Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von shorty » 10.12.2009, 12:19

superschön, nett dass Du an mich denkst :totlach:

Hast Du die alle selber gesponnen und gefärbt, Respekt , ehrlich!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 10.12.2009, 12:34

Naja, nachdem das Projekt gerade sowieso bei mir im Stack ist und, wie gesagt, das Wanderpaket bald vorbeiwandert... ;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Adsharta » 10.12.2009, 13:21

@Aodhan: Das ist ja alles wunderschön, was du da fabriziert hast. Gehst du jetzt richtig in Produktion? :)
Ja, du hast recht, das Färben, Trocken, Spinnen, Baden, Trocknen etc. hält richtig auf. Bei mir ist auch gerade Stillstand, muss warten bis alles trocken ist. Aber irgendwie würde es ja auch nur halb so viel Spaß machen, wenn ich ins Geschäft gehen würde und mir die Wolle kaufe. :)
Ich habe aber jetzt echt angefangen genau aufzuschreiben, um wieviel was eingeht, vielleicht schaffe ich ja irgendwann eine genaue Größentabelle für meine Bergschafwolle.
lg Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 10.12.2009, 15:54

Naja, Produktion ist übertrieben... :rolleyes: Aber Weihnachten naht, und ich hab ´ne riesige Verwandschaft. Eltern, Onkel, Tante, Schwiegereltern, Schwäger mit Kindern - ich glaub, die kriegen alle Puschen. :D
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Adsharta » 10.12.2009, 17:46

Na super, dann brauchst du dir ja weiter heuer nicht den Kopf wegen Geschenken zu zerbrechen. :)
lg Adsharta

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Alienor » 18.07.2010, 19:06

Ich hab heute den ersten Puschen-Strickfilzversuch gestartet, nachdem ich mir einen abgebrochen habe, *dickes* Garn zu produzieren (ich bin ja eher der Lace-Mensch, Sockengarn ist für mich schon *dick* :O , meine Strickfilztaschen hab ich bisher immer aus gekauftem Garn gemacht :O ).
Also nach mehreren vergeblichen Versuchen gnadenlos einen Merino-Kammzug zu pencil-roving zerlegt, abgewogen, waren tatsächlich ~100g=100m, und einmal nur ganz leicht gedreht, Drall kann man das wirklich nicht nennen, durch's Spinnrad einer Freundin gejagt.
Überall wird ein Drittel Schrumpf genannt, in der Länge und Breite, also entsprechend gestrickt (Größe L, also 41/42 + 33% ringsrum), mit Holznadeln Gr.10, die mir mein Mann :bussi: gestern abend noch in 10 Minuten gebastelt hat.
Dann, angesichts der häufigen Nennungen "war bei 40° zu groß" mutig mit ein paar Handtüchern bei 60° gewaschen, und rausgekommen ist ein wohlgeformter Kinderpuschen mit Außenmaß 175mm, innen 160mm, was einer Kindergröße 25 entspricht :klatsch: :geil:
Beseitigt wurden allerdings meine vorherigen Zweifel, ob die Sohle denn nicht zu dünn würde - Dicke des Filzes rundrum satte 5mm :D
Also nachher weiterstricken, und das doppelt so breit und doppelt so lang wie vorher... :D
Echt spannend, das...

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von tabata » 18.07.2010, 19:31

Und wir freuen uns jetzt schon auf die Fotos :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Elpa » 18.07.2010, 19:33

Das Thema Strickfilzen von Puschen geht mir schon ewig im Kopf herum. Irgendwie trau ich mich da nicht ran.
Ich bewundere Deinen Mut. :gut:
Kannst Du ein Bild von den Minipuschen zeigen?

Ich drück Dir die Daumen für den zweiten Versuch.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Alienor » 18.07.2010, 21:18

Der Mann ist samt Kamera leider vorhin schon wieder zur Arbeit entfleucht, und kommt erst am WE zurück... ;(
Also davor keine Bilder, aber dann auch "vorher/nachher"-Fotos mit hoffentlich besserem Ergebnis. ;)

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“