Seite 1 von 1

Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 13:41
von stuart63
Weiß jemand ob man, wenn man Socken mit Magic loop strickt sich auch nach der herkömmliche Größentabelle richtet? Logisch wärs für mich ja schon!

Vielleicht eine blöde Frage, aber bevor ich anfange...... :O

LG Katja

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 13:46
von Dirgis
Hi,
also bei mir hat das immer geklappt; es sei denn, Du nimmst eine völlig andere Nadelstärke!
Ändert sich ja nichts!

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 13:58
von stuart63
Danke Dir!
Eben, ich habe GsD schon eine gute Anleitung gefunden, da hat sich meine dämliche Frage soundso schon geklärt! :O

Manchmal stehe ich auf der Leitung!!

LG Katja

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 18:31
von susisorglos
stuart63 hat geschrieben:Weiß jemand ob man, wenn man Socken mit Magic loop strickt sich auch nach der herkömmliche Größentabelle richtet? Logisch wärs für mich ja schon!

Vielleicht eine blöde Frage, aber bevor ich anfange...... :O

LG Katja
Boah! Das tust du dir wirklich an? Berichte dann, wie es läuft! Ich stelle mir das superumständlich vor und denke, das ich beim "normalen" Sockenstricken mit Nadelspiel schneller bin.

Susanne

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 19:31
von schneeflo
Also ich hab das zwar net bei Sockenstricken probiert, aber beim Ärmchen machen für eine Babypulli ... und ich war begeistert .. ist überhaupt net umständlich ... weil beim Nadelspiel muss man ja viermal pro Runde wechseln und irgendwie hab ich da immer Angst, dass eine Masche wo runterfällt ... all das gibts beim Magic Loop nicht ...

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 19:41
von Spinnwinde
Der MagicLoop ist ja nur die Technik, wie man mit einer Rundnadel statt Nadelspiel kleine Rohre rund strickt und hat insofern keinen Einfluss auf Maschenzahlen oder Grössen. ;)

Ich persönlich mag lieber mit zwei Rundnadeln rund stricken. Das ist dem Nadelspiel vom Ablauf her ähnlich, aber um ein Vielfaches schneller. Das Seil-Geschiebe mit nur einer Rundnadel nervt mich. :O

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 20:46
von stuart63
@ spinnwinde, das meine Frage blöd war, habe ich eh schon gemerkt! :totlach:

Bin jetzt beim Bündchen und mag es, weil man es auch herrlich weglegen kann ohne dass viellecht Nadeln rausrutschen, das hat mich bei den kurzen knit pro wahnsinnig gemacht.

Zeige später Ergebnisse!

LG Katja

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 05.11.2012, 21:55
von Adsharta
Sehr interessant, bin schon gespannt auf das Endergebnis. Ich habe auch immer das Problem mit herausrutschenden Nadeln, vor allem weil das Sockenstrickzeug oft mit mir mitgeht, weil es ja andererseits sehr praktisch ist, wenn man wo Wartezeiten hat.
lg Adsharta

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 06.11.2012, 07:13
von sansi
Aso ich hab's auch mal versucht und ganz schnell aufgegeben.... das Geschiebe hat mich wahnsinnig gemacht! :(

Ich liebe mein Nadelspiel! :D

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 06.11.2012, 08:52
von shorty
Adsharta hat geschrieben:Sehr interessant, bin schon gespannt auf das Endergebnis. Ich habe auch immer das Problem mit herausrutschenden Nadeln, vor allem weil das Sockenstrickzeug oft mit mir mitgeht, weil es ja andererseits sehr praktisch ist, wenn man wo Wartezeiten hat.
lg Adsharta
Ein kleiner Tipp
Nimm Dir zwei kleinere Plastikkappen, wenn Du in diese rechts und links in Randnähe ein Loch reinstichst und zwischen die Kappen nen Gummi einfädelst. Gummi etwas kürzer als Nadelspiellänge
Hast Du die Nadelenden prima geschützt.
Kostet ganz wenig und hilft viel :-)
Mit dem Loop brauch ich länger wie mit Nadelspiel und auch mit zwei Rundnadeln stören mich die überflüssigen Enden ;-)
Mir gehts nichts über Nadelspiel.
Karin

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 06.11.2012, 09:20
von desch
Ich find die Rundnadel toll. Beim Nadelspiel ist es mir ab und an passiert, dass ich das Gestrick mitgenommen habe und als ich es rausgekramt habe, hatte ich die eine oder andere Masche verloren. (Ich hab letzens im Kar**** diese Nadelspielhalter gesehen und hab mich gefragt, ob man damit nicht auch Nadelspiele sichern könnte, die belegt sind? Rein theopraktisch müsste das doch funktionieren?)
Bei den Rundnadeln hab ich allerdings gewaltige Unterschiede festgestellt. Ich hab am Anfang nur son ganz günstiges gehabt, das hab ich inzwischen der Mülltonne übereignet, das war untragbar und habe mit einem Knitpro angefangen (Ohne Schraubstelle) das klappt super, der Socken ist fast fertig. Beim Wollwechsel habe ich mir eine Rundnadel von Addi ertauscht, da ich mit zwei Socken auf der Nadel nicht klarkomme, den zweiten Socken aber dennoch anfangen wollte und ich muss leider sagen, die find ich auch nicht soo toll. Es lohnt also echt, mehrere Nadeln/spiele zu versuchen bis man das Richtige gefunden hat.

Re: Magic loop Sockengröße?

Verfasst: 06.11.2012, 09:43
von michele2909
@Desch,
guck mal für unterwegs hab ich die Teile
http://www.wollsucht.de/catalog/product ... bes-p-6760
- Werden zusammengeschoben und so kannste ich weder verletzten. Noch gehen Maschen verloren. ;)
Meine neuen Favoriten beim Sockenstricken sind in den kleinen Größen 2,5 und kleiner die Karbonz von KP ;)