Probesteück nach dem Filzen breiter?
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Probesteück nach dem Filzen breiter?
Hi,
ich habe eine Frage an die Strickfilzer unter euch.
Und zwar wollte ich eine Tasche stricken, bekomme aber leider die richtige Filzwolle nirgendwo in Wien, deshalb hab ich mir gedacht, ich könnte sie ja einfach durch Drops Eskimo ersetzen. Also hab ich mir die Filzbeispiele auf der Homepage angesehen und folgenes entdeckt, die Probe ist nach dem Filzen breiter als davor, dafür aber nur noch halb so lang, hier könnt ihr das sehen:
http://www.garnstudio.com/lang/de/skole/toving.php
Kann ich mich auf diese Angaben halbwegs verlassen, ich weiß schon, dass die Filzereien bei jedem anders sind, aber mit irgendwas muss ich den Verbrauch ja ausrechnen.
LG Kathy
ich habe eine Frage an die Strickfilzer unter euch.
Und zwar wollte ich eine Tasche stricken, bekomme aber leider die richtige Filzwolle nirgendwo in Wien, deshalb hab ich mir gedacht, ich könnte sie ja einfach durch Drops Eskimo ersetzen. Also hab ich mir die Filzbeispiele auf der Homepage angesehen und folgenes entdeckt, die Probe ist nach dem Filzen breiter als davor, dafür aber nur noch halb so lang, hier könnt ihr das sehen:
http://www.garnstudio.com/lang/de/skole/toving.php
Kann ich mich auf diese Angaben halbwegs verlassen, ich weiß schon, dass die Filzereien bei jedem anders sind, aber mit irgendwas muss ich den Verbrauch ja ausrechnen.
LG Kathy
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Probesteück nach dem Filzen breiter?
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie Du darauf kommst, dass die Probe breiter aber nur noch halb so lang ist.
Eskimo:
Vorher: 10 m x 14 p
Nachher: 13 m x 26 p
Ich denke mal, das ist die Maschenprobe, die da angegeben ist. Ein Stück von 10 mal 10 cm ist vorher 10 Maschen und 14 Reihen (warum Reihen mit p abgekürzt wird, ist nicht ganz ersichtlich, aber das steht da auch in anderen Sprachen so, nur im französischen steht da "rangs"), hinterher braucht man dafür 13 Maschen und 26 Reihen. in der Breite geht das also ca. 30% ein, in der Höhe fast 50%. So würde ich das jedenfalls interpretieren.
Grüßlis,
frieda
Eskimo:
Vorher: 10 m x 14 p
Nachher: 13 m x 26 p
Ich denke mal, das ist die Maschenprobe, die da angegeben ist. Ein Stück von 10 mal 10 cm ist vorher 10 Maschen und 14 Reihen (warum Reihen mit p abgekürzt wird, ist nicht ganz ersichtlich, aber das steht da auch in anderen Sprachen so, nur im französischen steht da "rangs"), hinterher braucht man dafür 13 Maschen und 26 Reihen. in der Breite geht das also ca. 30% ein, in der Höhe fast 50%. So würde ich das jedenfalls interpretieren.
Grüßlis,
frieda
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Re: Probesteück nach dem Filzen breiter?
Hallo Kathy,
nein, ich glaube nicht, dass das sein kann... beim Filzen schrumpft das Strickstück in beide Richtungen, allerdings unterschiedlich.
Meiner Meinung nach sind die Angaben so zu verstehen: Du brauchst für das Strickstück z.B. bei Eskimo 10 Maschen und 14 Reihen für 10 cm. Gefilzt brauchst Du 13 Maschen und 26 Reihen. D.H. es schrumpft in Längsrichtung mehr als in Querrichtung. Aus diesen Angaben kannst Du den Schrumpffaktor errechnen. Pro 10 cm gewünschter fertiger Breite musst du 13 Maschen stricken und pro 10 cm gewünschter fertiger Länge 26 Reihen. Das ist natürlich nur ein ungefährer Anhaltspunkt, denn es hängt z.B. von der Nadelstärke und Deiner Strickfestigkeit ab, von Waschmaschine, Waschtemperatur und Füllung der Waschmaschine und vom Mondstand wahrscheinlich auch
Was auch toll funktioniert ist das Filzen von selbstgeponnenen Garnen... da kannst du den Schrumpffaktor aber nur ausprobieren.
LG,
Monika
hat sich gerade mit Frieda überschnitten...
nein, ich glaube nicht, dass das sein kann... beim Filzen schrumpft das Strickstück in beide Richtungen, allerdings unterschiedlich.
Meiner Meinung nach sind die Angaben so zu verstehen: Du brauchst für das Strickstück z.B. bei Eskimo 10 Maschen und 14 Reihen für 10 cm. Gefilzt brauchst Du 13 Maschen und 26 Reihen. D.H. es schrumpft in Längsrichtung mehr als in Querrichtung. Aus diesen Angaben kannst Du den Schrumpffaktor errechnen. Pro 10 cm gewünschter fertiger Breite musst du 13 Maschen stricken und pro 10 cm gewünschter fertiger Länge 26 Reihen. Das ist natürlich nur ein ungefährer Anhaltspunkt, denn es hängt z.B. von der Nadelstärke und Deiner Strickfestigkeit ab, von Waschmaschine, Waschtemperatur und Füllung der Waschmaschine und vom Mondstand wahrscheinlich auch

Was auch toll funktioniert ist das Filzen von selbstgeponnenen Garnen... da kannst du den Schrumpffaktor aber nur ausprobieren.
LG,
Monika
hat sich gerade mit Frieda überschnitten...
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Probesteück nach dem Filzen breiter?
Ahhhhhhhh, okay. Vielen Dank, so macht das ganze mehr Sinn.
Bin wohl heute ein wenig verwirrt
Aber ist das immer so, dass die Filzwolle in der Höhe um einiges mehr verliert, als in der Breite?
LG Kathy
Bin wohl heute ein wenig verwirrt

Aber ist das immer so, dass die Filzwolle in der Höhe um einiges mehr verliert, als in der Breite?
LG Kathy