Zehensocken und Fußlänge

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Zinsel » 27.08.2010, 08:56

Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei für eine Freundin Zehensocken zu stricken. Sie hat die Schuhgröße 37. Mein erster Versuch, 4fädiges Garn angeschlagen mit 60 Maschen (das war eine Socke mit normaler Spitze), wurde zu groß. Dabei hab ich mit Größentabellen gearbeitet. Aber am Ende hatte ich faßt noch einen größeren Fuß als meine Schuhgröße (39) ist. Jetzt hab ich neu angeschlagen und wollte jedoch Zehensocken stricken. Leider kann ich die ja nicht selbst anprobieren. Unter der Suchfunktion hab ich auch nichts gefunden. Ich stricke nach einer DROPS - Anleitung. Hier steht drin das die Fußlänge für Gr. 35-37 nur 1 cm kleiner ist als für Gr. 39. Kann das sein? Angeschlagen habe ich jetzt 56 Maschen, also 14 Maschen auf jeder Nadel.

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wann ich mit den Zehen beginnen kann. Oder wie die richtige Fußlänge für Gr. 37 ist? Oder kennt jemand eine Zehensockenanleitung für die Gr. 37?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von shorty » 27.08.2010, 09:02

Also ich hab für Dich nachgemessen, da ich auch Gr. 37 habe
Insgesamt sind das ca 24 cm Fußlänge, welchen Zehenspalt soll ich denn ausmessen?, der Große beginnt bei 20,5 der Kleine bei 18 cm
ach ja ich hab kurze Stummelzehen :-)))

Vermutlich strickst Du relativ locker, denn 60 Maschen wären bei mir genau richtig nach den Tabellen, mit der Strickmaschine schlag ich sogar 72 an
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Zinsel » 27.08.2010, 09:39

Danke Karin, das hilft mir schon sehr viel weiter. :bussi: Muß mich mal am WE hinsetzen und der Strumpf fertig machen.
Viele liebe Grüße
von Anja

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Sabine » 27.08.2010, 09:41

Aloha Zinsel,

der Unterschied von einem Zentimeter zu 39 kommt schon hin.

Genauere Maße zu 37 hat Karin Dir ja schon geschrieben.

Vielleicht hilft Dir das hier ja auch noch weiter. Ich beginne die Sockenspitze etwa auf Höhe der Spitze des kleinen Zehs, wenn es eine normale Spitze sein soll.

Wenn Du jeden Zeh einzeln strickst, müßten demnach die Zehen bei ca. 18 cm begonnen werden. Wenn Du bloß den großen Zeh einzeln strickst, dann müßte der bei 18 cm beginnen und den Rest müßte man ein bisschen weiter stricken und die Spitze entsprechend anpassen.

Wenn Du die Anleitung verlinkst, könnte man evtl etwas genauer darauf eingehen.
Alles liebe

Sabine

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Zinsel » 27.08.2010, 09:56

Ja Sabine, Du hast Recht. Bei normaler Spitze fang ich auch immer an der Spitze meines kleines Zeh`s an. Aber leider kann ich ja bei Gr. 37 schlecht messen.
Ich versuch mal die Anleitung zu verlinken. Ich hoffe es klappt.
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 10&d_id=33
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von shorty » 27.08.2010, 10:00

hat geklappt, wie ich es sehe, machen die den Spalt überall gleich tief, nur die Dicke bzw. benötigte Maschenzahl für die Zehen variiert.
Oder lese ich das falsch?
Sprich die Stricken mit 18 cm nach meiner Messerei und schlagen dann Maschen für die jeweiligen Zehen an, bei der kleinen Zehe beginnend. Aber Reihen kommen da keine mehr dazu, die restl Maschen werden stillgelegt

Oder?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Zinsel » 27.08.2010, 10:07

Nein, Karin. Ich lese, daß nachdem die kleine Zehe gestrickt wurde 2 Reihen über die restlichen Maschen gestrickt werden und danach werden nach und nach die anderen Zehen gestrickt. Also 2., 3., 4. und der große Zeh beginnen auf gleicher Höhe. Oder hab ich was übersehen? Aber da drängt sich mir ja schon wieder die nächste Frage auf: Sollte man nicht zwischen den anderen Zehen wenigstens eine Zwischenrunde stricken? Die Zehen beginnen ja auch in unterschiedlicher Fußlänge! (Ich kann jetzt leider nicht an meinem Fuß nachsehen, da ich im Büro bin)
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von shorty » 27.08.2010, 10:26

stimmt hab ich überlesen,
Also bei meiner Messerei war es so, dass der Kleine wie gesagt bei 18 cm anfing
der 2. bei 19,5
der 3. bei 21
und der 4. Spalt wieder etwas tiefer sitzt ( für die große Zehe) bei 20,5

also man theoretisch bei dem 3. Zehenspalt am meisten drüber-Reihen hätte

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Zinsel » 27.08.2010, 10:49

Ja, ich denke wenn man die Zehen in unterschiedlicher Länge anfängt, dann sitzt der Strumpf auch besser. Es ist sicherlich bei jedem etwas unterschiedlich, aber der Wollstrumpf gibt ja zum Glück nach und paßt sich etwas an.
Viele liebe Grüße
von Anja

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Sabine » 27.08.2010, 11:09

Hm, meine Zehen fangen alle in so ziemlich der gleichen Höhe an.

Und, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich gar nicht so richtig über was man da die 2 Reihen stricken soll. Mal abgesehen davon, dass, m. E., im Absatz darüber schon der kleine Zeh gestrickt wurde.

Naja, ich komme mit den Dropsanleitungen sowieso nicht wirklich klar, vielleicht liegt es an mir.

Viel Erfolg! Und zeig uns Bilder vom Ergebnis.


PS: nu überlege ich, ob ich Zehensocken brauche. :eek:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von shorty » 27.08.2010, 11:13

ich hab schon mal welche getestet, weil Rebecca einige besitzt, allerdings keine selber gestrickten

Für mich wars nichts :-) gefallen tun sie mir übrigens sehr
Bei den gekauften sind die Zehen übrigens alle in einer Linie angestrickt, also keiner länger als der andere usw.
Die Zehen, ich denke da gibts ganz unterschiedliche Exemplare :-)))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Sabine » 27.08.2010, 11:33

:D das stimmt, bei dem einen ist der dicke der längste und beim anderen der daneben. Und auch sonst gibt es so einige Unterschiede in der Form.

Vielleicht probiere ich es einfach mal aus. Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass das zwischen den Zehen so sehr bequem ist. Hm.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von shorty » 06.09.2010, 18:03

Hier noch was passendes zum Thema :
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -toe-socks

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von Zinsel » 07.09.2010, 08:25

Kurzer Zwischenstand:
Hab den ersten Fuß schon fertig und Dank Karin auch die richtige Länge ermittelt. Als Anleitung hab ich die o. g. Anleitung von Drops verwendet und zwischen der kleinen Zehe und den restlichen 4 Zehen 2 Zwischenrunden gestrickt. Fotos folgen sobald der 2. Socken fertig ist!
Viele liebe Grüße
von Anja

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Zehensocken und Fußlänge

Beitrag von angi » 07.09.2010, 10:02

Oh Mann, Anja,

du gibts es dir aber auch!
Ich glaub nichts in der Welt könnte mich dazu bringen, Zehensocken zu stricken(mal ganz abgesehen davon, daß ich sie nicht gerne trage!)

Bin aber trotzdem schon auf das Ergebnis gespannt!
Hochachtung vor deinem Socken-Enthusiasmus!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“