warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

schneeflocke
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 18.07.2011, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76185
Wohnort: Karlsruhe

Re: warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Beitrag von schneeflocke » 08.01.2013, 20:51

Maria09 hat geschrieben:Ich kram diesen alten Thread mal wieder aus...

Ich habe jetzt zum ersten Mal Kauni.

Wenn die Kauni beim ersten Waschen so schön wird, macht es dann nicht Sinn sie vor dem Stricken zu Waschen? Man kann dann doch sicher besser das Maschenbild beurteilen?

Strickfilzen hört sich auch interessant an. Wie stark läuft die Wolle etwa ein?
Jetzt ist mir Elke mit ihrer Frage zuvorgekommen.
Ich habe von ihr einen Strang Kauni übernommen und lese jetzt natürlich sehr interessiert mit. :)

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Beitrag von UTEnsilien » 08.01.2013, 20:53

Das ist ja schon eine uralt Anfrage von mir gewesen. :lol:

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Beitrag von Gabys Wollecke » 08.01.2013, 23:50

das kommt darauf an, was Du daraus strickst und mit welcher Nadelstärke. Nimmst Du 3-4 und filzt dann, gibt das einen festen stoff, der auch weicher wird. Je grösser die Nadel, je gröber das Gewebe. Bei 60 ° filzt Kauni mit NS 6 verstrickt etwa 30 %. Die besten Filzergebnisse gibt es bei Kochwäsche.
Die Idee mit dem vorher waschen ist gut, ich habe das allerdings nie gemacht. Da ich immer recht lange an einem Strickstück gesessen habe, wurde es dementsprechend *angegrabbelt*. Ich habe mir eingeredet ohne *Vorwäsche* ist das doch besser geschützt :O

LG Gaby

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Beitrag von Chingwa2003 » 09.01.2013, 09:55

UTEnsilien hat geschrieben:Das ist ja schon eine uralt Anfrage von mir gewesen. :lol:

hab ich auch danach gemerkt als ich aufgewacht bin. :O
LG Nora

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Beitrag von Gartenliese » 09.01.2013, 10:49

Aber deswegen ist der Thread ja nicht weniger interessant für andere Kaunistricker.

Auch wenn das Garn nach dem Waschen weich wird, finde ich für mich das Verstricken dieses kratzigen Garns sehr unangenehm. Konnte ich nur mit Pflaster überm Finger, weil der Finger, über den das Garn lief, sofort wund war.

Ich mag es lieber, wenn das Garn beim Verarbeiten schon handschmeichlerische Weichheit hat.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: warum wird Kauni nach dem waschen immer weicher ???

Beitrag von kalala » 10.01.2013, 16:02

ich habe mit Kauni vor allem das Problem gehabt, dass der Faden ständig gerissen ist. ich habe mich durch 2 Projekte durchgequält (2 kleine Tücher, es waren 2 völlig verschiedene Chargen) und egal wie sanft ich gearbeitet habe, ständig musste ich wieder stückeln!

Weich ist die Wolle nicht, aber superkratzig auch nicht. Nach der ersten wäsche trage ich mein Halstuch eigentlich ganz gerne!
Grüße von kalala

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“