Spiralsocken

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spiralsocken

Beitrag von Claudi » 17.11.2009, 18:38

Hi!
Ich laß mir die Spiralsocken für Kinder (eher kleine) eingehen, weil die Füße da wirklich noch anders geformt sind als bei Erwachsenen.
Mein Sohn war von den Regenwürmchen auch total begeistert. Ich hatte ein besonders langes Paar gemacht, die er in den Inlinern tragen wollte. Nun hat er sie andauernd an. Sie sitzen bei ihm auch wirklich gut.
Aber ich selbst möcht schon eine gestrickte Ferse haben...
Eine Zeitersparnis bringt es wirklich nicht, und es ist auch nevig, wenn man immer sowohl auf die gemachten Runden, als auch auf die Maschen achten muß... Legt man das Stricksel beiseite, muß man immer genau gucken, was gerade dran ist.
Ich selber bleibe auch bei Socken mit Ferse.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spiralsocken

Beitrag von Greifenritter » 17.11.2009, 19:36

Ja Claudi, da sprichst Du mir aus der Seele.

Die Haltbarkeit ist denke ich nicht das Problem. Ich stricke Ferse und Spitze eigentlich nie verstärkt und es hält trotzdem gut, da wird das bei den Spiralsocken auch halten.
Gefallen tut mir das Muster auch.

Gut finde ich sie wenn ich mir mit der Größe eines Beschenkten nicht ganz sicher bin und auch für Kinder. Ich selbst werde für mich noch ein Paar mit 3er-Satz arbeiten, wenn die genauso sitzen wie der 4er-Satz werde ichs für mich selbst wohl nicht mehr machen, da bei mir die mit Ferse (bei mir vor allem die Bumerangverse) doch ein klein wenig besser sitzen. Macht aber nicht sehr viel aus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spiralsocken

Beitrag von Greifenritter » 28.11.2009, 17:25

Hier nun das Bild meines Spiralsocken-Versuches.
sporalsocken_k.jpg
Sie sind mit 16 Maschen je Nadel gestrickt (wie in der Anleitung vorgegeben, sonst abreite ich mit 15 Maschen pro Nadel für meine Größe).

Sie sitzen nicht schlecht, sind mir aber um den Knöchel rum etwas weit und neigen dadurch dazu hier etwas Falten zu werfen. Ob das nun von den 4 zusätzlichen maschen Weite oder von der Form kommt kann ich nicht beurteilen, daher werde ich noch ein Paar mit 3er-Mustersätzen ausprobieren.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spiralsocken

Beitrag von shorty » 28.11.2009, 17:33

Waren ja auch meine Bedenken.
Ich warte jetzt mal ganz unverschämt ab, bis ihr alle Probestrümpfe gestrickt habt, ne super Lösung gefunden habt und starte dann :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spiralsocken

Beitrag von Sabine » 28.11.2009, 18:19

Aloha Danny,

also auf dem Brett sehen sie priam aus!

Vielleicht werde ich doch noch welche für erwachsene stricken.

Mal sehen. Hab im Moment zu fiele Ufos. :O
Alles liebe

Sabine

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Spiralsocken

Beitrag von Samaha » 28.11.2009, 19:46

Hallo,

ich stricke auch gerade das erste Paar Spiralsocken und Socke Nr. 1 ist schon fertig und gefällt mir sehr gut. Das mit dem aufpassen und zählen ist etwas nervig, aber bei der zweiten Socke habe ich nun auch schon mehr Routine drin.

Bislang mag ich die Passform, Trageergebnisse kann ich erst in ca. 2 Wochen nachreichen, wenn Socke Nr. 2 auch fertig ist und ich sie mal in Schuhen getragen habe.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spiralsocken

Beitrag von Morticia » 01.12.2009, 12:16

Also, ich finde sie praktisch und das Muster gefällt mir außerordentlich gut. Zählen und aufpassen muss ich doch mit jedem Muster, das über glatt oder kraus rechts hinausgeht... Ich markiere die erste Nadel, indem ich den überstehenden Faden vom Anschlagen immer alle paar Reihen mit hinaufführe, oder wenn der zu kurz geraten ist, einen Hilfsfaden. Dann ist das mit der Reihenzählerei auch nicht so dramatisch (bis vier kriege ich meistens noch mit einem Blick hin).
Der Junior, seineszeichens zwar mein Jüngster, aber von Kinderfüßen kann man bei Größe 45 nicht mehr wirklich sprechen, oder? - findet sie toll und ihm passen sie auch ganz prima. Für mich (Gr. 42) waren 64 Maschen ein bisschen zuviel, sie sitzen ziemlich locker (geht aber noch, ich verliere sie nicht beim Laufen ;) ). Beim nächsten Paar versuche ich es entweder mit 8 Maschen weniger oder ich mach mal ein paar Zöpfe rein. Gestrickt hab ich mit 3er-Nadeln.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spiralsocken

Beitrag von Morticia » 13.12.2009, 20:39

So, ich hab mal wieder eine gestrickt: Wieder 64 Maschen und 3,5er Nadeln (hatte mich beim letzten Mal vertan, es waren 3,5er). Alle acht Reihen habe ich die rechten Maschen gezopft, und sie sitzt sehr gut. Durch das Maschenkreuzen wird es halt etwas enger.
Mischief managed...

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Spiralsocken

Beitrag von Samaha » 14.12.2009, 06:45

Hallo,

ich hab meine jetzt auch mal getragen. Keine Druckprobleme in Schuhen aber sie "lommeln" doch etwas schneller aus als andere handgestrickte Varianten.

Werde das beim nächsten Paar auchmal mit dem verzopfen probieren.

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Spiralsocken

Beitrag von hexeb07 » 14.12.2009, 12:23

Spiralsocken lassen sich prima auf Rundstricknadeln stricken.Mache ich immer so.
Allerdings immer einzeln,geht bei mir am schnellsten und sitzen perfekt.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spiralsocken

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2009, 13:17

Ich habe die Spiralsocken bisher nur daheim getragen (in Pantoffeln oder ohne Schuhe) und hatte den Eindruck, daß sie da eben weniger gut sitzen als die mit Verse die ich sonst stricke.

Am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt hatte ich sie das erste mal in Schuhen an und muß sagen, sie waren nicht unbewuem, haben sich aber im Schuh verdreht, die Spitze saß nicht mehr richtig. Wäre ich da empfindlich wie z.B. mein vater hätte das sicher gedrückt.

Kann natürlich wirklich sein, daß meine zu weit sind.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Spiralsocken

Beitrag von Samaha » 14.12.2009, 14:12

Hallo,

verdreht haben sie sich nicht (und ich bin schon einiges gelaufen). Es hat sich auch recht schnell eine "Ferse" gebildet. Was lockerer wurde, war das Bündchen (lag aber vielleicht auch an der Fadenspannung generell beim stricken, da ich dieses Sockenpaar weniger fest gestrickt habe).

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Spiralsocken

Beitrag von burgenmaid » 17.01.2013, 15:45

Ich will das Thema mal wieder hochholen, weil ich in den letzten 3 Jahren zu Weihnachten einige Paare dieser Socken verschenkt habe. Nun wollte ich hier mal nach der Haltbarkeit fragen. Mein Freund trägt wöchentlich noch sein Paar von Xmas 2010, denen sieht man nix an. Ich hab allen Beschenkten aber geraten, die Ferse immer anders zu wählen, also beim anziehen mal die Runde machen.

Maschenmarkierer... ich lasse an der ersten Seite immer eine Sicherheitsnadel mit hochwandern. Ich muss sagen, dass diese Socken für mich recht fix abgestrickt sind. Mir ist es auch egal, ob ich nun nach 4 oder 5 Reihen eine Masche versetze. Sieht man am Ende eh nicht.

Ich schlage für normale Beine auch 16 Maschen je Nadel an, für mich selbst nehme ich 18 Maschen je Nadel auf, stricke aber in der 2. Reihe dann so zusammen, dass nur 16 Maschen über bleiben. Wie gesagt, für MICH - hab leider dicke Waden.

Eher Probleme hab ich mit Kindersocken, wenn da wer einen Tipp hat - bitte her damit. Würde gern für Alter 2-5 Jahre stricken.

Was die Zeit angeht... okay, ich hab normale Socken bislang nur 2x geschafft, aber so ein Paar hab ich in 2 Tagen abgestrickt - also, die Schlauchsocken. Eine Socke je Tag.

edit: noch vergessen: ich hab mal experimentiert mit 5 rechts und 3 links. auch ein nettes Muster!
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spiralsocken

Beitrag von shorty » 17.01.2013, 18:31

Kann zur Haltbarkeit nichts sagen, hier mag die niemand tragen.
Bin ja nun auch unter die Sockenstricker gegangen.
Mit Übung ist es meines Erachtens völlig egal ob man Ferse strickt oder Spiralsocke, die abgestrickten Maschen dürften nahezu identisch sein ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Spiralsocken

Beitrag von Spinnwinde » 17.01.2013, 18:38

Zur Haltbarkeit kann ich auch nix sagen, denn ich mag die Dinger überhaupt gar nicht. Aber ich finde Socken mit Ferse zu stricken braucht nicht mehr Zeit, ist aber wesentlich interessanter zum stricken als die endlos erscheinenden Spiralschläuche.

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“