Seite 1 von 1

Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 31.10.2011, 15:49
von Adsharta
Auf mehrfache Nachfrage mache ich hier jetzt einen eigenen Thread auf. Ich gebe aber zu bedenken, daß die selbstgesponnene Wolle sehr unterschiedlich filzt. Da hilft leider nichts anderes als ausprobieren. Manchmal ist (von Schaf zu Schaf unterschiedlich und da spreche ich aus Erfahrung. ;) Ach ja und ich spinne nicht ein dickes Singlegarn, sondern spinne sehr dick und verzwirne 2-fach, ich habe den Eindruck, daß sie dann stabiler und regelmäßiger sind - zumindestens bei mir. :O

Also hier meine Anleitung für Größe 39, Tiroler Bergschaf

28 Maschen anschlagen und 29 Reihen glatt hochstricken. Dann auf Nadelspiel umsteigen und jeweils auf der 1. und auf der 4. Nadel 2 Maschen dazu anschlagen = 32 Maschen. Diese gleichmäßig auf das Nadelspiel aufteilen.
Mit dem Nadelspiel 25 Reihen hochstricken und ab dann auf jeder Nadel jeweil die ersten 2 Maschen zusammenstricken, bis nur mehr 4 Maschen übrig sind. Faden durchziehen. Wenn man den oberen Teil mit dem unteren Teil zusammenlegt, müssen beide Teile in etwa gleich sein.
Am Schluß hinten die Fersennaht zusammennähen (offenen Teil zusammenlegen).
Bei 40° Vollwaschprogramm, Vollwaschmittel und entweder mit 4 Tennisbällen oder Jeans, Handtücher waschen. Gleich nach dem Waschen naß anziehen und ausformen - oder mit Schuhstrecker ausformen. Am besten eignen sich natürlich die klassischen Schuhleisten.

Wie gesagt, keine Garantie, ob das jetzt bei eurer Wolle auch Größe 39 ergibt. Ich habe mir zwar eine Tabelle angelegt, die stimmt aber leider auch nicht immer und ich habe schon einige Überraschungen erlebt. :)
Walliser Bergschaf ist z.B. bei angestrickter Größe 40 auf Größe 36 geschrumpft.
Ich hoffe die Anleitung ist einigermassen verständlich, ansonsten bitte nachfragen.
lg Adsharta

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 31.10.2011, 18:54
von schafgarbe
Könntest Du vielleicht noch dazu sagen, wie dick das Garn ca. ist in wpi und welche Nadelstärke Du nimmst? Danke

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 31.10.2011, 18:56
von ankepu
Oh, schön !
So schnell werden Wünsche wahr und schon ist eine Anleitung da !

Super, jetzt traue ich mich auch dran, muss nur noch passende Wolle spinnen.

Vielen Dank für Deine Mühe.

Liebe Grüße
Anke

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 31.10.2011, 20:01
von conste
Du hast eine wirklich schöne Anleitung geschrieben. Nach einer ähnlichen Anleitung habe ich auch schon welche gestrickt. Was mich aber gestört hat, war das Schließen der Fersennaht. Sah nach dem Filzen bei mir nicht so optimal aus. Jetzt bin ich am überlegen, ob man nicht eine Ferse mit verkürzten Reihen Stricken könnte. Müßte theoretisch eine schöne runde Ferse ohne Naht geben. Was meinst du dazu, soll ich mal einen Versuch wagen?

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 31.10.2011, 20:28
von Adsharta
Also Nadelstärke 8 und wpi muß ich erst messen. Denn bekommt ihr morgen.
@Conste: keine Ahnung, ich habe es noch nie probiert. Aber ich finde eigentlich nicht, daß die Fersennaht stört. Im Gegenteil, dann wird es wie ein Schuh.
Wenn man keine Ferse möchte, schlägt man einfach um ca. 12 Maschen weniger an und nimmt dann seitwärts jede 2. Reihe auf, bis man die Maschenzahl von 28 erreicht hat. Fersennaht muß man aber trotzdem machen, nur ist es eben dann ein Hausschuh ohne Ferse.
lg Adsharta

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 01.11.2011, 12:23
von Aodhan
Ich stricke nach derselben Anleitung, ebenfalls Selbstgesponnenes. Die Ferse (glatt zunähen) gefiel mir auch nie - ich bin dazu übergegangen, die Fersennaht ungefähr bis zur Hälfte zu schließen, fasse dann den Rest an den Randmaschen auf und ziehe es rund zusammen. Innenfest vernähen - und man hat eine ziemlich runde Ferse.

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 01.11.2011, 12:34
von schafgarbe
Ich habe zuerst auch die Ferse glatt zugenäht und es gab eine häßliche Spitze. Beim Zunähen sollte man besser die unteren 1 -2 cm offen lassen , quer zusammenfalten und vernähen. Sieht von hinten aus wie ein umgedrehtes T.

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 01.11.2011, 12:42
von Adsharta
Den wpi bin ich euch noch schuldig. Laut meinem hübschen kleinen Fisches :) ist das wpi meines selbstgesponnenen 2-fach verzwirnten Garnes: 7/8.
lg Adsharta

Re: Anleitung für Strickfilzpuschen

Verfasst: 01.11.2011, 15:36
von conste
Aodhan hat geschrieben:Die Ferse (glatt zunähen) gefiel mir auch nie - ich bin dazu übergegangen, die Fersennaht ungefähr bis zur Hälfte zu schließen, fasse dann den Rest an den Randmaschen auf und ziehe es rund zusammen.
Das ist ja eine super Idee und ich habe sie leider zu spät gelesen ;( . Die Ferse habe ich jetzt mal zum Testen mit verkürzten Reihen gestrickt. Ich berichte dann nach der Wäsche.