Hilfe beim Peacock

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 16.09.2009, 23:03

Hallo,
ich versuche gerade mit Sora´s Übersetzung die Anleitung zu verstehen.

Bei Reihe 8 komm ich schon ins Stocken:

k1,yo,k1,yo,sl2tog-k1-p2sso,yo,sl1-k2tog-psso,yo, usw

Für mich heißt sl2tog-k1-p2sso 2 zusammenstricken 1 rechts 2 Maschen überziehen.
Das hieße das ich nen Umschlag überziehen muss??? Hab nen völliges Blackout.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 16.09.2009, 23:05

Ja ja ist schon spät.

Hat sich erledigt.

Jetzt schon die nächste Frage:

sl1 sl1 K1 p2sso und sl2tog K1 p2sso

heißt für mich beides 2 abheben 1 stricken 2 überziehen oder?? Sind aber unterschiedliche Symbole.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Anna » 16.09.2009, 23:32

Hallo Gunda,
ich habe die Anleitung im Moment nicht greifbar, aber es ist ein Unterschied, ob Du zwei Maschen zusammen abhebst oder erst die eine, dann die andere.
Hebst Du beide zusammen ab, wird die zweite nach vorne gedreht und bildet, wenn Du die beiden abgehobenen über die gestrickte Masche gezogen hast, eine markante Mittelmasche. Hebst Du erst die erste, dann die zweite ab und ziehst üder die gestrickte Masche, liegt die zuerst abgehobene Masche oben.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sora » 16.09.2009, 23:35

Gunda hat geschrieben:Ja ja ist schon spät.

Hat sich erledigt.

Jetzt schon die nächste Frage:

sl1 sl1 K1 p2sso und sl2tog K1 p2sso

heißt für mich beides 2 abheben 1 stricken 2 überziehen oder?? Sind aber unterschiedliche Symbole.
du meinst R 24???

1 abheben, 1 abheben, 1 stricken, die 2 abgehobenen überziehen.....

also bei mir ist das Zeichen auch korrekt (die R wird von re nach li auf dem Chart gelesen)....
Zuletzt geändert von Sora am 17.09.2009, 02:35, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von prelu » 17.09.2009, 01:28

ja, da muß ich Anna zustimmen. Sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe *gg*
aber dafür ist dieser Thread ja da

wundere mich nur, dass ihr schon los gelegt habt... Ich stricke erst mein "Gail" fertig und dann am WE, denke ich mal, fange ich mit dem Pretty an
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von fila » 17.09.2009, 10:23

Hallo

ich hab soeben die Wolle gekauft und stocke bereits bei den Definitions. Die hab ich mir mit Hilfe einer Tabelle mal übersetzt bis auf diese:

pfb = purl into front of st, do not remove st, then purl

Nach meinem Verständnis würde das heissen: verschränkt links stricken, Masche nicht abheben, dann links stricken aber WAS soll ich dann noch links stricken? die nachfolgenden Maschen?

LG
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von frieda » 17.09.2009, 10:26

Die selbe masche. Du machst aus einer Masche zwei.

Grüßlis,

frieda

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 17.09.2009, 10:32

Hi,
nein nein ich bin noch nicht angefangen. Muss nur erst mal die Zeichen richtig kapieren bevor es los geht.

Wenn ich die zwei zusammen abhebe steche ich von links vorne nach rechts in beide eine und wenn ich einzeln abhebe dann nacheinander? So als wenn ich sie rechts stricken würde.

Ich hebe ne Masche immer ab indem ich einfach nur von rechts nach links in den Masche einsteche, ist dann wohl falsch?

Kann man mein Kauderwelsch noch verstehen??

UND NOCH NE FRAGE: Die erste Reihe ist ja ne Rückreihe. Ich les ne Beschreibung immer von rechts nach linke. Also würde ich die Vorderreihe von links nach rechts lesen :eek: oder??
Liebe Grüße Gunda

Bild


Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 17.09.2009, 10:52

Aloha Gunda,

zum Abheben, es gibt beide Methoden, es kommt darauf an ob in der Anleitung steht knitwise (wie zum rechtsstricken) oder purlwise (wie zum linksstricken) abheben.

Zu der anderen Frage, Du schlägst 23 Maschen an, die Anleitung empfiehlt aufstricken und stickst 2 rechts den Rest links und die letzten beiden Maschen wieder rechts. So bekommt der Pfau einen krausrechten Rand.

Charts werden immer von rechts nach links gelesen, es sei denn es sind Rückreihen mit eingezeichnet. Da ich mit den Charts vom Pfau nichts anfangen kann, stricke ich nach der geschriebenen Anleitung, das ist deutlich einfacher für mich.
Alles liebe

Sabine

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 17.09.2009, 11:05

Hi Sabine,

danke. Abheben verstanden.

Das Prob ist ich kann mit dem Text nicht. Ich brauch Bilder :D

Da gehts dann schon los. Es fängt bei den Charts nur mit einer Masche für den Krausrand an. Die zweite ist dann wohl die graue denke ich.

Die fangen bei der zweiten Reihe der Zeichnung von rechts an wenn ich das mit dem geschriebenen Text vergleiche.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 17.09.2009, 11:26

Aloha Gunda,

die Charts habe ich mir bloß kurz angeschaut und dann den Kopf 3mal an die Wandd gedonnert, damit sich da drin alles wieder normalisiert. :D

Nachdem die erste Reihe eine Rückreihe ist muß die natürlich dann von links nach rechts gelesen werden, weil Rückreihe. Ich gucke mir die Charts nochmal an oder jemand anders macht das und antwortet darauf.

In jedem Fall sind es am Anfang und am Ende der Reihe 2 rechte Maschen. Sonst kommt man mit dem Muster nicht aus.
Alles liebe

Sabine

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 17.09.2009, 11:48

Hi, dankeschööön.

Ich bin glaube ich echt zu blöd für so was.... Sollte beim meinen Jacken und Pullis bleiben :D
Liebe Grüße Gunda

Bild


Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 17.09.2009, 20:24

Aloha Gunda,

den ersten Chart habe ich mir nochmal angeschaut, es sind Hin- und Rückreihen drin. Allerdings scheinen auf der rechten Seite tatsächlich rechte Maschen zu fehlen. Allerdings gestehe ich das ich diese Symbole nicht so recht durchschaue, was auch ein Grund war warum ich nach der geschriebenen Anleitung stricke.

Der Pfau ist eindeutig nicht als Erstlingswerk geeignet, es sei denn man ist ein Naturtalent oder hat ohne Ende Durchhaltevermögen. Da gibt es Sachen die besser geeignet sind und vor allem gängigere Symbole verwenden. :)
Alles liebe

Sabine

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von prelu » 17.09.2009, 20:58

jo, genau aus dem selben Grund, weil die Charts so wahnsinnig unübersichtlich sind, stricke ich auch nach den Abkürzungen. Einmal mit Hilfe dieser Seite http://www.strickmasche.de/strickwoerte ... h-deutsch/ übersetzt, ist es nach ner kleinen Weile ein Kinderspiel danach zu stricken.

Die jeweilige Reihe, die ich gerade stricke, markiere ich mir auf dem Ausdruck mit einem Lineal
Zuletzt geändert von prelu am 17.09.2009, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 17.09.2009, 21:02

Aloha Prelu,

so mache ich das auch! :D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“