Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro?

Beitrag von SaLue » 10.03.2011, 10:18

Meine Nadeln müssen auch einiges aushalten. Ich schleppe mein Gestrick überall mit hin und stopfe es einfach in die Tasche. Das einzige, wo ich wirklich Vorsicht walten lasse, ist der Spitzenwechsel. Bei Tüchern wechsele ich das Seil bis zu 4 mal, da ich kein Geprummel mag und sehe immer zu, dass ich wirklich nur am Metall festhalte.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Knit Pro?

Beitrag von Trulline » 10.03.2011, 16:12

Tja, so ist das bei mir auch. Ich gehe beim Seilwechsel vorsichtig damit um und ansonsten eben... nun ja... völlig normal. Das Brechen ist auch nicht beim Runterfallen geschehen oder beim Seilwechseln, sondern bislang immer beim Stricken. Plötzlich macht es eben "Knack" und das war's...
Seufz...Ich find es auch seltsam... bei den dickeren Nadelspitzen ist es, wie gesagt, ja noch nicht geschehen.
Gibt es von Knit Pro auch Metallnadelspitzen und passen die auch auf die Seile, die für die Holznadeln verwendet werden? Dann könnte ich ja kombinieren....
Liebe Grüße
Trulline

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Knit Pro?

Beitrag von kimbajana » 10.03.2011, 17:11

@trulline: ja, es gibt auch Metallspitzen und welche aus Acryl, allerdings habe ich beide noch nicht ausprobiert und kann deshalb nichts dazu schreiben.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Knit Pro?

Beitrag von bonnily » 10.03.2011, 18:25

ich hab mir wegen diesem Nadelspitzenbruch schon ein paar aus Metall gekauft. Denke die werde ich eher kaufen als die aus Holz!

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Knit Pro?

Beitrag von Trulline » 11.03.2011, 07:16

... ich danke euch, aber sind diese Nadelspitzen kompatibel mit den Seilen der Holznadelspitzenedition?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Knit Pro?

Beitrag von Claudi » 11.03.2011, 07:34

@Trulline: Gerade das finde ich ja so vorbildlich an dem System, man kann Seile und Spitzen kombinieren, wie man lustig ist.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Knit Pro?

Beitrag von Trulline » 11.03.2011, 07:39

Super, also kann ich mir Knit Pro Nadelspitzen aus Metall in kleinen Größen besorgen und sie auf meine Nadelseile schrauben.... das ist wirklich eine gute Nachricht... wo bekomme ich die denn? Hat da eine von euch einen Link?
Ich danke schon mal im Voraus ... :))
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro?

Beitrag von SaLue » 11.03.2011, 07:59

Z. B. hier:

https://www.dibadu.de/Stricknadeln/Knit ... 689dbe78f8

Berichte mal, wenn Du probiert hast :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Gecko 14
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 07.03.2011, 19:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31157

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Gecko 14 » 13.03.2011, 15:35

Hallo,
ich habe Strick-und Häkelnadeln von Knit-Pro,die ich nur noch benutze.
Zuerst sind sie noch etwas stumpf,dieses
erledigt sich dann beim Stricken wie von selbst.Dann sind sie rasch glatt.
Beim Rundstricken habe ich auch schon mal zwei versch. Stärken (rechts die dickere Nadel) ausprobiert,somit brauche ich nicht aufzuschieben,weil ich etwas fester stricke.
Das geht echt prima.
Das einzige ist,das mein Zeigefinger immer etwas leidet,weil die Nadeln ja ziemlich spitz sind.Zum Musterstricken super.
Entweder nehme ich ein kleines Pflaster über die Fingerkuppe oder es bildet sich etwas mehr Hornhaut-wie jetzt.
Vielleicht liegt das auch an meiner Technik?
Beim Häkeln geht gefächertes Garn etwas schwieriger,da man mal eher durchstechen kann.
Ich benutze Knit pro total gerne und möchte diese auch nicht missen.
LG
Gecko

Gecko 14
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 07.03.2011, 19:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31157

Re: "Knit pro", Holz oder Metall?

Beitrag von Gecko 14 » 13.03.2011, 15:42

Hallo,ich liebe meine Holzstrick-und Häkelnadeln.
Ich stricke und häkel schon lange damit und find sie sehr angenehm.
Andere benutze ich gar nicht mehr-die haben nun Pause.
Liebe Grüsse Gecko

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: "Knit pro", Holz oder Metall?

Beitrag von fischerin » 13.03.2011, 15:48

Also ich habe Holz-, Metall- und Acryl- Spitzen und wähle je nach Garn und Laune aus, die Metall- Spitzen liebe ich besonders, die Maschen gleiten perfekt, und sie sind so schön spitz, Addi klick hat schönere Seile, aber relativ dicke stumpfe Spitzen, und ich habe noch keinen Einzelverkauf gefunden,

LG Heike

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: "Knit pro", Holz oder Metall?

Beitrag von tabata » 13.03.2011, 16:03

Ich strick am liebsten die Holznadeln, aber zum Strickfilzen, da haben es mir die Acrylnadeln angetan, weiß nicht warum, rutscht aber besser :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Eurasierwolle » 13.03.2011, 17:27

@ gecko 14: Das ist ja ein ganz genialer Tipp mit verschiedenen Stärken an einem Seil!!! Auf diese Idee muss man erst mal kommen - rechte Hand die "Arbeitsstärke", linke Hand eine Nummer dünner - klasse!

Verstrickte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Sanja » 14.06.2011, 20:43

@Eurasierwolle: Das geht dann aber nur in der Runde. ;) Mir ist es aus versehen mal passiert,und ich habe mich gewundert, warum mein Maschenbild so unordentlich ist - bis ich endlich merkte, dass ich die Rückreihen mit einer anderen Nadelstärke stricke... :rolleyes: :kill: Wäre ich schon eine erfahrenere Strickerin gewesen, hätte ich für die Erkenntnis wahrscheinlich keine 10 cm gebraucht... :totlach:

Liebe Grüße,
Sanja
(die auch nur noch mit KnitPro strickt - und seitdem endlich Spaß am Sockenstricken hat. :] )
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Sabine » 15.06.2011, 10:24

Aloha zusammen,

naja, das mit den verschieden großen Nadeln auf den Seiten ist auch beim hin- und herstricken beliebt. Besonders bei Leuten die die linken Maschen lockerer stricken, als die rechten. Bei denen ergibt sich dann ein gleichmäßigeres Strickbild.

Oder, wenn man Fallmaschen stricken will, könnte man auch eine deutlich dickere Nadel nehmen und hat sich die Umschläge gespart. :D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“