Seite 1 von 1
Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 13:30
von Aodhan
Vorgestern kam mir "Socks From The Toe Up" von Wendy Johnson ins Haus. Tolle Muster, und ausprobieren wollte ich die Methode schon lange mal. Mir gefallen aber die Anleitungen für den Anfang an der Spitze überhaupt nicht. Ich mag diesen Anfang, der vorne gerade ist, gar nicht - und ich finde auch, das sieht auf den Fotos alles sehr ulkig aus - eben vorne gerade, dann rechts und links ein Zipfelchen, und dann kommt das Käppchen... Außerdem find ich´s äußerst lästig, mit zwei Rundstricknadeln anfangen zu müssen, weil man wohl die eine Hälfte der (anscheinend sehr straff) angeschlagenen Maschen nicht abgestrickt kriegt, wenn man die andere Hälfte nicht aufs Kabel schiebt. Sehr merkwürdig. Hat jemand von euch eine andere Anleitung, nach Möglichkeit eine, wo die Spitze tatsächlich so rund wird wie man´s von "richtig rum" gestrickten Socken gewöhnt ist?
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 14:01
von Wollspatz
Hallo Aodhan,
schau hier mal:
http://www.ewas-sockenwolle.de/download ... Spitze.pdf
Ich habe diese Methode noch nicht probiert. Die Spize sieht aber sehr gut aus.
In meine Buch von Anna Zilboorg , Simply Socks, ist es etwas anders beschrieben. da
ist die Spitze auch wesentlich schmaler.
LG Katharina
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 14:04
von catbonni
Google doch mal nach "achteranschlag", mir gefällt er für die Sockenspitze ganz gut. Ich muß allerdings zugeben das ich es auch noch nicht ausprobiert habe

, aber schon lange vor hab.
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 14:09
von Sephrenia
Noch besser gefällt mir dieser Anschlag:
http://www.knitty.com/ISSUEspring06/FEA ... aston.html (sorry, englische Anleitung...)
Ich finde, diese Spitze sitzt fast besser als eine normale Bandspitze, vor allem finde ich es genial, dass man keinen Anfang / Naht oder ähnliches sieht oder spürt. Ich nehme aber auch bei der Bandspitze nur bis auf 16 Maschen ab und stricke sie dann auf der linken Seite zusammen, mag keine so spitzen Socken (meine Füße sind nicht so spitz

).
Und man braucht keine zwei Rundstricknadeln, es geht sehr gut mit Magic Loop oder auch mit einem normalen Nadelspiel, wobei ich inzwischen Magic Loop für Socken praktischer finde - weniger Gefahr, dass einem eine Nadel rausrutscht wenn man das ganze in die Handtasche stopft...
LG Kiki
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 14:21
von yasmin
... und wenn der link von sephrenia (auch mein lieblingsanfang für toe-up-socken) zu "eckig" ist:
man kann auch nur acht maschen anschlagen und im umgekehrt-gleichen rhythmus zunehmen wie man bei der bandspitze abnehmen würde (3./2./jede runde).
ich mag aber zwei rundstricknadeln für socken lieber, eine ist mir zuviel gefädel
edited to add:
man kann den magic-cast-on (hier übrigens auf deutsch:
http://www.arlenes-lace.de/, siehe link "Magic Cast-On DEUTSCH" links oben) auch problemlos mit dem nadelspiel machen. es ist ein bisschen fitzelig, aber es geht - je weniger maschen und je mehr übung, umso besser.
und nochmal:
hier noch mehr zum magic cast-on - rechte maschen, linke maschen, rippenmuster (englisch):
http://curiousknitter.blogspot.com/2009 ... st-on.html
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 14:28
von Asherra
Yup, Magic cast on auf Nadelspiel hab sogar ich hin bekommen und sieht gut aus

jetzt ist's dann rum mit dem Sockenjungfrauendasein
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 14:37
von Aodhan
Hey, vielen Dank, das ging ja schnell!!
Da findet sich bestimmt was Passendes!! Werde Meldung machen, sobald ich mehr weiß.
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 17:18
von Vivilein
Hallo Aodhan,
den magic cast on kann ich ebenfalls empfehlen - mache ich fast nur noch (egal ob mit einer Rundnadel oder mit dem Nadelspiel)
Was auch geht, ist der Anschlag, wie ihn Yarnissima macht - hier bei Arlene gibt es ebenfalls eine deutsche Anleitung:
http://www.arlenes-lace.de/
(in der Seitenleiste zu finden).
Was ich persönlich am 8er Anschlag nicht mag, ist, daß ich an den Seiten immer löchrige maschen hab - das mag aber an meiner Strickweise liegen....
Viel Spaß beim Ausprobieren
sonnige Grüße, Ester
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 18:44
von yasmin
vivilein, welchen meinst du mit magic cast-on?
der, den sephrenia verlinkt hat, ist genau der, den yarnissima verwendet und den arlene übersetzt hat, und er ist als magic cast-on bekannt, oder auch als judy's magic cast-on/judy becker's magic cast-on oder als JMCO/JBMO.
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 19:00
von Vivilein
hallo yasmin,
öhm, gibt es da verschiedene??? ich mein den aus der knitty, bzw. der, den arlene übersetzt hat.
mit dem yanissima-anschlag meinte ich den, in dem mit einem provisorischen anschlag angefangen wird, eine spitze mit verkürzten reihen gestrickt wird (wie eine ferse, nur eben vorne) und dann am provisorischen anschlag angestrickt udn in der runde weitergenadelt wird.
ich geb zu, ich hab mir den firestarter nicht mehr angeguckt,m bin aber der meinung, daß darin genau diese spitze gestrickt wird, denn ich kann mich noch dran erinnern, daß das mein 1. versuch mit dem provisorischen anschlag war.....
udn viele der yarnissima-anleitungen, die ich hab, fangen mit dieser spitze an...
sonnige grüße udn sorry, wenn ich zur verwirrung beigetragen hab.
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 19:35
von yasmin
achso, ja, das ist der crochet cast-on/gehäkelte provisorische anschlag, den yarnissima in ihren frühen anleitungen verwendet hat, z.b. firestarter, la digitessa und und ich glaube auch spina di pesce.
die letzten acht oder so ihrer anleitungen, die ich testgestrickt habe, verwenden aber alle JMCO, z.b. agrodolce, brainless, portland gussets, kawkawesque, lillebror/saami, cairdeas, kiila und saviano.
basilico und empoisonnee auch, aber die habe ich weder getestet noch (bisher) gestrickt.
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 19:51
von ehemaliger User
Ich bevorzuge den offenen Anschlag. Zuerst wird eine Luftmaschenkette angeschlagen mit soviel Maschen wie man insgesamt auf den Nadeln haben will. Diese Kette wird auf die Nadeln verteilt und dann nach oben gestrickt. Ist man mit der Socke fertig löst man die Luftmaschenkette unten auf und verteilt die Nadeln auf die Maschen. Anschließend strickt man ganz normal die Spitze "in die richtige Richtung".
Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 07.03.2010, 22:05
von Aodhan
http://www.ewas-sockenwolle.de/download ... Spitze.pdf
Das klappt gut, hab ich gerade ausprobiert. Da kann man gut eine "Bändchen-Zunahme" draufsatteln. Wie genau die Paßform wird, kann ich natürlich erst sehen, wenn ich weiter oben am Fuß bin - aber jedenfalls gibt das eine schöne runde Spitze. Vielen Dank für eure Hilfe!!

Re: Socken von der Spitze aus - wie anfangen?
Verfasst: 16.02.2011, 20:37
von Kattugla
Nach sowas habe ich gerade gesucht. Schön, dass da andere schon gefunden haben.

Jetzt krieg ich meine Farbverlaufsknäule restlos aufgestrickt... *freu*