Strick-filz Poncho....

Moderatoren: Anna, Petzi

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Strick-filz Poncho....

Beitrag von UTEnsilien » 24.01.2010, 21:11

.... aus der wunderschönen Kauni-Wolle, das ist eine dänische Wolle, die wunderschöne Farbverläufe hat.
Mein Poncho ist auch nach einer Anleitung der Wollfirma entstande. Es sind jeweils 3 Bahnen (unifarbend und in der Verlaufsfarbe) re. und li. ---- also zusammen 6 Bahnen a 450 Reihen- gestrickt auf meiner Grobstrickstrickmaschine mit Maschenweite 1.Es waren riesen Teile, die wurden dann zusammengehäkelt. Dann durfte sich das Riesenteil einen Waschmaschinengang bei 40° mit Schleudergang gönnen. Im tockenen Zustand habe ich das Teil noch etwas in Form gebügelt und fertig ist mein Poncho. Nach dem Verfilzen ist ein wunderschöner weicher Strickwalkstoff entstanden]-- man sieht fast keine Maschenstruktur mehr. Tolle Wolle kann ich nur empfehlen. Allerdings war die Strickerei schon ganz schön anstrengend, ich habe es in 2 Abenden runtergestrickt -------- 2700 Reihen :eek: :D Ich muß jetzt nur noch eine Verschlußnadel für vorne finden.

Bild

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Gunda » 24.01.2010, 21:15

Wow ist der toll geworden... und dieser Farbverlauf ist echt klasse.

Steht Dir supergut.

Wieviel Wolle hast Du denn gebraucht? Die ist ja auch nicht gerade günstig.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von shorty » 24.01.2010, 21:15

sieht toll aus, was für ein Projekt, irre

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von UTEnsilien » 24.01.2010, 21:31

Gunda hat geschrieben:Wow ist der toll geworden... und dieser Farbverlauf ist echt klasse.

Steht Dir supergut.

Wieviel Wolle hast Du denn gebraucht? Die ist ja auch nicht gerade günstig.
Na ja, für so ein Projekt brauch man schon etwas mehr Wolle, es waren ca. 700 g. Gekauft hätte so ein Ponch auch seinen Preis denke ich mal.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Aodhan » 24.01.2010, 22:46

Wunderschönes Teil, und genau meine Farben!!! :klatsch:

Jetzt stell dir mal vor, du hättest das ohne Strickmaschine machen müssen... :wall:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von UTEnsilien » 24.01.2010, 23:03

Aodhan hat geschrieben:Wunderschönes Teil, und genau meine Farben!!! :klatsch:

Jetzt stell dir mal vor, du hättest das ohne Strickmaschine machen müssen... :wall:

Nee, das möchte ich mir gar nicht vorstellen, das wäre echt schrecklich , aber dann hätte ich es vermutlich nicht gearbeitet. So weit reicht meine Selbstkasteiung dann doch nicht. Ich bin selbst bei der Strickmaschine zeitweise richtig außer Puste gekommen, da ich mich erwischt habe wie ich mit "Vollgas" über die Nadeln gerutscht bin ( so als wäre ich auf der Flucht vor der Maschine) :D , mit beiden Händen den Schlitten schiebend.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Fazzo » 25.01.2010, 07:06

Wunderschön :klatsch:
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Perisnom » 25.01.2010, 07:39

Wow!!! Wunderschön. Gibt's da eine Anleitung auch für Strickmaschinen-Blondies oder hast Du das einfach so gemcht?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Claudi » 25.01.2010, 07:50

Hallöle Ute!

Der Poncho ist ein Traumteil! Waaahnsinn!
Über einen Poncho hatte ich auch schon einmal nachgedacht, aber auf die Idee, ihn zu strickfilzen bin ich noch nicht gekommen. Macht aber Sinn, denn dadurch wird es ja schön dicht.
Welches der Kaunigarne hast Du genommen? Ich meine wegen der Stärke, denn Kauni-Lace wird es doch bestimmt nicht gerade sein...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Samaha » 25.01.2010, 09:16

der Poncho ist grandios. Nur würde ich den handstricken müssen........

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von angi » 25.01.2010, 09:44

Ich finde den suuuuuperschön!

Allerdings müßte ich auch per Hand ran!

Und 700g finde ich nicht soooo viel ! Soviel brauch man ja schon für ne Jacke....
In dieses teil könnte ich mich echt verlieben!
Kannst du so uuuungefähr sagen, um wieviel er beim Filzen geschrumpft ist?
Aber wenn ich es so recht bedenke, ich glaube um eine Strick- und Filzprobe wird man da nicht drumrum kommen!!!!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von sandri » 25.01.2010, 10:38

Ich mag ja keine Strimas, aber für solche Teile sind sie ideal.

Einfach wunderschön

LG Sandri

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von almeso » 25.01.2010, 22:11

Ein wunderschöner Poncho.

Aber ich hätte das nie im Leben mit der Hand stricken wollen.
lg
almeso

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von UTEnsilien » 25.01.2010, 22:20

angi hat geschrieben:Ich finde den suuuuuperschön!

Allerdings müßte ich auch per Hand ran!

Und 700g finde ich nicht soooo viel ! Soviel brauch man ja schon für ne Jacke....
In dieses teil könnte ich mich echt verlieben!
Kannst du so uuuungefähr sagen, um wieviel er beim Filzen geschrumpft ist?
Nee, leider habe ich es vor dem Waschmaschinengang vergessen zu messen. Es ist aber schon gewaltig, was es schrumpft, denn vorher war das Teil wirklich riesig, es ging mir bis zu den Knien.
Jetzt ist es für eine norm. Konfektionsgröße und Körpergröße. Ich bin 168cm groß :D --oder klein, wie man's nimmt. lol:
Aber wenn ich es so recht bedenke, ich glaube um eine Strick- und Filzprobe wird man da nicht drumrum kommen!!!!

Gruß Ute

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Strick-filz Poncho....

Beitrag von Chingwa2003 » 26.01.2010, 15:34

Hallo Ute,

sieht supergut aus und das in der Rekordzeit. Ich bin am Laptop von christian. Online geht aber mein PC nicht, deshalb komme ich nicht an meine Mail.

Ich sage es ja - die Kauni ist supertoll und ich werde mir auch noch die restlichen Farbverläufe zulegen.

LG Nora

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“