Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Moderatoren: Anna, Petzi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Adsharta » 30.11.2009, 22:08

Filzplatten lassen sich auch toll im Trockner herstellen. Man feuchtet das Vlies etwas an, wickelt es gut zwischen Tüchern ein, den rest erledigt der Trockner. Die Filzplatten können sehr fest werden, da man zwischendurch immer wieder kontrollieren kann.
Echt?! Und wieviel Vlies muss ich da so ca. verwenden? Das wäre ja die Idee. Ich nehme ja wohl an kardiertes Vlies, oder? Und werden die Tücher zusammengebunden? Irgendwann würden die sich dann wohl lösen, wenn ich die nicht wirklich festbinde, oder? Obwohl ich nicht wirklich überzeugt bin, dass das wirklich gut aussieht auf meinen Filzpatschen. Habe mir heute bei einem Handarbeitsversand so Ledersohlen angesehen. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass das bei meinen gut aussieht. Da gefällt mir die Filzplattenidee schon besser. Außerdem sind die schweineteuer. € 6,45 kosten die pro Paar.
lg Adsharta

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Sonatina » 01.12.2009, 11:29

Hallo,
ich hab ein ganz normal übereinander gestapelt, also zupfen und stapeln so wie man das von den Handfilzvorbereitungen kennt.
Habe das Vlies dann angefeuchtet zwischen Folie gepackt und ordentlich fest in Handtücher oder Baumwolltüchern eingepackt (verschnüren ist auch gut, das Paket sollte nicht aufgehen). Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du ja wenn die Wolle noch zwischen der Folie liegt eine leichte Reibung ausüben sodas sich die Fasern vorab bereits verbinden. Und dann in den Trockner.
Den Trick habe ich vom Nunofilzen wenn du auf Seide filzen willst gehst du genauso vor. Erst auflegen, leicht anfilzen da seide ja nicht filzt und dann in den Trockner. Das ganze solltest du natürlich immer wieder kontrollieren. Vorsicht vor verbrannten Fingern.
Bei der Dicke deines Vlieses solltest du berechnen das es genauso fest werden kann wie gewalktes Filz.
Grüße
Nicola

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Adsharta » 01.12.2009, 11:35

Ah so etwas bietet ja ungeahnte Möglichkeiten. :)
Danke für die Info.
lg Sabine

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Perisnom » 01.12.2009, 11:36

DAS muß ich so bald wie möglich probieren! Wie Adsharta schon gesagt hat: da tun sich ja ungeahnte Möglichkeiten auf... :D
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 01.12.2009, 13:06

Echt?? Im Trockner filzen??? :eek: Auf die Idee wär ich nicht gekommen... Trau ich mich auch, ehrlich gesagt, igendwie nicht... :O Es ist graue Alpenwolle im Vlies auf dem Weg zu mir, und die werd ich mal, in Leinentücher verschnürt, in die Waschmaschine schmeißen. Mal sehen, wie das wird. Auf meinem Schreibtisch sammeln sich inzwischen vier Paar Puschen von Größe 40 bis 46 - die wollen alle noch Sohlen haben!

(Nur am Rande - die Dinger versprechen, beliebt zu werden!! Mein Sohn - 15 - wurde dazu verdonnert, Form in die 46er Puschen zu tragen. Will auch welche haben. Heute kam sein 16jähriger bester Freund, der geselberte Sachen überhaupt nicht gewöhnt ist, vorbei und stürzte sich sofort auf eben dieses Paar - ob ich ihm auch solche mache, er zahlt jeden Preis. :totlach: )
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Sabine » 01.12.2009, 16:30

Aloha Steffi,

das ist doch super! So ein Kompliment bekommt man nicht alle Tage.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 01.12.2009, 16:57

:]
OK, hier mal die Objekte der Begierde ;). Sie sollten eigentlich Grölße 44 werden, sind aber eher 46. Die sind dreimal (!) in der WaMa mitgelaufen - bei 40, 60 und 30 Grad. Etz langt´s. Dafür weiß ich jetzt, um wieviel kleiner die nächsten müssen.

Material ist braune Corriedale-Wolle sowie gefärbte und naturbelassene Cheviot. Die sind so fest geworden, dass sie keine extra Sohle kriegen werden, nur Latex.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von shorty » 01.12.2009, 16:59

gefallen mir richtig gut, nicht ganz meine Größe, aber egal,
duck und wegrenn:-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 01.12.2009, 17:04

Klar, ist Blau dran! *duck-und-renn-in-die-andere-Richtung* :D
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von shorty » 01.12.2009, 17:04

:D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 01.12.2009, 17:07

;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Adsharta » 01.12.2009, 17:17

Super, super schön sind sie geworden, ja das kenn ich, ich habe da auch schon mehrere Teile, die ein wenig zu groß geworden sind. Aber dann stürzte unser Computer ab und der Bursche, der ihn wieder auf die Beine gebracht hat, hatte doch tatsächlich Größe 44 oder 45. Und ich hatte doch gar nichts anderes Brauchbares, womit ich mich revanchieren konnte als genau solche Riesenteile, die nur darauf warteten getragen zu werden. :) Kicher. Der hat sich irre gefreut.

Es lohnt sich unbedingt eine Tabelle anzulegen über die Wolle, die man zu Filzpatschen verarbeitet. Und ohne Maschenzähler geht's auch nicht mehr bei mir. Da liegen irgendwo noch immer ungleiche herum, weil ich mich mal verzählt habe. :(. Brauche jetzt dringend einen zweiten Maschenzähler).
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 01.12.2009, 17:36

Gut, wenn man immer noch eine Verwendung findet!! Diese Riesenmauken wird wohl besagter Freund von meinem Sohn zu Weihnachten kriegen. Ich würde ihn sonst nicht beschenken, aber wenn er sich so freut... :totlach: Er hat nicht grad gequietscht wie ein Mädchen, als er sie anprobierte, aber fast... (Manchmal sind sie sooo niedlich, diese Riesenlackel... :D )
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Sonatina » 01.12.2009, 20:59

Echt?? Im Trockner filzen??? :eek: Auf die Idee wär ich nicht gekommen... Trau ich mich auch, ehrlich gesagt, igendwie nicht... :O Es ist graue Alpenwolle im Vlies auf dem Weg zu mir, und die werd ich mal, in Leinentücher verschnürt, in die Waschmaschine schmeißen.
Probier doch erstmal eine kleine Menge in der WM und die gleiche Menge im Trockner.
Das Ergebnis was dich am besten überzeugt kannst du doch dann verwenden.

Und übrigens wenn du dann in die Serienproduktion gehst, mein Mann hat Gr. 45/46 dem gefallen deine Puschen auch super. :))
Leider hab ich keinen Platz mehr zum filzen, ich hab das komischerweise immer gern zu Winterzeit gemacht. Für mich typisches Winterhobby.
Grüße Nicola

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Sabine » 01.12.2009, 23:08

Aloha Steffi,

die sind wirlich super geworden und wenn sie ihm nunmal passen. :D

Deine Beschreibung seiner Freude finde ich klasse, das kenne ich auch!

Übrigens habe ich bisher alle meine Strickfilzsachen bei 40° gefilzt und zwar ohne Wäsche allerdings mit Tennisbällen. Bisher ist das prima geworden. Die Bälle walken anscheinend noch ne große Runde zusätzlich.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“