Seite 1 von 6

Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Verfasst: 19.11.2009, 12:28
von Aodhan
Hallo miteinander, mich interessieren mal eure Erfahrungen zum Thema.

Ich versuche gerade, dickes Single zum Strickfilzen von Puschen selbst zu produzieren, 100 m auf 100 g sind angepeilt. Leute, das ist gar nicht so einfach... Ich hatte mir zwar eine Probe von der zu erreichenden Wollstärke bestellt, damit ich mal sehen kann wo ich hin will, aber die kommt und kommt irgendwie nicht, und nun mußte ich mal in die leere Luft versuchen. Jungejunge...

Anmerkung des Modteams:

Näheres zum Spinnen des Garnes hier:
Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Hier nun alles rund um die Puschen.

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 12:42
von rasputin
Ich kann dir nachfühlen...

Ich wollte letztens auch dickes Garn für´s strickfilzen spinnen, aber dick ist wirklich anders :D

Bei einer meiner Spinngruppen wollen wir verschiedenes einfach mal ausprobieren und als erstes steht dickes Garn spinnen auf dem Plan :) Bin mal gespannt, ob ich nach der Stunde wieder dick spinnen kann.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 12:54
von Aodhan
Aaaalsooo - ich hab einen Kammzug Norwegische Wolle vom Wollschaf verwendet (aber der ist jetzt zu Ende, als nächstes kommt eine der anderen Versucherle von dort dran - ich hab noch Masham, Teeswater und Cheviot - alles relativ langfaserige Wollen mit viel Crimp - vom Griff her am ehesten zu vergleichen mit Wensleydale, also nicht sooo weich.

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 15:38
von Adsharta
Ja, ich bin auch gerade dabei für das Strickfilzen dickes Singlegarn zu spinnen. Ich spinne mit kurzem Auszug, sonst klappt das überhaupt nicht. Aber man muss sich furchtbar konzentrieren seeeehr langsam zu treten. Habe aber festgestellt, dass es fast besser mit einer etwas noch fettigeren Wolle funktioniert.
lg Adsharta

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 18:59
von marie-claire
Zwirnt ihr nie zum strickfilzen? Ich zwirne damit es regelmässiger wird, aber es filzt sich dann nicht so gut nehm ich an?

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 19:06
von zwmaus
Doch, es filzt auch gezwirnt sehr gut.
Seit ich nicht mehr dick spinnen kann :rolleyes: muß ich ja auch zwirnen und bei mir wird fast alles verstrickfilzt. ;)

Menno ..... wie hab ich denn das am Anfang bloß hinbekommen mit dem dicken Faden...... :rolleyes: wie kann man nur sowas wieder verlernen......tztztzt :lol:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 20:39
von Adsharta
Ich habe mich noch nicht drübergetraut die Wolle zu verzwirnen und habe bis jetzt immer den Singlefaden verstrickfilzt, vielleicht sollte ich das mal ausprobieren. Habe aber leider vor Weihnachten soviel Filzpatschenaufträge, dass ich mich jetzt gar nicht mit Experimenten verzetteln darf. :) Da die bewährte Tour bis jetzt ganz gut geklappt hat, bleibe ich jetzt mal bis Weihnachten dabei. :)
lg Adsharta

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 20:57
von Aodhan
War die Anleitung mit dem "Garn LL 100m/100g mit 8er Nadeln verstricken" von dir? Ich hab den Überblick verloren... Die Anleitung hatte ich mir ausgedruckt, weil sich das so schön einfach angehört hat! ;) Eigentlich kommen mir 8er Nadeln für das Garn viiiiel zu dick vor (deshalb war mein erster Versuch ja auch so dick - ich hab mir eher die Nadelstärke vorgestellt...) - oder muß das so sein, damit das Gestrick schön locker ist und besser filzt?

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 21:18
von Gunda
Hi,

immer schön locker fürs Strickfilzen stricken,dann filzt es besser. (Meine Erfahrung).

Aber trotzdem immer ne MApro sonst wird das nix. Die Garne filzen alle unterschiedlich.

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 19.11.2009, 23:53
von Aodhan
Nee, also, das wird verstrickfilzt, keine Frage. Ich bin schon sehr gespannt, wie das wird. Was meint ihr, erst im Strang färben, oder? Oder die gestrickten Puschen vorm Filzen färben? Oder das fertige Teil färben? Gleich nach dem Entspannungsbad färben, oder erst aufhängen, damit sich der Drall aweng setzt? Möglichkeiten über Möglichkeiten... :aufgeb:

Aber ich muß schon sagen, so dickes Garn spinnt sich ja weg wie nix. Ich hab heute Abend noch 300 Gramm Cheviot (auch frisch vom Wollschaf) weggesponnen - dreimal 100 Gramm, einmal wurden´s 89 Meter, einmal 95 und einmal tatsächlich genau die 100 !!! Es ist und bleibt unregelmäßig, aber ich denke, das wird beim Strickfilzen wirklich nicht sooo sehr auffallen.

Bin grad ganz zufrieden.

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 20.11.2009, 07:37
von zwmaus
Ich würd's im Strang färben. Kommt drauf an wie Du es haben möchtest. :)
Ich hab erst einmal ein fertiges Strickstück gefärbt und da hatte ich dann Platzprobleme beim fixieren.
Okay - das war dann aber auch ein recht grosses Teil und paßte kaum in den Backofen. ;)

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 20.11.2009, 08:29
von rasputin
Hallo Aodhan,

ich habe Puschen die bereits gefilzt waren nachträglich mit Textilfarbe in der Waschmaschine gefärbt. Hat wunderbar geklappt!

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 20.11.2009, 09:56
von hexeb07
Strickgefilzte Sachen aus gezwirntem Garn könnt ihr auf meiner HP sehen.
Ungezwirnt habe ich es noch nicht probiert.
LG Elke

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 20.11.2009, 11:19
von Aodhan
Jetzt werd ich mir mal ein Hirn machen, was für Farben ich haben will. Das erste Paar wird ein Testlauf werden, und dann soll´s ein Geschenk zum 70. Geburtstag für einen lieben Onkel geben, der nicht weiß, was er sich wünschen soll. Ich hoffe, es wird was... :fear: Mir ist noch nicht ganz klar, wie das mit der Größe hinkommt. Socken hab ich ja schon Fantastillionen ( :totlach: ) gestrickt, aber mit Filzpuschen betrete ich wieder Neuland. Muß ja aber auch mal wieder sein.

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Verfasst: 20.11.2009, 13:04
von Aodhan
Gerade hat der Postbote meine kommerzielle Anschauungs-Filzwolle gebracht, und ich bin ja total irritiert. Hat jemand von euch schon mal "Wash+Filz-it! Filzwolle" von Schachenmayr verstrickt? Da steht eine LL von 200 m auf 200 g drauf - und die ist tie-risch dick!! Ungefähr doppelt so dick wie das, was ich bei derselben LL produziert habe. Wie gibt´s denn das??? Na gut, die ist sozusagen extra flauschig ("woolen"), während meine aus dem Kammzug gesponnene Wolle doch eher "worsted" ist (die deutschen Begriffe verwechsel ich immer :O ). Macht das in der weiteren Verarbeitung einen Unterschied?

Na, ich denke Versuch macht kluch - ich werd halt nicht den ersten Versuch gleich mit dem Geschenk machen.

Falls es interessiert, werde ich meine weiteren Erfahrungen berichten. Ansonsten muß ich jetzt erstmal färben und kann frühestens morgen mit dem Verstricken der geselberten Filzwolle anfangen. Heute ist mal die kommerzielle dran. Bin ja neugierig.