Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von WildeAmazone » 26.04.2015, 14:00

Hallo Sockenstrickerinnen!!

Ich mache mit meinem Mann im Lungau immer Urlaub und ich bin angetachelt von den wunderschönen Trachtensocken/stutzen. Jetzt hab ich mir die Bücher von Lisl Fanderl ausgeborgt und bin im 2ten Band auf ein Muster aus den Raum Mariazell gestoßen auf Seite 147. Es gefällt mir gut und ich verstehe so halbwegs das Muster.

Im Buch wird ein Anschlag von 104 Maschen angegeben. Mein Mann lebt auf Schuhgrösse 45/46. Bei der Ab- und Zunahme vom Wadenzwickel käme ich bei der Ferse samt Abnahme auf eine Maschenzahl von 92 Maschen. Bei der 4 fädigen Wolle bräuchte ich aber beim Fuss nur 68 Maschen bei einer Nadelstärke von 2,5 Nd.

Heißt das für mich ich muss das Muster ab den Anschlag so verkleinern, dass ich bei der Ferse die 68 Maschenanzahl habe? Das wäre für mich als Anfängerin ganz schön hart ;( ;(

Ok ich rechne mal:
Auf Youtu.. gibt es ein Video von einer Tirolerin die Trachtensocken mit 84 Maschen anschlägt für den Männersocken also anscheinend ausreichend. "Mein" Wadenzwickel geht oben über 18 Maschen und hat unten nur noch 6 Maschen d.h. ich nehme von oben 12 Maschen ab. Rechne ich das für meinen Mann um, müsste ich oben bei der Wade 80 Maschen Anschlagen durch die Abnahme vom Wadenzwickel minus 12 Maschen rechnen, hätte ich die gewünschten 68 beim Anfang der Ferse ;) ... denke ich mal.

80 Maschen hätten einen Umfang von (30 Maschen = 10 cm) ca 27 cm. Müßte jetzt nur noch meinen Mann abmessen, besser gesagt sein Bein.

Dann müßte ich wohl oder übel eine neue Musterfolge überlegen. Der Wadenzwickel hat oben 18 Maschen würden noch 62 übrig bleiben. Müßte also aus dem Buch suchen gehen! Oder von meinem Wunschsocken die Musterfolge offene Liab weglassen das wären 20 Maschen und irgendwo noch 2 verschlucken bei einer Musterfolge.

Grenzenlos verwirrt ich auch!?

Hilfe!
Jetzt schon mal danke für alles was von Euch kommt!
Claudia

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von Spinnwinde » 26.04.2015, 14:16

Ich hab die Bücher nicht, aber bist du sicher, dass 68 Maschen für den Männerfuss reichen? Das sind doch Zöpfchenmuster, nicht? Die brauchen aber zusätzlich Maschen, damit man überhaupt noch reinkommt, weil Verzopfungen verengen.

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von WildeAmazone » 26.04.2015, 14:52

68 Maschen wären es für den Fuss und der wäre ja ohne Zopf - gezopft wird vom Knie runter das Männerbein ... so hab ich es verstanden.
Wink mal in die Heimat meiner Mama!!!! :wink: :wink:

Es ist wirklich schade, dass es diese alte Tradition eher in den westlichen Bündesländern gepflegt werden. In Wien ist es glaube ich schwierig jemanden für Trachtenstutzen zu begeistern oder??

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von Spinnwinde » 26.04.2015, 15:26

Aaaaah, dann kannst dass du am Ende des Beinteils die Maschen auf die gewohnte Maschenzahl reduzieren und den Fuss wie gewohnt stricken. Lässt sich meist gut ins Muster integrieren.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von shorty » 26.04.2015, 19:51

Du hast aber schon gesehen, dass bei dem Überschlag das in der letzten Runde keine 104 Maschen mehr sind? So würds ich jedenfals deuten...
Da werden die Umschläge in der letzten Reihe weggelassen... sprich Du verringerst schon um 12 Maschen aber nicht ausgehend von 104 sondern von 8 Maschen weniger + 2
sprich Ausgangswert sind 98 - 12 ( Wadlmaschen)

noch was.. das Buch ist ja schon älter, früher hat man Socken vielfach mit dünneren Nadeln gestrickt, wenn also zu weit wäre auch die Option mit 2 er Nadeln zu stricken.. halten eh beser..
Nochmal Nachtrag.. 84 Maschen für oben halte ich für nen Herrenstrumpf für sehr wenig, durch die Zugmodel ist das nicht wirklich elastisch..
wie gesagt eher mit der Nadelstärke runter als Muster weglassen , wenn Du noch nicht so erfahren bist.. die Bücher sind nur bedingt für Anfänger ( mein ich nicht beleidigend ) geeignet.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von shorty » 28.04.2015, 07:53

und ?? angestrickt ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von shorty » 02.05.2015, 17:10

irgendeine Rückmeldung wäre schon fein gewesen.. :-(
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von WildeAmazone » 03.05.2015, 11:59

Tut mir leid, wenn ich nicht so eine schnelle bin beim Antworten Shorty ... ich habs nicht so mit dem Computer. Ich hatte auch eine kranke Hündin zu Hause die bei einer Zahnoperation ca. 11 Zähne gezogen bekommen hat.... war also nicht so toll die letzten 2 Wochen.

Normale Socken habe ich ca. mehr als 40 hinter mir lol - aber eine Anfängerin in solchen einzigartigen Mustersocken. Die 84 Maschen hatte ich auch von einem Youtube Video einer Tirolerin die erklärt, wie man so einen Trachtensocken strickt. Ich dachte die Frau muss es doch wissen.....

Ich denke ich werde es so halten: den Tipp von Shorty mit dünneren Nadeln arbeiten (2er) und wie mir Spinnwinde vorgeschlagen hat die Maschenanzahl unten vermehrt zu reduzieren. Dann müsste ich hinkommen - beim Rest lasse ich mich überraschen und muss dann auch nicht Muster neu erfinden.

Ein Dankeschön für die vielen Anregungen. Ich habe mir schon vorher extra die 2er Nd gekauft, damit das Maschenbild feiner wird und der Socken länger tragbar ist. Ich werde es "trotzdem" versuchen, da ja auch Anfänger irgendwann mal anfangen die schwierigen Muster zu stricken. Werde dieses Projekt aber in meinen Urlaub auf der Alm verschieben, da ich dort mehr Zeit und Ruhe habe. Falls ich einen "herzeigbaren" Socken zusammenbringe, werde ich ihn fotografieren.

Ich habe recht lange in Wien suchen müssen, um mal einen Blick in diese alten Musterbücher zu werfen. Mir war schon bewußt, ich mir`s nicht leicht mache. Mir wäre eine erfahrene Spinnrunde lieber mit "am Händchen nehmen" und den ersten Socken gemeinsam machen, aber das "spielt" es leider hier nicht in der Großstadt .... leider. Ich bin mit dem Lungau sehr verbunden und deshalb habe ich mich auch in diese schwierigen Socken verschaut. Habe auch in Mariapfarr geheiratet....

Danke danke
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Männerstrumpf Steiermark Anschlag

Beitrag von shorty » 03.05.2015, 18:31

kein Problem, :-))) schmunzel, so lange Du nicht komplett verschollen bist :-))
Gutes Gelingen !!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“