Seite 1 von 1
Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 27.02.2011, 18:50
von moschindl
Hallo ihr Lieben,
ich habe vermutlich eine Schnaps-idee, könnt ihr mir sagen ob sich das so realisieren lässt?
Im Herbst habe ich 300 Gramm Gotlandschaf gesponnen und Navajogezwirnt. Foto gibt´s hier :
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/2 ... ertig.html
Nachdem die siebenhundertirgendwas Meter für kein Monikataugliches Kleidungsstück reichen war ich am überlegen ob ich nicht meiner schicken Strickzeugdose (alte Kunststoff-Waschmitteldose ohne Deckel) ein warmes, gefilztes Mäntelchen verpasse.
Wenn ich aus dem Gotlandschaf ein langes Rechteck stricke, seitlich Maschen aufnehme und zwei "Seitenwände" stricke, wie bekomme ich das ganze gefilzt ohne das die Tasche die Form verliert? Kann ich die leere Waschmitteldose mit in die WaMa knallen? oder filze ich die Geschichte besser nach dem stricken von Hand?
Und hat jemand von euch schon Erfahrungswerte, wie stark geht Gotlandschaf beim filzen ein?
Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 27.02.2011, 18:57
von tabata
Hmm..ich würde ein Schlauch stricken und den Boden extra...
Ich würde eine Fizprobe stricken, den das kann alles sein zwischen 30 und 50% Schrumpfung...
Die Dose mit in die Waschmaschine werfen würde ich nicht.
Nach der Maschenprobe würde ich mutig filzen und nur leicht schleudern.
Dann ist der Filz noch nass ist ist er gut zu ziehen und in Form zu bringen. Über die Kiste ziehen, mit Hilfsfäden oder Wäscheklammern (vorsicht, kann Abdrücke geben) fixieren und gut durchtrocknen lassen...
Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 08:39
von sandri
Gotland filzt blitzschnell. 40 % Schrumpfung solltest zu kalkulieren, wobei das Strickstück in der Länge etwas mehr einläuft als in der Breite.
Die Form legst du genau so an wie das zu überziehende Teil, nur eben maßstabsgenau vergrößert. Unbedingt vor dem Filzen zusammennähen, wenn das nötig ist.
Während des Filzvorgangs den Hohlkörper mit alten Frotteetüchen, Jeans o. ä. ausfüllen, damit nix zusammenfilzt.
Und dann, wie schon oben beschrieben, noch naß in Form ziehen.
Total einfach, aber irre spannend
Viel Spaß beim ausprobieren und Foto vom fertigen Teil nicht vergessen
LG Sandri
Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 08:53
von tabata
Ich lege nie was zwischen

..ich filze bei 30°C vor, dann bei 60 oder90°C nach, wenn ich mir unsicher bin wegen des verfilzens

Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 09:02
von moschindl
danke euch beiden

... dann sollte ich jetzt mal Wolle wickeln, Stricknadeln suchen und Probelappen nadeln *g* Zeit genug werde ich die nächsten Tage haben, mich hat schon wieder eine Erkältung sprachlos an die Wohnung gefesselt *bäh*
Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 09:23
von sandri
Gute Besserung, du Arme.
Obwohl, wenn ich es mir recht überlege weiß ich nicht, was schöner ist,
gesund in der Arbeit sitzen oder erkältet zuhause stricken

*duckundschnellwegrenn*
LG Sandri
Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 09:28
von Anna
Ich habe mehrere Minitäschchen gefilzt (für unsere frierenden MP3-Player und iPods), die habe ich immer genau doppelt so groß gestrickt, wie sie nachher sein sollten. Wenn sie nach der Wäsche noch zu groß waren, habe ich sie einfach noch mal gewaschen.
Etwas hineingesteckt habe ich auch nie, es ist auch nie was zusammengefilzt.
Hinterher muss man halt ein wenig ziehen und richten, damit das Teil die geplante Form bekommt.
Viel Erfolg wünscht Anna
Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 09:29
von tabata
Noch vergessen...steck was mit in die WaMa, altes Handtuch zum Beispiel, dann filzt es schöner

Re: Handarbeitstasche aus Gotlandschaf filzen
Verfasst: 28.02.2011, 19:40
von moschindl
so, die Mapro hat das feuchte Date mit einer Jeans gut überstanden

, ich geh dann mal rechnen
der eingezogene Heftfaden der 10x10 cm markiert hat ist allerdings verschollen

. Grad gut dass ich mir da die Maschenzahlen rausgezählt habe....