Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 18.12.2009, 19:13

Huhu :wink: ,

ich brauche mal ein bisschen Hilfe von den Expertinnen beim Tücherstricken. Ich habe ein kleines Baumwolltuch gestrickt und einen Rand mit Krebsmaschen angehäkelt und trotzdem rollt sich mein Tuch ein kleines bisschen auf. Ein Wolltuch würde ich nun blocken, mit Baumwolle habe ich da gar keine Erfahrung. Bringt das überhaupt etwas oder wäre es vielleicht sinnvoller bei mittlerer Hitze zu bügeln?

Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinem Dreieckstuch-Erstling ... ;)
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von Don Mesdos » 18.12.2009, 20:02

was ist denn blocken?

lg paul

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von Anna » 18.12.2009, 20:05

Ich habe zwar kein "Tuch" aus Baumwollgarn, aber viele Spitzendeckchen, das ist wohl mehr oder weniger dasselbe. Die spanne ich nach dem Waschen gleichmäßig mit Nadeln auf, wie die Wollspitzentücher. Meine Baumwolldeckchen strecke ich dabei allerdings etwas mehr als die Wollsachen. Außerdem sprühe ich sie mit Stärke ein, das ist bei Sachen zum Tragen wohl weniger angesagt.

@Paul: "Blocken" heißt in gespanntem, feuchtem Zustand mit Nadeln aufstecken und trocknen lassen.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von Don Mesdos » 18.12.2009, 20:13

oh also ich nannte das bist dato spannen. wieder was dazugelernt.

p.s ich sprühe meine bw sachen (patchwork) auch ein...


lg paul

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von XScars » 18.12.2009, 20:57

Galvan hat geschrieben:oh also ich nannte das bist dato spannen. wieder was dazugelernt.

p.s ich sprühe meine bw sachen (patchwork) auch ein...


lg paul
blocken ist einfach die deutsche version des englischen worts ;)

ich mags eigentlich gar nicht so engl. wörter anstellen der deutschen zu benutzen, benutze aber auch immer engl. begriffe im deutschen weil ich die deutschen nicht kenne, vorallem bei strick/spinnbegriffen :O :O :O :O :O :O

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.12.2009, 08:58

öhm :O ... ich benutze eigentlich auch lieber deutsche Wörter, aber mir fiel mir der Begriff für´s Blocken irgendwie nicht ein. Wahrscheinlich weil ich in letzter Zeit so viel nach englischen Anleitungen stricke. Beim Patchen und Quilten ist das fast noch schlimmer, weil ich da eigentlich nur englische Bücher nutze. Anfangs hatte ich Probleme mit dem "Fachenglisch", aber nach einer Zeit schleift es sich einfach ein ....

Ich werde also heute mein Tüchlein dann mal spannen und schauen ob es was bringt. Eine ziemlich alte Tante von mir hat mir immer das Dämpfen empfohlen, aber das macht die Wolle ziemlich "platt" und wird wohl nur die Notnagellösung.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von Sabine » 19.12.2009, 12:45

Aloha Andrea,

ich habe die lila Gail für meine Mama auch aus BW gestrickt.

Die ist leicht gespannt. Im Vergleich zu Wolle fand ich das die BW das spannen besser und dauerhafter annimmt.

Bügeln würde ich persönlich grundsätzlich nicht. Ist allderings Geschmackssache.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.12.2009, 16:48

Ich habe es eben gespannt, nun heißt es warten bis es trocken ist :) .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.12.2009, 16:53

@Paul
Du stärkst deine PW-Projekte? Meine "PW-Lehrerin" hat mir beigebracht, dass das eine "Todsünde" ist ;) . Für mich wäre das nicht so günstig, ich patche und quilte von Hand. Mit gestärkten Stoffen wird die Arbeit um vieles schwerer, die Nadeln gleiten dann nicht mehr so gut durch den Stoff. Ich nehme an, du nähst mit der Nähmaschine, oder?
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von shorty » 19.12.2009, 18:25

Auch wenns OT ist, PW Sachen stärkt man eigentlich nicht :-))))
Mir erschliest sich der Sinn darin bei PW nicht.

Stimmt schon was Sabine sagt, BW hält die Form besser als Wolle.
Wolle ist deutlich elastischer. Laut nem schlauen Buch geht die Wollfaser über ein Jahr gestreckt in 10 Minuten wieder in den Ursprungszustand zurück wenn man die Streckung löst.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von Don Mesdos » 20.12.2009, 09:14

Ja insbesondere, weil ich Waffelpique verarbeite, und der bleibt nicht da wo er sein soll.. (japanquilt).
Es spricht nichts dagegen Stoffe zu stärken, wenn sie es nötig haben.
Ich nähe selbstverständlich den Quilt mit der Hand, und bei mir bleibt nichts hängen...

Nachdem das projekt fertig ist, wirds gewaschen, voila die Stärke ist weg...

"Todsünde" was für ein Unsinn... kommt jetzt der Belzebub und entreisst mir die Stärkeflasche, oder dann doch deine Lehrerin..

lg Paul

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 20.12.2009, 10:16

Okay, Waffelpique ist ja noch etwas ganz anderes ... ;) ... das mit der Todsünde war weder von mir noch von ihr so ganz ernst gemeint :)) .
Die Lehrerin ist eine gute Freundin von mir, die unter anderem auch intensive Kontakte in die USA hat. Dort gibt es scheinbar "eiserne" Quilt-Gesetze, viele amerikanische Quilterinnen sind da viel festgelegter als wir.
Ich finde allerdings schon, v.a. beim Quilten, dass ungestärkte Stoffe viel feinere Stiche erlauben, auch aus diesem Grund wasche ich immer alle PW-Stoffe vor. Kennst du Andrea Stracke? Ich habe vor vielen Jahren bei ihr einen Quiltkurs gemacht und auch Andrea hat uns erklärt, dass Stärke die Nadel bremst. Ist ja aber wie bei allem und jedem immer alles eine reine Geschmacksfrage ... jeder wie er will, kann und möchte ...
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 20.12.2009, 10:27

Und noch einmal schnell zum eigentlichen Thema ...
Danke für eure Tipps, das Spannen hat wunderbar geklappt!!! Das Tüchlein rollt sich nicht mehr auf und das Muster kommt prima heraus!!
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Baumwolltuch blocken oder bügeln?

Beitrag von Don Mesdos » 21.12.2009, 08:39

Ja da hat sie recht, wenn sie sagt dass die Stärke auf der Nadel klebt und diese Bremst.

Aber du weisst manchmal ist es nur das bisschen Unterschied das das Ergebniss ausmacht.

Schiefe Kanten, oder eine klebende Nadel? Ja definitif eine klebende Nadel.

Ich sprühe ja nicht alles ausnahmslos an. Wenn ich es nicht brauche, tue ich es auch nicht.

Und Waffelpique ist von der Struktur so dreidimensional, das frisst alles an Stärke was man drafsprühet....

Ich überlege da lieber selber, und probiere aus..das ist das Beste....selber ausprobieren.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“