Seite 1 von 2

Patchworksocken

Verfasst: 11.11.2009, 16:11
von Greifenritter
Hallo,

wer von Euch hat schon Patchworksocken gestrickt?

Ich dachte eigentlich das wäre eine Möglichkeit Reste zu verarbeiten, aber ich denke dafür ist das nicht so gut geeignet. Ich finde die Beschreibungen recht aufwändig und fürchte die sind wirklich viel Arbeit.
Dazu kommt daß im Buch dauernd bezug aufs Häkeln genommen wird und das mag ich nicht und kanns auch nur leidlich. Keine Ahnung ob ich noch feste Maschen zusammenbringe.

CU
Danny

Re: Patchworksocken

Verfasst: 11.11.2009, 16:47
von rasputin
Hallo Danny,

Patchworksocken stricken ist garnicht so schwer und Reste kann man dabei ganz gut verbrauchen - habe ich vorwiegend bei den Socken für die Kleine gemacht.

Kann dir aber leider keine Fotos zeigen, denn mein Bildbearbeitungsprogramm streikt :evil:

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Re: Patchworksocken

Verfasst: 11.11.2009, 17:13
von Greifenritter
Läuft man da nicht Gefahr löcher rein zu bekommen wenn man die Fäden wechselt?
Die mehrfarbigen hatten immer nen recht hohen Schwierigkeitsgrad angegeben ... und das Häkel-Problem bleibt.

CU
Danny

Re: Patchworksocken

Verfasst: 11.11.2009, 18:40
von rasputin
Hallo Danny,

meine haben keine Löcher bekommen und gehäkelt habe ich auch nichts... wo soll denn lt. deiner Anleitung gehäkelt werden?

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Re: Patchworksocken

Verfasst: 11.11.2009, 18:43
von Sabine
Aloha Danny,

ich habe letztes Jahr von Paul das Top Buch Patchwork-Socken bekommen.

Zwar habe ich noch nichts daraus gestrick, kann mir allerdings nicht denken wo man dahäkeln sollte.

Kannst ja mal einen Blick reinwerfen. :D

Re: Patchworksocken

Verfasst: 11.11.2009, 19:50
von almeso
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter?
http://www.ls-liane-stitch.de/Patchworkstricken.html

Re: Patchworksocken

Verfasst: 14.11.2009, 13:35
von Greifenritter
Ich habe "Patchwork-Socken stricken" von Ewa Jostes (auch von TOPP-Handarbeitsbücher) und die mit den Zacken-Patches haben in der Anleitung fast alle drin, daß die Ränder umhäkelt werden müssen.
Ehrlich gesagt gefallen mir nur die Zacken-Patches wirklich. Die geraden finde ich langweilig, die wären mir die riesen mühe mit dem Stricken einzelner Patches und dem Aufnehmen nicht wert.

@almeso
Danke für den Link.
Die Sachen dort sind ja der Hammer!

CU
Danny

Re: Patchworksocken

Verfasst: 14.11.2009, 22:51
von Beyenburgerin
Ich habe schon welche gestrickt, von einem Patch zum anderen ohne Häkeln, wie es gerade kam. Und nachher oben einen Rollrand angestrickt

Bild

Bild

Am Schaft sind das halbe Patches und auf dem Fussrücken Viertelpatches.

LG Brigitte

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 10:04
von shorty
sehen super aus, mir graut es schon vor normalen Socken mit der Hand.
Was für ne Arbeit, lohnt sich aber , find ich.
Karin

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 10:39
von Beyenburgerin
Bei mir zogen sich diese Socken auch etwas länger hin als üblich, aber im Prinziup braucht man bis auf den Rollrand und die Spitze nur zwei Nadeln, man kann also auch mit einer überzähligen Rundstricknadel stricken.

LG Brigitte

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 10:43
von Laurana
Ach du schreck! Was für eine Arbeit! Schauen aber toll aus :)

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 12:16
von Elisabeth62
Gefallen mir gut,aber Socken stricken :rolleyes: Die Patchworktechnik hab ich seit Ewigkeiten daheim liegen in einem Buch und irgendwie kapier ich das nicht :O

Grüße Elisabeth

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 18:01
von almeso
@Greifenritter: Gern geschehn

Elisabeth schau mal unter dem Link nach, den ich gepostet habe. Ich finde Frau Schommertz hat das gut beschrieben.
Wenn du einfache patches machst, dann schlägst du einfach eine Anzahl Maschen an. z.B. 25.
Dann strickst du immer rechts, bekommst also im kraus als Endeffekt. Der Trick ist auf der Rückreihe die mittleren 3 Maschen zusammenzustricken. Dadurch klappt die Reihe immer weiter zusammen bis du dann nur noch 3 Maschen auf der Nadel hast. Dazu gibt es dann verschiedene Varianten.

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 22:06
von Greifenritter
Hm, aber das sind gerade Patches und nicht die auf der Spitze stehenden. Leider gefallen mir die geraden nicht so und bei den anderen war der Rand eben immer gehäkelt. Anstricken weird da denke ich durch die gezackte Linie oben schwer.

CU
Danny

Re: Patchworksocken

Verfasst: 15.11.2009, 22:56
von Elisabeth62
Danke, almeso,ich hab schon gehört, daß Frau Schommertz die Technik besser erklärt, als das Originalbuch. Vielleicht hab ich doch mal den Nerv mich da einzulesen :)

Grüße Elisabeth