Seite 1 von 2
Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen?
Verfasst: 19.12.2011, 14:46
von Aodhan
Das Thema sagt schon alles.
Ich hab mir einen Pullover gestrickt (aus verschiedenen selbstgesponnenen Wollen, meistens Singles, superflauschig, flaumig, in verschiedenen Mustern - ´n Patchwork-Teil sozusagen), und jetzt, in zusammengenähtem Zustand, stelle ich fest dass mir der nicht nur schön gemütlich groß, sondern - RIESIG!!! ist. Was mach ich nun? Alles wieder auftrennen? Ich meine: ALLES???
Hat jemand Erfahrungen damit, Wollpullover zu verfilzen

- ich meine: GEZIELT? So, dass das Ganze etwas kompakter wird, etwas kleiner, aber nicht gleich ein Brett in Kindergröße? Wäre für Vorschläge für eine Rettungsaktion echt dankbar...
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 15:05
von gem
ich habe mir schon einiges gefilzt.
Hast du noch voriges Material, damit du eine Probe stricken kannst und diese dann Probefilzen? So arbeitest du am sichersten.
Wenn dies aber nicht der Fall ist, versuche es vorsichtig mal (40/60°), musst aber damit rechnen, dass es dann nicht klappt (filzt alles gleich??).
gem(eva)
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 15:16
von susanne
Hallo,
ich weiß nicht, ob du meine graue Shalom-Weste kennst??
Die habe ich locker gestrickt, dann bei 60 Grad in der Maschine gewaschen und bin ganz zufrieden mit dem Filzergebnis. Sie ist aus 3fachem Garn - Milchschaf, Gotland, Seide.
Es ist halt ein gewisses Risiko dabei, so einen ganzen Pullover aus verschiedenen Garnen zu filzen, vielleicht erst mal 40 Grad??
LG Susanne
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 15:44
von XScars
also wenn du es kontrolliert filzen willst würde ich es auf keinen Fall in die Waschmaschine schmeißen sondern von Hand filzen... macht halt mehr Arbeit aber man kann währenddessen kontrollieren wie weit es gefilzt ist... vielleicht einen Schnitt machen, dann kann man den zur kontrolle immer auf den Pulli legen?
Wenn du verschiedene Garne verwendet hast nützt eine gefilzte Maschenprobe meiner Meinung nach nichts, da die ja alle unterschiedlich filzen (können)
*Katrin
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 17:03
von faserig
Von Hand filzen? *schluck* Das stell ich mir doch ziemlich anstrengend vor.
Wie wäre es mit kleiner nähen? Also Ärmel und Seitennähte mit der NäMa abnähen und den Überschuss abschneiden?
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 17:12
von shorty
Ich würds per Hand filzen.
Ist klar anstrengender ( aber durchaus machbar

) , aber nur so hat man unter Kontrolle, wie stark das Strickstück schrumpft.
Karin
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 17:24
von Anna
Falls Du es machen willst, bitte ich jetzt schon um einen Erfahrungsbericht mit Fotos. Ich habe eine Weste, die mir zu weit ist. Hab auch schon daran gedacht, sie ein wenig anzufilzen, aber sie ist in einem komplizierten Muster gestrickt, das man danach wahrscheinlich nicht mehr sieht, und ich habe Angst, sie zu verhunzen. (Wer das Westen-Strickbuch von Cheryl Oberle kennt - es ist die Clock Vest!)
Grüße von Anna
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 20:44
von almeso
Ich würde klar von Hand filzen. Anderenfalls hast du keine Kontrolle darüber wie es wird.
Den Pullover zwischen dünne Malerfolie legen, bevor die 2. Malerfolie draufkommt gut mit heißem Wasser einsprengen und Seife draufreiben. Natürlich auch ins Pulloverinnere Vlies, damit er nicht zusammenfilzt. Dann Follie darübergeben. Oben etwas Wasser mit Seife darauf, so daß die Hände gut rutschen. Dann anfangen zu reiben.
Wenn du sicherer bist, kannst du dann die Sache auch auf einen Kern, z.B eine Schwimmnudel aufrollen, Handtuch rum und abbinden (damit nicht verrutscht) und dann vorsichtig walken.
100 mal, aufmachen, 90° drehen, wieder verschließen, wieder 100 mal usw.
Zwischendrin auch mal aufmachen und kontrollieren.
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 19.12.2011, 21:42
von Aodhan
Ich trau mich nicht!!!

Ich will das Teil nicht verhunzen...
Vielen Dank für die Ratschläge - aber würdet ihr wirklich einen flaumenweichen, mehrfarbigen Pullover von Hand verfilzen???
Irgendwo hab ich mal gelesen, Teil anfeuchten und in den Trockner geben, alle zehn Minuten nachgucken, was draus geworden ist. Was haltet ihr denn davon?
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 20.12.2011, 07:24
von shorty
Wenn das Strickstück schrumpfen soll, ist es vom Vorgang her letztlich egal, ob mit der Hand oder im Trockner ( was ich schon in Ermangelung eines solchen nicht testen kann) Da ist das eine genauso schrumpfend oder faserverändernd wie das andere.
Mit der Hand hast Du einfach einen besseren Überblick wann das Teil die von Dir gewünschte Größe erreicht hat.
Was ich persönlich machen würde, kann ich nicht mal sagen.
Ich würde vermutlich trennen, weil ich stark zum Perfektionismus neige und mir rein persönlich gefilztes in größeren Stücken häufig zu arg aufträgt, ausser der Schnitt ist sehr ausgeklügelt und auf Figur .
Wobei mir das in dieser Form noch nie passiert ist, weil ich so gut wie immer ne Maschenprobe bzw. einen Schnitt mache und rechne.
Die Ergebnisse lagen daher immer in meinem persönlichen Toleranzbereich.
Hast Du das erst zum Schluss gemerkt?
Ich drück Dir die Daumen, dass Du´s hinbiegen kannst.
Karin
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 20.12.2011, 15:10
von Dornroesschen
Nie im Leben würde ich das Verfilzen!
Das Kleinernähen und dann Schneiden wäre mein Favorit.
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 20.12.2011, 20:03
von giwitte
Hallo Aodhan
Ich habe meine Jacke in der Maschine gewaschen das erste mal ging es gut bei 40grad das 2 mal ist sie eingegangen jetzt sitzt der Halsausschnitt nicht mehr Ärmel zu kurz. Heute hätte ich Angst die Jacke könnte auf die fasche Seite eingehen oder die Wolle filzt viel zu schnell.
Pulswärmer filze ich gerne an werden dadurch wärmer aber immer nur im Lavabo heiss und kalt und wieder anziehen. Lieber 2x trockenen als zu klein.
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 21.12.2011, 08:15
von Hummelbrummel
Hallo,
in irgendwelchen Maschinen (zum Waschen oder Trocknen) hast Du jedenfalls keinerlei Kontrolle und musst alles dem Zufall überlassen. Meine eher spärlichen Filzerfahrung legen den Schluss nahe, dass nicht einmal eine gefilzte Maschenprobe nützlich ist, weil je nach Gerumpel in der Maschine beim nächsten Mal wieder was anderes rauskommt. Ich habe gestern noch schnell ein Paar Puschen für meinen Bruder zum Fest gestrickt (auf derm Grobi bei gleichen Einstellungen) und in der Maschine gefilzt, der eine war mehr geschrumpft als der andere und bei beiden war die Ferse nicht ganz so fest gefilzt wie der Rest.
Ich habe die betreffenden Stellen mit heißem und kaltem Wasser über die gerillte Abtropffläche von der Küchenspüle ge

- naja - gewalkt halt, bis es passte.
Habe eine Mütze aus selbstgesponnener Merino gestrickt und dann festgestellt, dass der Krausrippenbund viel zu locker und daher nicht wärmend war. Den habe ich "freischwebend" zwischen den Fingern solange bearbeitet, bis er leicht angefilzt war und passte (man sieht es eigentlich kaum, dass es gefilzt ist, der Rest der Mütze ist ungefilzt.)
Ob ich den Pulli anfilzen würde, weiß ich nicht. (Kenne ihn ja nicht)
Aber WENN ich ihn anfilzen würde, würde ich es auf den Rillen vom Spülbecken machen (Mit Seife, kaltem und Warmen Wasser).
Mit beiden Händen flach drauf und immer über die Rillen fahren/rubbeln und dabei darauf achten, dass alle Stellen gleich oft drankommen. In die Richtung, in die man rubbelt, geht das Stück am meisten ein, da hat man eigentlich schon gut Kontrolle, kann zwischendurch immer gut nachmessen, das Stück bei Bedarf in die andere Richtung drehen.
So habe ich mal eine Buchhülle genau passend formgefilzt. (Aber ohne vorheriges Stricken)
Malerfolie oder etwas anderes derartiges zwischen Rubbelfläche und "Stoff" und Händen und "Stoff" ist sicher eine gute Idee, damit die einzelnen Fasern nicht so ausfransen. Ach ja, und natürlich zwischen den Teilen, damit sie nicht zusammenpappen. Immer hübsch umdrehen zwischendurch.
Wie auch immer wünsche ich Dir, dass Du für den Pulli noch eine befriedigende Lösung findest.
(Für den Pulli, der mir letztens einmal zu groß geraten ist, habe ich einen passenden Träger gesucht und gefunden, der sich darüber sehr gefreut hat....)
Viele Grüße, Hummelbrummel
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 21.12.2011, 11:52
von Aodhan
Nach eingehendem Studium all eurer Ratschläge (vielen Dank fürs Mithirnen!) bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich... gar nix mache. Ich werde den Pullover so lange als "Überzieher", also Jackenersatz hernehmen, bis ich ihn sowieso mal waschen muß. Und dann denke ich weiter nach... Bin einfach zu feige zum Filzen...
Also, habt vielen Dank!
Re: Strickzeug KONTROLLIERT anfilzen - hat jemand Ideen??
Verfasst: 26.12.2011, 13:24
von almeso
Mach doch einfach mal einige Filzkurse. Und wenn du etwas Übung hast dann weisst du auch was du machen kannst, wenn du die Jacke waschen musst...
Ich habe auch mein Lehrgeld schon bezahlt beim Filzen
