Angorasocken fürs Krankenbett

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Angorasocken fürs Krankenbett

Beitrag von Angorana » 20.11.2010, 20:48

Liebe Sora
entschuldige die späte Antwort, nun ich kann Dir nur von meinen persönlichen Ehrfahrungen erzählen . Also die Wolle filzt zwar aber das kommt ganz darauf an wie sie versponnen wurde d.h. ich habe für die Fäustlinge ungefähr in Sockenwollstärke gesponnen und zwei Nummern größer gestrickt ich habe Größe 8 , dann die Maschen für Größe 10 angeschlagen und bei 40 Grad gewaschen . Für die Fäustlinge habe ich Wolle der Klasse 2 verwendet die ist kürzer als die einser. Ich habe festgestellt das diese Wolle noch besser filzt als die lange . Nur keine Angst einfach ausprobieren , das genaue verhältniss kann ich Dir nicht sagen da müßte man im ungefilzten und dann im gefilzten Zustand messen , habe ich aber nicht gemacht sondern auf Risiko im Notfall hätte sie meine Nichte bekommen aber sie passen wie angegossen.
Bin gerade dabei einen Hut zu machen der ist auch schon fast fertig aber eben nur fast , dann zeige ich ihn Dir gerne.

Liebe Grüße Angorana :D

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Angorasocken fürs Krankenbett

Beitrag von Beyenburgerin » 21.11.2010, 09:52

Wie stark flust denn die Angorawolle nach dem Filzen? Bleibt die schön im Strickstück? Das fände ich seeeehr interessant, dann würden sich gleich viele Anwendungsmöglichkeiten ergeben.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Angorasocken fürs Krankenbett

Beitrag von Angorana » 22.11.2010, 19:32

Hallo Brigitte
also die Fäustlinge haben einen schönen weichen Flaum sind sehr weich und trotzdem Wasserabweisend und haaren nicht , diese habe ich aber wie schon geschrieben aus Wolle zweiter klasse gemacht , den Hut den ich gefilzt habe der zeigt einen wunderbaren Angoraflor obwohl es ja deutsche Angora ist . Den habe ich aber aus der guten Wolle gemacht und dann hab ich mir noch eine Weste gestrickt dann gefilzt die trage ich fast täglich da ich Beruflich den ganzen Tag draußen bin und möchte diese nicht mehr missen sie ist sehr strapaziert worden und hat es bis heute noch nicht übel genommen . Im Gegensatz dazu hab ich auch einen normal verstrickten Pullover und wenn ich den trage , dann hat man an der Hose oder sonstwo diese flusen . Ich kann jetzt nur von meinen probierten sachen sprechen aber verstrickt und gefilzt liebe ich diese Wolle sehr. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Liebe Grüße Angorana :)

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“