe sie ebenfalls die Holznadeln :] und obwohl ich ausgestattet war mit fast allen Größen (Spielen und Rund) hab ich mir jetzt doch nach und nach auch alle in Holz gegönnt. Das Stricken ist so viel angenehmer und seit ich Lace stricke bin ich auch über die spitzigeren Spitzen froh. - Mit Bambus kam ich nie klar.

Beate

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von UteRobinson » 08.02.2012, 18:20

Habe übrigens meine abgebrochene Holznadel reklamiert. Anstandslos habe ich ein neues Paar 3,5 KnitPro bekommen.
Danke Shorty für den Tipp und das ich darauf gehört habe. :danke:

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“