Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Claudi » 11.08.2009, 09:17

Heips!

Ich habe diese Woche eine Art runde Schale mit flachem Boden aus Resten und Pröbchen Selbstgezwirbeltem gemacht. Dann in der Maschine mit Gardinen bei 40 Grad mitgewaschen. Gefilzt hat das prima, das Gestrick ist richtig schön fest geworden... aber ich habe so einige unschöne Falten dabei hineinbekommen. Wenn ich diese versuche, zu lösen, reiße ich den Filz dabei aber etwas auseinander, und dadurch habe ich eine leichte Beule an der Stelle.
Bevor ich mich jetzt an eine größere Tasche/ einen Korb wage, interessiert mich nun:
Kann man irgendwie diesen Falten vorbeugen?
Oder gibt es eine Methode, sie nachher zu beseitigen, ohne den Filz zu sehr zu beschädigen?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Trulline » 11.08.2009, 09:28

Hi Claudi,

du könntest versuchen, die Beulchen vorsichtig rauszureiben. Dazu mischst du dir mit Schmierseife und heißem Wasser etwas Filzlauge und reibst sie vorsichtig hinein. Dadurch läßt sich das Filzstück wieder etwas verformen. Damit läßt sich manchmal was retten. Hast du gestrickfilzt oder roh gefilzt?
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Claudi » 11.08.2009, 09:35

Hallöli!
Hast du gestrickfilzt oder roh gefilzt?
Also ich habe selbstgesponnene Wolle verstrickt, und dann in die WaMa gegeben. Der restliche Maschineninhalt waren nur diese ganz leichten, bunten Gardinen, ohne Röllchen o.ä..
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Sabine » 11.08.2009, 09:56

Aloha Claudi,

wenn Du Hohlköper in Form filzen willst, dann ist es vermutlich besser wenn Du etwas Formgebenendes hinein tust.

Zwei Taschen habe ich schon gestrickfilzt und da gab es keine Beulen. Eine Schale oder ein Korb solle allerdings, anders als meine Taschen, eine bestimmte Form bekommen.

Den Korb könntest Du mit Handtüchern ausstopfen, für die Schale habe ich keine Idee. Ausser was Trulline schon geschriben hat, die Beule von aussen nachfilzen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Trulline » 11.08.2009, 10:12

Hmm... ich würds trotzdem mal versuchen.
Bei dem Gestrickfilzten ist das Problem, dass du beim Auseinanderziehen auch die Maschen evt. etwas beschädigst. Ich habe keine Erfahrung mit Gestrickfilztem, nur mit direkt aus Rohwolle gefilztem.
Wie gesagt, ich würds trotzdem mal versuchen, mal erst an einer Ministelle.
Und die Lauge so seifig wie möglich machen, es muss richtig seifig glatt sein, dann schadest du dem Gewebe am wenigsten.
Die Gefahr besteht darin, das Gewebe durch den Reibeprozess zu verdünnen und Löcher zu riskieren. Also streichst du immer schön nach innen, zunächst ganz vorsichtig und überprüfst immer wieder, was mit dem Gewebe passiert.

Ziemlich gewagt wäre es, so vorsichtig wie möglich die Falten auseinanderzuziehen (sie haben ja noch etwas Halt durch die Verarbeitung als Maschen) und das Ganze noch einmal in die Waschmaschine zu stecken. Das ist wirklich nur etwas für Wagemutige. Und es kann sein, dass die Falten sich neu bilden und verfilzen.

Drück dir die Däumchen, dass es klappt.
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Beyenburgerin » 11.08.2009, 14:05

Hm, ich denke da an den Beruf der Modistin/Hutmacherin. Die bringen mit nem Dampfbügeleisen auf einer Form ein Teil in Form. Getestet habe ich das allerdings noch nicht.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Don Mesdos » 11.08.2009, 14:18

mit einem Dampfbügeleisen sollte es kein Problem sein die Wolle zu dressieren. bei hohen Armkugeln wird der Schruwollostoff auch gerafft und dann dressiert und die Fältchen verschwinden wie von Zauberhand, allerdings geb ich keine Garantie dass es mit Strickfilz funktioniert, müsste aber kein Problem sein. Vorher natürlich gut die Stellen feucht machen.

lg Paul

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Probs beim filzen von Gestrick in der Waschmaschine

Beitrag von Claudi » 11.08.2009, 16:50

Ach Kinners, was seid ihr lieb...
Da das Teil ja nur so eine spontane Idee zur Verwertung der vielen kleinen Ministrängchen war, probiere ich einfach alles aus, was an Vorschlägen kam.
Ich war mit meiner Idee ja sowieso schon ein Risiko eingegangen, da ich bei einigen Garnen die Wollsorte nicht wußte, da sie teilweise Ostereierfarbe "abbekommen" hatten, und weil ich aus der Hüfte losgestrickt hatte. Mit unegal gefilzt hatte ich ja gerechnet, aber Faltenbildung war mir nicht in den Sinn gekommen.

Wenn ich es dann gemacht habe, werde ich berichten.
Nur nicht heute... ich bin total geschafft, weil ich mit Sohn und zwei Nichten vier Stunden Erlebnisschwimmbad hinter mir habe...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“