Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen
Hallo Hier findet Ihr die Tabelle:
http://coats.de/PDF/washfilz_hausschuhe.pdf
ich hoffe dass das jetzt funzt
Gruß
Waltraud
http://coats.de/PDF/washfilz_hausschuhe.pdf
ich hoffe dass das jetzt funzt
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen
Danke
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen
Ich stricke die Puschen für Größe 37, die mittlerweile auch meinem Sohnemann passt. Wenn ich sehr heiß filze, passt mir sogar die Gr. 42, die für meinen Mann geplant war.
Alllso, ich schlage 36 Maschen an und stricke in Abhängigkeit von der Garnstärke mit einem Nadelspiel Nr. 6 oder 7. Dünne Wolle mit 4/5.
Bei meiner Garnstärke stricke ich die 36 Maschen erst auf 2 Nadeln glatt rechts bis ein Quadrat erreicht ist. Das ist bei mir nach ca. 35 Reihen der Fall.
(Dünne Wolle halt einige Reihen mehr, das musst Du ausprobieren, v.a. auch, wie sehr die Strickerein beim Filzen einläuft. Ich kalkuliere immer so 1/3 der Gesamtlänge als Schrumpfung ein. Am besten, man strickt eine kleine Maschenprobe und filzt sie dann.)
Nun nehme ich am Anfang und Ende der Nadel je 2 Maschen zu und stricke alles auf das Nadelspiel. Danach geht es glatt rechts weiter in Runden- bei mir ca. 30 Runden. In der 21. Runde beginne ich, die jeweils ersten beiden Maschen jeder Nadel zusammenzustricken- also pro Runde fallen 4 Maschen weg. Man kann auch statt der ersten 2 die beiden letzten Maschen zusammenziehen, geht auch prima.
Wenn ich nur noch 4-6 Maschen auf der Nadel habe, ziehe ich alles auf eine Häkelnadel, schneide den Fadel nach ca. 10 cm ab und ziehe ihn durch die Maschen auf der Häkelnadel. Mit einer Stopfnadel wird alles auf der Rückseite locker verstochen.
Nun nähe ich die Ferse einfach zusammen- mein Tipp- ich mag keine Knoten oder dicke Stellen am Fuß spüren und lasse deshalb meinen Startfaden am Anfang etwas länger hängen, damit ich am Ende damit gleich die Ferse zusammennähen kann.
Es gibt viele Anleitungen dazu im Netz und in Büchern. Ich habe meine von meiner Omi, die diese Puschen schon vor 30 Jahren gestrickt hat.
2. Tipp: Wenn ich mehrfarbig stricke, müsste cih ja eigentlich die neue Farne anknoten- auch wieder unschön und unangenehm am Fuß. Deshalb trenne ich den Zwirn/bzw. Faden an beiden Farben ca. 6 cm mittig auf, so dass ich praktisch nur noch die halbe Garnstärke habe. Nun verzwirne ich die beiden Farben händig miteinander und stricke ohne Knoten weiter. Funst prima !
Danach ist freie Hand beim Gestalten angesagt. Ich wasche bei 40 Grad mit mäßig Waschpulver ohne Weichspüler. Wenn sie- wollabhängig- noch zu wenig verfilzt oder zu groß sind, ist der 60 Grad Waschgang angesagt.
LG
Alllso, ich schlage 36 Maschen an und stricke in Abhängigkeit von der Garnstärke mit einem Nadelspiel Nr. 6 oder 7. Dünne Wolle mit 4/5.
Bei meiner Garnstärke stricke ich die 36 Maschen erst auf 2 Nadeln glatt rechts bis ein Quadrat erreicht ist. Das ist bei mir nach ca. 35 Reihen der Fall.
(Dünne Wolle halt einige Reihen mehr, das musst Du ausprobieren, v.a. auch, wie sehr die Strickerein beim Filzen einläuft. Ich kalkuliere immer so 1/3 der Gesamtlänge als Schrumpfung ein. Am besten, man strickt eine kleine Maschenprobe und filzt sie dann.)
Nun nehme ich am Anfang und Ende der Nadel je 2 Maschen zu und stricke alles auf das Nadelspiel. Danach geht es glatt rechts weiter in Runden- bei mir ca. 30 Runden. In der 21. Runde beginne ich, die jeweils ersten beiden Maschen jeder Nadel zusammenzustricken- also pro Runde fallen 4 Maschen weg. Man kann auch statt der ersten 2 die beiden letzten Maschen zusammenziehen, geht auch prima.
Wenn ich nur noch 4-6 Maschen auf der Nadel habe, ziehe ich alles auf eine Häkelnadel, schneide den Fadel nach ca. 10 cm ab und ziehe ihn durch die Maschen auf der Häkelnadel. Mit einer Stopfnadel wird alles auf der Rückseite locker verstochen.
Nun nähe ich die Ferse einfach zusammen- mein Tipp- ich mag keine Knoten oder dicke Stellen am Fuß spüren und lasse deshalb meinen Startfaden am Anfang etwas länger hängen, damit ich am Ende damit gleich die Ferse zusammennähen kann.
Es gibt viele Anleitungen dazu im Netz und in Büchern. Ich habe meine von meiner Omi, die diese Puschen schon vor 30 Jahren gestrickt hat.
2. Tipp: Wenn ich mehrfarbig stricke, müsste cih ja eigentlich die neue Farne anknoten- auch wieder unschön und unangenehm am Fuß. Deshalb trenne ich den Zwirn/bzw. Faden an beiden Farben ca. 6 cm mittig auf, so dass ich praktisch nur noch die halbe Garnstärke habe. Nun verzwirne ich die beiden Farben händig miteinander und stricke ohne Knoten weiter. Funst prima !
Danach ist freie Hand beim Gestalten angesagt. Ich wasche bei 40 Grad mit mäßig Waschpulver ohne Weichspüler. Wenn sie- wollabhängig- noch zu wenig verfilzt oder zu groß sind, ist der 60 Grad Waschgang angesagt.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
Huhu,
hab heute angefangen mit Filzwolle von Gründl. Auf der Banderole steht bei 40 Grad mit drei Tennisbällen alleine ohne Weichspüler in die Waschmaschine. Kann ich die auch bei 60 mit Jeans reinpacken, oder ists besser sich dran zu halten?
Lg Raven
hab heute angefangen mit Filzwolle von Gründl. Auf der Banderole steht bei 40 Grad mit drei Tennisbällen alleine ohne Weichspüler in die Waschmaschine. Kann ich die auch bei 60 mit Jeans reinpacken, oder ists besser sich dran zu halten?
Lg Raven
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
geht bestimmt auch mit 60 Grad und Jeans 

lg
zwmaus
zwmaus
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
Ich würde das nicht machen.
Wenn alles beim ersten Durchgang mit 30°C nicht genügend geschrumpft ist, gibt es bei mir einen zweiten Durchlauf bei 40°C.
Ich würde es auch der Jeans nicht unbedingt antun, es sei denn, es soll eine Designerjeans werden.
Im Prinzip stricke ich immer so viele Puschen aus dem selben Material, dass es sich lohnt, sie alle zusammen in einer Maschine zu filzen.
Und es kommt natürlich vor, dass bei unterschiedlichen Herstellern und auch selbstgesponnener Wolle der Einlauf völlig unterschiedlich ist. So kann es sein, dass ein Paar schon völlig geschrumpft ist und das andere aber noch eine "Nachbehandlung" benötigt.
LG
Wenn alles beim ersten Durchgang mit 30°C nicht genügend geschrumpft ist, gibt es bei mir einen zweiten Durchlauf bei 40°C.
Ich würde es auch der Jeans nicht unbedingt antun, es sei denn, es soll eine Designerjeans werden.
Im Prinzip stricke ich immer so viele Puschen aus dem selben Material, dass es sich lohnt, sie alle zusammen in einer Maschine zu filzen.
Und es kommt natürlich vor, dass bei unterschiedlichen Herstellern und auch selbstgesponnener Wolle der Einlauf völlig unterschiedlich ist. So kann es sein, dass ein Paar schon völlig geschrumpft ist und das andere aber noch eine "Nachbehandlung" benötigt.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
Dann pack ich sie bei 40 Grad und Handtüchern rein, ich hab keine Tennisbälle.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
Ich filze nie mehr als ein Teil oder ein Paar Puschen auf einmal in der WaMa. Es sind mir leider mißfilzte, sprich nicht genügend gefilzte Ergebnisse dabei bisher rausgekommen. Und wenn ich dann immer wieder nachfilzen muß, dann kann ich es auch direkt nur einzeln waschen.
Immer mit einer Jeanshose (denen ist noch niemal irgendein Leid passiert
, kamen immer gut gewaschen und heil aus der Wa Ma raus) und die 3 Tennisbälle. Gebrauchte vom tennisspielenden Mitmenschen geschenkt bekommen.
Geht astrein und super Filzergebnisse. Ich mag es sehr, wenn es dann wie Walkstoff aussieht. Und mag es nicht, wenn noch die einzelnen Maschen zu erkennen sind.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Immer mit einer Jeanshose (denen ist noch niemal irgendein Leid passiert

Geht astrein und super Filzergebnisse. Ich mag es sehr, wenn es dann wie Walkstoff aussieht. Und mag es nicht, wenn noch die einzelnen Maschen zu erkennen sind.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
Ich bekomme morgen von jemandem lieben 3 Bälle geschenkt. Und Die Jeans von meinem Männe muss ja soooo dringend gewaschen werden lach. Puschen zwei schaffe ich heute noch und dann landen sie morgen in der Wäsche freu. Bin schon voll aufgeregt.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpusche
nach Anleitung gestrickt und gefilzt, mit dem Ergebnis das es vielleicht gerade mal Größe 32 ist, anstatt 37/38 heul