Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Rund ums Stricken von Kopfbedeckungen wie Mützen und Stirnbändern und das von Handschuhen und Stulpen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Lady_Morgana
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 08.11.2009, 01:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89555
Wohnort: Steinheim

Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von Lady_Morgana » 03.01.2013, 15:56

Hallo Zusammen,

obwohl ich schon länger spinne, konnte ich bis jetzt nicht stricken.Das hab ich nun geändert und mit Hilfe des Internets
einfach mal losgelegt und so gestern mein allererstes (!) Strickstück fertig bekommen, einen Bufanda-Magica Schal - nun will ich mehr ! :))

Ich würde gerne diese http://www.ravelry.com/patterns/library ... st-warmers
oder diese http://www.ravelry.com/patterns/library ... st-warmers Stulpen stricken,
komme jedoch mit der englischen Anleitung so gar nicht klar. Ich habe es auch schon mit Hilfe diverser Übersetzungslisten
(die Links fand ich hier im Forum - Danke! -) versucht, aber ich kapiere einfach gar nichts.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Liebe Grüsse

Annette

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von Fenlinka » 03.01.2013, 16:00

Gar nix ist leicht gesagt, für welche hast du dich den entschieden? Dann könnte man da von vorne durch gehen.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von Fazzo » 03.01.2013, 16:08

Zu den ersten Handstulpen:

Du schlägst 48 Maschen an und strickst im Grundmuster in Runden.
yo2k heißt Du machst einen Ummschlag, strickst 2Maschen rechts und ziehst den Umschlag über diese 2Maschen. Das sind die Schlaufen, die Du im Bild siehst.
1to3 heißt Du strickst aus einer rechten Masche eine Masche, die bleibt auf der linken Nadel, machst einen Umschlag und strickst noch einen rechte Masche aus der Masche auf der linken Nadel. Somit hast Du aus 1 Masche 3 Maschen gemacht und läßt nun die Masche von der linken Nadel runtergleiten.

Hoffe das hilft weiter.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 16:12

Version 1 per Pn
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lady_Morgana
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 08.11.2009, 01:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89555
Wohnort: Steinheim

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von Lady_Morgana » 03.01.2013, 16:45

wow, das geht ja wie der Blitz! Vielen Dank!

Nur das mit dem Umschlag ist mir noch nicht ganz klar...blutiger Anfänger halt :O

egal, ich probier das jetzt ganz einfach mal und werd dann schon sehen, ob ich es hinkriege.
Liebe Grüsse

Annette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 16:47

Du legst den Umschlag zuerst rechts auf, strickst dann die zwei rechten Maschen und schiebst, ziehst den Umschlag da drüber. Der soll also keine weitere Masche ergeben, der schnürt aus den zwei rechten Maschen eher wie ein Bündel :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von sockolade » 03.01.2013, 16:49

Hallo Annette,
yo2k = yo k2 pass the yarn over over both
knit stitches

heißt Garn über 2 rechte Maschen drüberziehen.
Damit du Garn hast, machst du davor einen Umschlag. Durchs Drüberziehen entsteht die Schlaufe
Bei der Rüsche wird eine Masche immer 2mal gestrickt.
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen!

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von sockolade » 03.01.2013, 16:54

@fazzo und shorty, ihr seid wirklich schnell!
So schnell kann ich die Anleitungen gar nicht laden und schon gar nicht lesen und erst recht nicht schreiben, und denken schon gar nicht!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 16:59

Ich sags mal so, ich stricke super gerne nach engl. Anleitungen, auch wenn ich die Sprache sehr schlecht behersche.
Die engl. Abkürzungen sind sehr viel prägnanter als die Deutschen.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von sockolade » 03.01.2013, 17:10

nö, die sind nicht klarer, das kommt einem nur so vor, wenn mans so gewöhnt ist wie du. Ich stricke nicht englisch per Hand. Bei meinen Sockenstrickmaschinen kenne ich die deutschen Bezeichnungen aber gar nicht und spreche nur Mischmasch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 17:36

Ich stell halt fest, dass ich beim übersetzen wesentlich mehr Geschreibsel habe.
Stricke im übrigen auch erst ca 5 Jahre nach engl. Anleitungen
Ist wirklich kein Hexenwerk
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lady_Morgana
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 08.11.2009, 01:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89555
Wohnort: Steinheim

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von Lady_Morgana » 03.01.2013, 21:07

Ich habs kapiert! :D
Gerade mit nem alten Wollrest probiert und es hat funktioniert!
Denn auf zum Stulpen stricken...

und wenn jetzt noch eine von Euch die Anleitung bzw folgende zwei Zeilen des zweiten Links erklären könnte, wär das sooo toll...

was ich nicht kapiere - was bedeutet 3to1 ? (die ganze reihe: Row4: p1 k2 3to1 k2 p2 1to3 p1 (repeat))
und m1(purl) (hier lautet die ganze reihe: Row 59: p1 k7 p1 m1(purl) p1 k1 p1 (repeat))

:danke:
Liebe Grüsse

Annette

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Übersetzungshilfe für Stulpenanleitung gesucht

Beitrag von Fazzo » 03.01.2013, 21:21

3to1 heißt aus 3 Maschen eine machen. Dafür die erste Masche abheben augf die rechte Nadel, die nächsten 2Maschen zusammenstricken und nun die erste abgehobene Masche über die zusammengestrickte masche heben. ...heißt auf Deutsch glaube ich 3Maschen überzogen zusammenstricken.

m1purl , Du sollst eine Masche als linke Masche zunehmen, ich stricke die immer aus dem Querfaden verschränkt heraus.

Schau mal bei you tube, da gibts auch videos dazu.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Mützen, Stulpen und Handschuhe“