Socken Stricken

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 06.03.2007, 00:26

Sieht klasse aus, der Restesocken. Mit dem grau dazwischen wirklich super! Ich denke solche werde ich auch mal machen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 07.03.2007, 12:12

Ich habe mich nun an meine erste Bummerangverse gewagt, hatt auch ganz gut geklappt und ich habe angefangen den Fuß zu stricken.

Aber ist das um den Rist nicht enger als bei der Käppchenverse?

Da habe ich doch vor der Spickelabnahme mehr Maschen auf der Nadel und stricke dann doch ca. 15 - 18 Reihen mit einer größeren Weite.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Kati » 07.03.2007, 12:41

Mit der Käppchenferse hat man mehr Platz deshalb sagt ja Strickliesel auch immer das die eher was für Männer sind.
Die Bumerangferse schmiegt sich richtig an den Fuß an.
Aber probier sie erstmal an dann wirst Du merken ob sie Dir so gefallen oder doch lieber mit Käppchen. Ist Geschmacksache. Ich finde sie geht schneller oder ich bilde mir das nur ein. Keine Ahnung. :-)
Tschüß Kati mein Blog

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Strickliesel » 07.03.2007, 16:44

Hallo ihr Lieben ,
ich finde auch das die Strümpfe mir Bumerangferde um den Rist etwas enger sind.Bei der Käppchenferse hat man Hat man vor der Ristabnahme mehr Maschen auf der Nadel und das gibt doch die Weite.Ich stricke die Bumerangferse nur bis größe 40/41.
Schneller geht die Bumerangferse ,finde ich mal.Ich stricke sie lieber.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 07.03.2007, 23:43

Ich finde auch, daß sie schneller geht, obwohl ich sie das erste mal gestrickt habe und ich mit der Käppchenverse doch schon ne Menge Übung habe.

Bin ja mal gespannt wie die Socken am Ende passen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Hanne » 08.03.2007, 15:05

So, hier kommen meine selbstgefärbten Socken, gefärbt mit OE farben. Finde die Farben schön, weil es so richtige Frühlingsfarben geworden sind. Ein richtiges Streifen muster habe ich leider nicht reinbekommen werde nächste mal den Strang größer machen.Es ist die Wolle aus Ewa Jones Shop. Baumwolle/Schafwolle
Bild
Lg Hanne

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Beyenburgerin » 08.03.2007, 17:10

Traumhaft schöne Farben Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2007, 04:33

Oh Hanne, die Farben sind wirklich super geworden.

Um richtige Streifen zu bekommen brauchst Du aber riesen Stränge, meiner hatte einen Umfang von ca. 4 m und es wurden relativ schmale Streifen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Socken Stricken

Beitrag von Petzi » 09.03.2007, 11:56

und endlich habe ich auch mal wieder ein paar fertig und konnte sie sogar fotografieren,
bevor sie jemand gleich anzieht:
Bild
Die Wolle ist von Strickliesel. Nur Bündchen, Ferse und Spitze habe ich in einer anderen Farbe gestrickt. Da mache ich oft so, um Reste zu verwerten. Doch dieses mal habe ich mich vertan und die Wolle hat nicht ganz gereicht. Also mußte an einer Spitze noch eine andere Farbe eingesetzt werden. Durch meinen großen Vorrat an Resten fällt es jedoch fast nicht auf (auf dem Foto gar nicht)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2007, 12:13

Oh schön!

Die Wolle von Strickliesel ist schon klasse und dazu noch so günstig . Ich habe ja auch noch drei Knäuel davon da.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Strickliesel » 09.03.2007, 14:09

Hallo Petzi ,schön mal wieder meine Wolle gestrickt zu sehen .Ich hab nun endlich auch mal ein Paaar angefangen um zu sehen wie sie sich verstrickt .Leider habe ich für Strümpfe immer nur wenig Zeit.Ich stricke sie wärend der Arbeit ,wenn mal wenig zu tun ist .Ich kann die Finger nicht ruhig halten und Strümpfe sind da immer am Einfachsten zu stricken und ivch muss nicht so viel mit schleppen.
Hast Du die Strümpfe kraus gestrickt ? Sieht toll aus.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Socken Stricken

Beitrag von Petzi » 09.03.2007, 15:16

Kaus?
Ne!
Oben das Bünchen 2 re, 2 lin
dann glatt rechts (in Runden halt nur rechte Maschen)
Die Käppchenerse dann in Webmuster um mal zu testen, ob das haltbarer ist.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Strickliesel » 09.03.2007, 15:41

Sorry,hatte mal wieder keine Brille an .
Das Käppchen mache ich auch immer im Webmuster .Die ersten und letzten drei Maschen stricke ich kraus dann wird bei der Hinreihe abwechselnd eine Masche gestrick tund eine abgehoben .In der Rückreihe die ersten und letzten 3 M. wieder kraus und alle anderen M. links.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Hanne » 09.03.2007, 23:07

Hallo Petzi,
sehen toll aus ist ein schöners Muster reingekommen.
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 20.03.2007, 21:55

Kati schrieb:
...
Ansonsten verkreuze ich die Fäden miteinander und stricke einfach weiter. Nur bei einer neuen Farbe setze ich neu an.
...

Hm, wie setze ich bei Socken Farben so richtig an?

Also wenn neue dazu kommen hängt da natürlich ein Ende, das zu vernähen ist, aber bei wechsel zur vorhergehenden Farbe, wie kann ich den Faden da weiterziehen ohne daß man innen Spannfäden hat in denen man sich verheddert?
Das verkreuzen der Fäden beim Übergang kenne ich noch aus meiner Pullover-Strickzeit, aber in Socken kann man ja keine Flotierungen gbrauchen - oder?
Über wieviele Reihen kann man arbeiten ohne abzuschneiden und neu anzusetzen?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.03.2007, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“